Grenzsteuersatz

Grenzsteuersatz berechnen

Immer wieder taucht bei Anlegern die Frage nach dem Unterschied zwischen persönlichem Steuersatz und Grenzsteuersatz auf. Diese Fragestellung wollen wir nachfolgend beantworten. Der persönliche Steuersatz stellt den durchschnittlich auf das gesamte Einkommen zu entrichtenden Steuersatz dar. Der Grenzsteuersatz hingegen gibt an, mit welchem Steuersatz der letzte Euro des persönlichen Einkommens versteuert werden muss. Dieser Steuersatz muss dann angewendet werden, wenn es um zusätzliche Zins- oder Kapitalerträge geht, wie sie beispielsweise bei einer Geldanlage in Form von Tagesgeld oder Festgeld anfallen. Dabei gilt: Je höher Ihre Einkünfte, desto höher der Grenzsteuersatz. Das ganze lässt sich an einem Beispiel wesentlich besser verdeutlichen:

Grenzsteuersatz und durchschnittlicher Steuersatz

Ihr Bruttoeinkommen als Alleinstehender beträgt 40.000 Euro. Laut Steuertabellen für 2018 werden dafür 8.670 Euro Einkommenssteuer fällig. Der Solidaritätszuschlag beträgt weitere 476,85 Euro. Das ergibt in Summe 9.146,85 Euro.

Ihre persönliche Durchschnittsbelastung liegt also bei 22,87 Prozent.

Erhöht sich nun dieses Einkommen zum Beispiel durch Zinserträge, u. a. von einem Tagesgeldkonto, um weitere 1.000 Euro auf insgesamt 41.000 Euro, so beträgt die insgesamt zu entrichtende Steuer 9.522,43 Euro und der Durchschnittssteuersatz 23,22 Prozent.

Der Grenzsteuersatz für diese letzten 1.000 Euro hingegen beträgt 37,56 Prozent.

Mit Hilfe des Grenzsteuersatzes können Sie zum einen erkennen, wie hoch ihre Steuerlast bei zusätzlichen Einkünften ist, und zum anderen, wie viel Steuern Sie sparen können, wenn Sie Freibeträge wie etwa den Sparerfreibetrag oder zusätzliche Vorsorgeaufwendungen - etwa im Rahmen einer Riester Rente in Anspruch nehmen.

Der besseren Verdeutlichung halber finden Sie die Werte des oben genannten Beispiels nachfolgend noch einmal in tabellarischer Form aufgelistet:

  Bruttoeinkommen
  40.000 Euro 41.000 Euro
Einkommensteuer 8.670 Euro 9.026 Euro
Solidaritätszuschlag 476,85 Euro 496,43 Euro
persönlicher Steuersatz 22,87 Prozent
(9.146,85 Euro / 40.000 Euro)
23,22 Prozent
(9.522,43 Euro / 41.000 Euro)
Steuer für
die letzten 1.000 Euro
375,58 Euro
(9.522,43 Euro - 9.146,85 Euro)
Grenzsteuersatz für
die letzten 1.000 Euro
37,56 Prozent
(375,58 Euro / 1.000 Euro)

Welche Zinsen sich derzeit mit Tages- und Festgeld erzielen lassen, zeigen unsere Vergleiche:

Zum Tagesgeldvergleich »
Zum Festgeldvergleich »

Zurück zum Tagesgeld-Lexikon

Zum Lexikon »