
Bank of Scotland Tagesgeld im Test
Das Tagesgeld der Bank of Scotland war in den vergangenen Jahren DER Platzhirsch auf dem Tagesgeld-Markt, was sich in zahlreichen Testsiegen widerspiegelt. Derzeit ist das Zinsniveau mit 1,75 Prozent p.a. für Neu- und Bestandskunden als solide einzustufen.
Einer Mindesteinlage bedarf es nicht und nach oben gibt es für normale Sparer fast keine Grenzen. Bis zu einem Anlagevolumen von 500.000 Euro lässt sich das Tagesgeld der Bank of Scotland nutzen.
Über die Bank of Scotland
Die Bank of Scotland mit Sitz in Schottlands Hauptstadt Edinburgh ist ein Unternehmen der Lloyds Banking Group, die zu den größten Bankengruppen weltweit zählt.
Die Bank of Scotland kann auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte verweisen. Seit ihrer Gründung vor über 300 Jahren, am 17. Juli 1695 per Gesetz des schottischen Parlaments, ist die Bank of Scotland im Bankwesen erfolgreich aktiv.
Mehr als 1000 Mitarbeiter in über 30 Ländern kümmern sich um das Wohl der 30 Millionen Kunden der Lloyds Banking Group.
Wichtig: Die Bankgeschäfte der Marke Bank of Scotland wurden am 25. März 2019 auf die Lloyds Bank GmbH übertragen, die zur britischen Lloyds Banking Group gehört. Die wegen des Brexits neu gegründete Bank hat eine deutsche Banklizenz und gehört der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken an.
Ihre Vorteile beim Tagesgeld der Bank of Scotland
- 1,75 Prozent Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden
- Keine Mindesteinlage
- Kostenlose Kontoführung
- Jährliche Zinsgutschrift zum 31.12.
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde
Stand: 31.03.2025
Bank of Scotland Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Bank of Scotland | ||
Bezeichnung | Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 1,75 % p.a. |
- | - |
*Für wen gilt der |
Der Zins gilt für Neukunden und Bestandksunden. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 1,75 % p.a. |
- | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 0,01 Euro | ||
Maximaleinlage | 500.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | einmal jährlich zum 31.12. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro über die gesetzliche Entschädigungseinrichtung deutscher Banken | ||
erweiterte Einlagensicherung | nein | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Bank of Scotland Tagesgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 31.03.2025 |
Bank of Scotland Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Die Bank of Scotland verzinst ihre Tagesgeldkonten aktuell mit 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr. Das Konto ist an keine Laufzeiten gebunden und der Kunde kann jederzeit und uneingeschränkt über sein Tagesgeld verfügen.
Bestandskundenzins
Die Bank of Scotland offeriert den Zinssatz von 1,75 Prozent pro Jahr für Neu- und Bestandskunden. Alle Kunden werden entsprechend gleich behandelt und "Futterneid" wird vermieden.
Renditematrix
Unsere nachfolgende Renditematrix zeigt, mit welcher Rendite p.a. Sparer bei Anlagezeiträumen von einem bis zwölf Monaten rechnen können:
Zinsintervall
Alles ganz einfach: Die Zinsen werden täglich berechnet und am Jahresende dem Bank of Scotland-Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie gewährt die Bank of Scotland derzeit nicht. Der Zinssatz ist variabel.
Mindestanlagesumme
Die Bank of Scotland verzichtet auf eine Mindestanlage. Bereits der 1. Euro wird verzinst.
Maximalanlagesumme
Eine Obergrenze oder einen Einzahlstopp gibt es nicht. Die Bank of Scotland behält sich allerdings vor, Guthabenvolumen von mehr als 500.000 Euro abzuweisen bzw. einen abweichenden Zinssatz zu gewähren.
Zinshistorie
Die Bank of Scotland zählte in den letzten Jahren zu den Top-Anbietern für Tagesgeldkonten. Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen belegen dies. In unserem aktuellen Tagesgeld-Test schaffte es die Bank of Scotland erneut in die Top5 unserer Fünf-Jahres-Auswertung. Allerdings profitieren die Schotten noch von ihren relativ hohen Zinsen aus den Vorjahren. Mittlerweile ist der Zinssatz der Bank of Scotland wieder bei 1,75 Prozent angekommen.
Einlagensicherung bei der Bank of Scotland
Wie sicher ist mein Geld bei der Bank of Scotland?
Die Einlagensicherung erfolgt gesetzlich vorgeschrieben über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken zu 100 % bis zu einer Höhe von 100.000 Euro.
Gesetzliche Einlagensicherung
Die Bankgeschäfte der Bank of Scotland wurden am 25. März 2019 wegen des Brexits auf die Lloyds Bank GmbH übertragen, die zur britischen Lloyds Banking Group gehört. Die wegen des Brexits neu gegründete Bank hat eine deutsche Banklizenz und gehört der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken an. Einlagen sind bis 100.000 Euro pro Kunde gesichert.
Deckungsquote der Einlagensicherung
Die Deckungsquote gibt an, welcher Prozentsatz der abzusichernden Einlagen durch Rücklagen des jeweiligen Sicherungsfonds direkt abgedeckt werden. Für die meisten Länder der Eurozone gibt die EZB einen Zielwert von 0,80 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Und so hat sich die Deckungsquote der gesetzlichen Sicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) im Zeitverlauf entwickelt:
Zur Sicherheit werfen wir üblichweise einen Blick auf das Rating des Landes, in dem eine Bank beheimatet ist. Denn im Zweifel haftet der betreffende Staat. Obwohl der Name "Bank of Scotland" etwas anderes suggeriert, werden die Bankgeschäfte seit März 2019 über die Lloyds Bank GmbH mit deutscher Banklizenz getätigt. Da also im Zweifel der deutsche Staat für Einlagen bis 100.000 Euro haftet , muss sich der Sparer keine wirklichen Gedanken machen, wie die Ratings belegen.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Sep 24 |
Moody‘s | - | Aaa | Sep 24 |
Fitch | F1+ | AAA | Sep 24 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Sep 24 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei Bank of Scotland nicht .
(Der ehemalige Schutz bis zur Höhe von 250.000 Euro durch die Mitgliedschaft im freiwilligen Sicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken ist am 25. März 2019 entfallen.)
Grundsätzlich empfehlen wir Summen über 100.000 Euro zu splitten und auf mehrere Banken oder Anlageoptionen – zum Beispiel auf ein Festgeldkonto – zu verteilen.
Rating der Bank
Die Bank of Scotland wird von Ratingagenturen einheitlich als Qualitäts-Bank bewertet und eingestuft. Wie die einzelnen Rating-Codes zu entschlüsseln sind, können Sie in unserem Online-Ratgeber nachschlagen.
Ratings der Bank of Scotland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | BBB+ | Mrz 24 |
Moody‘s | (P)P-2 | A3 | Mrz 24 |
Fitch | F1 | A | Mrz 24 |
DBRS | R-1(middle) | A(high) | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
"In 3 Schritten zu Ihrem Tagesgeldkonto – es dauert nur 5 Minuten" - damit wirbt die Bank of Scotland auf ihrer Webseite für ihr Tagesgeldkonto.
Auf zu Schritt 1: Angaben zur Person. Also Name, Alter, Anschrift, Beruf, Kontaktdaten etc. Diese Daten dienen der Begründung oder Ausübung der Geschäftsbeziehung zwischen der Bank of Scotland und Ihnen.
Gleich zu Anfang dann der erste, allerdings auch einzige kleine Stolperstein: Bankverbindung und Steueridentifikationsnummer werden abgefragt. Letztere muss man erst mal im Kopf haben - oder einfach nachschlagen. Egal, weiter geht’s.
AGBs interessiert studieren und absegnen. Der erste Teilabschnitt ist geschafft.
Im nächsten Schritt muss die Identität per Postident bestätigt werden. Einfach den Postident-Coupon ausdrucken und mit einem gültigen Legitimationsdokument eine Filiale der Deutschen Post ansteuern. Der Postmitarbeiter wird vor Ort die gesetzlich vorgeschriebene Legitimationsprüfung durchführen und Ihre Unterlagen an die Bank of Scotland senden.
Nach Überprüfung des Antragsformulars erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung der Kontoeröffnung.
Die Bank of Scotland überprüft aus Sicherheitsgründen Ihr Referenzkonto mit einer Hin- und Rücküberweisung.
Die Überweisung spielt eine entscheidende Rolle zur Kontoaktivierung. In der Bestätigungsmail ist ein Leitfaden (PDF) zur Kontoeröffnung enthalten, der Sie durch den Aktivierungsprozess führt.
Wichtig: Interessenten benötigen ein Mobiltelefon mit deutscher SIM-Karte und eine gültige E-Mail-Adresse.
Als reine Onlinebank kommuniziert die Bank of Scotland überwiegend in elektronischer Form mit ihren Kunden. Zur Kontoführung nutzt die Bank of Scotland das mTAN-Verfahren. Ihnen wird bei sicherheitsrelevanten Vorgängen eine mobile Transaktionsnummer (mTAN) per SMS auf Ihr Mobiltelefon gesendet.
VideoIdent-Verfahren möglich?
Ja, die komfortable online Legitimierung per VideoIdent ist möglich. Die Bank of Scotland nutzt dafür den Service von IDnow.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Leider lässt sich beides bei der Bank of Scotland nicht einrichten.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Bank of Scotland ist in Deutschland eine reine Onlinebank. Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland ist daher ein reines Onlinekonto.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Die Bank of Scotland nutzt das mTAN-Verfahren. Bei jedem sicherheitsrelevanten Vorgang erhält der Kunde per SMS eine mTAN, die aus Gründen der Sicherheit nach wenigen Minuten ihre Gültigkeit verliert.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Leider können Minderjährige kein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Das Tagesgeldkonto der Bank of Scotland kann nur "in eigenem Namen" eröffnet werden. Gemeinschaftskonten werden daher nicht angeboten.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Ganz klassisch via Telefon und E-Mail. Den Kundenservice erreichen Sie telefonisch unter 030 / 2 80 42 80. Wer den elektronischen Postweg bevorzugt nutzt einfach das Kontaktformular und schildert sein Anliegen.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Die Webseite der Bank of Scotland präsentiert sich vornehm schlicht, informativ, jedoch nicht überladen und selbst Internet-Grenzgänger finden sich auf Anhieb zurecht. Auch mit einem Tablet lässt sich das Antragsformular bequem ausfüllen. Wer hier allerdings auf ein Smartphone setzt braucht starke Nerven.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Mit 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr liegt das Tagesgeld der Bank of Scotland in unserem Vergleich derzeit im Mittelfeld. Ansonsten gilt: das Angebot ist mit keinerlei Kosten für Kontoeröffnung, Kontoführung oder Kontoauflösung verbunden. Lediglich Zusatzleistungen wie die erneute Ausstellung einer Steuerbescheinigung oder ähnliches sind gebührenpflichtig - wie überall sonst auch.
Für Einlagen bis zu 100.000 Euro je Kunde ist das Tagesgeld der Bank of Scotland uneingeschränkt empfehlenswert. Vermögen auf Tagesgeldkonten sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Person zu 100 % über die gesetzliche Entschädigungseinrichtung deutscher Banken geschützt.
Ein alternatives Tagesgeld?
Unseren Vergleich der Konditionen von über 100 Banken finden Sie hier:
Festgeld als Alternative?
Sie wollen ihr Geld lieber fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.