Logo der Baltic International Bank

Baltic International Bank Festgeld im Test

Das Festgeldangebot der lettischen BIB (Baltic International Bank) bietet deutschen Sparern bis zu 0,00 Prozent Zinsen für Laufzeiten von 12 bis 36 Monate - davon kann der Anleger bei einem deutschen Kreditinstitut oft nur träumen. Das Ganze gibt es ab einer Mindestanlage von nur 1.000 Euro, so dass das BIB Festgeld auch für weniger finanzkräftige Sparer interessant ist.

Selbstverständlich sind sowohl Kontoeröffnung als auch die laufende Kontoführung völlig kostenlos. Sorgen um die Absicherung des Kapitals muss sich niemand machen, denn die staatliche Einlagensicherung in Lettland ist mit der in Deutschland absolut vergleichbar. Mehr dazu später.

Gute Voraussetzungen also, um das Festgeld der Baltic International Bank einmal einer detaillierten Prüfung zu unterziehen. Genau das haben wir im Folgenden getan.

Festgeld 0,00% Baltic International Bank
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 0.60
Kontoführung 10% 3.20
Gesamtbewertung 1.04

Über die BIB

Das Kürzel BIB steht für die Baltic International Bank, ein lettisches Kreditinstitut mit Sitz in der Landeshauptstadt Riga. Die Bank wurde im Jahr 1993 gegründet und expandierte schnell auch in andere europäische Länder. Heute finden sich Zweigstellen der BIB u. a. in London, Moskau und Kiew.

Inzwischen ist die BIB gemäß des verwalteten Kundenvermögens die fünftgrößte Bank in Lettland. Das Leistungsangebot umfasst sämtliche gängigen Bankdienstleistungen im Privatkundenbereich, zudem werden verschiedene Leistungen im Bereich Investmentbanking offeriert.

Für die Absicherung des Kundenkapitals ist der lettische Einlagensicherungsfonds zuständig, dessen regulatorische Vorgaben die BIB mit einer Kernkapitalquote von 12,62 % und einer Gesamtkapitalquote von 16,48 % (Stand: August 2017) sogar übertrifft. Jedem Kunden steht damit eine 100-prozentige Einlagensicherung bis zu einem Betrag vom 100.000 Euro zu.

Ihre Vorteile beim BIB Festgeld

  • Bis zu 0,00 Prozent Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden
  • Laufzeiten von 12 - 36 Monaten
  • Mindestanlage 1.000 Euro
  • die Maximalanlage beträgt 100.000 Euro
  • Kontoeröffnung und Kontoführung sind kostenlos
  • durch die Anlage in Euro besteht kein Währungsrisiko
  • Einlagensicherung durch die Mitgliedschaft der Baltic International Bank im lettischen Einlagensicherungsfonds bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro

Stand: 25.04.2025

BIB Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter ZINSPILOT
Bezeichnung Baltic International Bank (BIB) Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit Anschlusszins
ab 5.000,00 Euro 0,00 % p.a. 12 Monate -
ab 10.000,00 Euro 0,00 % p.a. 24 Monate -
ab 10.000,00 Euro 0,00 % p.a. 36 Monate -
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 1.000,00 Euro
Maximaleinlage 100.000,00 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift Die Zinsgutschrift erfolgt am Ende der Laufzeit, die Zinsen werden mit der Einlage auf das Referenzkonto bei der Raisin Bank ausgezahlt. Eine automatische Wiederanlage erfolgt nicht.
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung Einlagensicherung nach EU-Richtlinien bis 100.000 Euro durch die Mitgliedschaft der BIB im staatlichen lettischen Einlagensicherungsfonds.
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Steuerliche Besonderheiten In Lettland wird für Zinszahlungen ab dem 1. Januar 2018 eine Quellensteuer in Höhe von 20 Prozent erhoben, die jedoch mit einer Ansässigkeitsbescheinigungn auf 10 Prozent reduziert werden kann. Diese ist dann voll auf die Kapitalertragsteuer in Deutschland anrechenbar.
Wiederanlage Es erfolgt eine automatische Wiederanlage. Jene kann jedoch im Online-Banking bis drei Geschäftstage vor Laufzeitende (spätestens 10:00 Uhr) unterbunden werden.
Vorzeitige Verfügung nicht möglich
Anlage erfolgt über ZINSPILOT
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Link zum Angebot Baltic International Bank Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 25.04.2025

Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz Zinspilot

Das BIB Festgeld lässt sich über den Anlage-Marktplatz ZINSPILOT eröffnen. ZINSPILOT vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken im In- und Ausland.

Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Auszahlungen erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Zinsgutschriften werden in der Regel auf das Referenzkonto bei ZINSPILOT ausgeschüttet. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

BIB Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Neukunden erhalten auf das Festgeld der BIB Zinssätze zwischen 0,00 und 0,00 Prozent p. a. (je nach Laufzeit in der obenstehenden Tabelle).

Für Bestandskunden gelten die gleichen Zinssätze wie für Neukunden.

Zinsintervall

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt am Ende der Laufzeit. Anlagestarts erfolgen generell zum 1. oder 15. eines Monats. Die Einzahlung muss mindestens drei Geschäftstage zuvor erfolgen.

Zinsgarantie

Die BIB gibt eine Zinsgarantie über die gewählte Laufzeit auf das Festgeld.

Mindestanlagesumme

Die Mindestanlagesumme beträgt 1000 Euro. Ein moderater Betrag für ein Festgeld im EU-Ausland.

Maximalanlagesumme

Die Maximalanlagesumme ist seitens der BIB auf ausreichende 100.000 Euro begrenzt.

Währungsrisiko

Da die Anlage in Euro erfolgt, gibt es kein Währungsrisiko.

Einlagensicherung bei der BIB

Wie sicher ist mein Geld bei der BIB

Kapital bei einer Bank in Lettland anlegen - kann das sicher sein? Viele Anleger sind zunächst skeptisch, wenn sie Offerten für Tages- oder Festgeldanlagen im osteuropäischen Ausland erhalten. Dabei sind solche Sorgen heutzutage völlig unbegründet, denn die immer weiter harmonisierten Richtlinien hinsichtlich der Einlagensicherung in den Ländern der Europäischen Union und ihre seit Jahren vorangetriebene Umsetzung sorgen dafür, dass auch in Ländern wie Lettland eine der deutschen ebenbürtige Einlagensicherung anzutreffen ist. Bei der BIB gestaltet sich diese Einlagensicherung wie folgt:

Gesetzliche Einlagensicherung

Lettland ist Mitglied der Europäischen Union und ist somit den angesprochenen Richtlinien für die Einlagensicherung in den EU-Mitgliedsstaaten unterworfen. Somit steht dem Anleger in Deutschland bei der BIB eine Einlagensicherung in Höhe von maximal 100.000 Euro zu.

Die Entschädigung wird im Ernstfall durch den lettischen Einlagensicherungsfonds ("Deposit Guarantee Fund of Latvia" (DGF)) garantiert. Da der Maximalanlagebetrag bei der BIB ebenfalls 100.000 Euro beträgt, ergibt sich in jedem Fall eine hundertprozentige Absicherung des Kundenkapitals beim BIB Festgeld.

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

Unter einem Rating wird die Einschätzung der Bonität eines Kreditinstitutes durch Experten verstanden. Diese Experten werden hierbei durch sogenannte Rating-Agenturen verkörpert. Dies sind Unternehmen, die sich ausschließlich darauf spezialisiert haben, die wirtschaftlichen Kennzahlen von Kreditinstituten in einem stetigen Prozess auszuwerten und daraus die entsprechende Bonität zu ermitteln. Die Bonität wird dann in Form einer Note publiziert.

Für Anleger sind solche Ratings dahingehend interessant, dass sie eine wichtige Hilfe dabei gewährleisten, die Sicherheit ihrer Kapitalanlagen einzuschätzen. Wer ganz sicher gehen will, kann hierzu auch noch das Rating des betreffenden Landes, in dem das Kreditinstitut seinen Sitz hat, mit in die Betrachtung einbeziehen.

Da die Baltic International Bank mit ihrem Privatkundenangebot noch nicht sehr lange am Markt vertreten ist, existieren bislang noch keine aussagekräftigen Ratings der bekannten Agenturen wie Moody´s, Fitch oder S&P. Aus diesem Grund beschränken wir uns im Folgenden auf das Länderrating von Lettland.

Länderrating Lettland

Bei der Ausarbeitung des Länderratings richtet sich das Augenmerk der Rating-Agenturen insbesondere auf die Staatsanleihen des jeweiligen Landes. Sind diese besonders spekulativ, wird eine schlechtere Bonitätsnote vergeben und der Anleger unterliegt einer größeren Gefahr, sein Kapital im Ernstfall zu verlieren bzw. die eigentlich vorgesehene Entschädigung nicht zu erhalten.

Hier die Ratings der drei wichtigsten Agenturen für Lettland:

Länderrating für Lettland
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1 A Mrz 25
Moody‘s - A3 Mrz 25
Fitch F1 A- Mrz 25
DBRS R-1 (low) A Mrz 25

Die Einstufung der Ratings werden in unserem Ratgeber erklärt.

Erweiterte Einlagensicherung

Es existiert keine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung, der sich die BIB angeschlossen hat. Da alle Kundeneinlagen - wie beschrieben - vollständig abgesichert sind, ist ein zusätzlicher Schutz jedoch obsolet.

Wie wird das Festgeld der BIB steuerlich behandelt?

In Deutschland muss jeder Kapitalanleger die Gewinne aus seinen Anlagen im Rahmen der Einkommensteuererklärung versteuern. Dazu wurde bereits 2009 die sogenannte Abgeltungsteuer eingeführt, welche das Verfahren der Besteuerung stark vereinfacht. Mit der Zahlung des Steuersatzes i. H. v. pauschalen 25 Prozent der Gewinne (zzgl. Solidaritätszuschlag und evtl. Kirchsteuer) ist die Steuerschuld des Sparers gegenüber dem Fiskus abgegolten.

Zusätzlich existiert in Lettland eine Quellensteuer in Höhe von 20 Prozent, welche auf die Gewinne aus der Kapitalanlage bei der BIB einbehalten wird. Die Quellensteuer kann jedoch mit einer Ansässigkeitsbescheinigung auf 10 Prozent reduziert werden kann. Der deutsche Sparer hat dann die Möglichkeit, die Zahlung der Quellensteuer im Rahmen seiner Steuererklärung anrechnen zu lassen.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen können für das Festgeld der BIB nicht eingereicht werden, auch nicht über ZINSPILOT.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Der Kunde kann sein Festgeldkonto nicht direkt bei der Baltic International Bank eröffnen, sondern muss den „Umweg“ über den Finanzmarktplatz ZINSPILOT nehmen. Dies bringt jedoch handfeste Vorteile mit sich, denn die Kontoeröffnung ist hier einfach und schnell in wenigen Schritten erledigt. Zudem übernimmt ZINSPILOT auch den Support für deutsche Anleger und stellt ein Verrechnungskonto zur Verfügung.

Zunächst muss der Interessent einen Account bei ZINSPILOT eröffnen. Über den auf dieser Seite platzierten Link ist das entsprechende Formular direkt aufrufbar. Zunächst erfolgt eine Registrierung, in welcher der Kunde seinen Namen und eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort hinterlegt. Optional kann ein Empfehlungscode eingegeben werden. Achtung: Der Newsletter ist ebenfalls nicht unbedingt zur Anmeldung erforderlich. Den AGBs und Datenschutzbestimmungen stimmt der Nutzer mit dem Versand zu. Wir erhalten anschließend einen Aktivierungscode.

Das Referenzkonto bei ZINSPILOT wird im nächsten Schritt eröffnet. Kontoführendes Institut ist in der Regel die Sutor Bank in Hamburg. Der Antragsprozess gestaltet sich in drei Stufen. In Schritt 1 und 2 hinterlegen wir die üblichen persönlichen Daten (inklusive Adresse, Beruf sowie IBAN des eigenen Kontos bei der Hausbank). Jetzt vergeben wir ein telefonisches Passwort (z. B. für den Kundenservice). Der gesamte Antrag dauert max. vier bis fünf Minuten. Eine Fehler- oder Plausibilitätsprüfung fehlt leider. Deshalb sollten Antragsteller die Angaben eigenständig prüfen.

Fazit: Am Eröffnungsantrag haben wir kaum etwas auszusetzen. Er ist übersichtlich und konzentriert sich auf das Wesentliche. Lediglich eine Fehlerkorrektur hätten wir uns gewünscht.

Können Einmalzahlungen und ein Sparplan gleich eingerichtet werden?

Der Anlagebetrag wird vom Sparer zunächst auf das Verrechnungsskonto bei ZINSPILOT transferiert. Anschließend erfolgt die automatische Überweisung auf das Festgeldgeldkonto der BIB. Ein Sparplan kann nicht eingerichtet werden.

VideoIdent möglich?

ZINSPILOT bietet meist die Verifizierung der persönlichen Daten des Neukunden per VideoIdent an.

Kontoführung

Die Kontoführung erfolgt über den Mitgliederbereich der ZINSPILOT-Plattform. Diese ist übersichtlich und intuitiv bedienbar gestaltet und stellt den deutschen Anleger in der Regel vor keinerlei Probleme.

Vorzeitig Festgeld kündigen?

Prinzipiell ist das angelegte Geld während der Laufzeit nicht verfügbar. Nur unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen sind Ausnahmen möglich (siehe §314 BGB).

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Das Festgeldkonto der BIB kann ausschließlich über das Internet geführt werden.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum Kontoführungsbereich erfolgt mittels der Kontonummer und einem PIN-Code.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Das Festgeldkonto der Baltic International Bank kann nicht für bzw. durch Minderjährige eröffnet werden.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Die Nutzung als Gemeinschaftskonto ist beim Festgeld der BIB ebenfalls nicht möglich.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Den Service für die Festgeldanlage bei der Baltic International Bank wird vom deutschen Anbieter ZINSPILOT übernommen. Daraus ergeben sich folgende Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefonsupport unter 040 / 210 313 73 (Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr)
  • Support per Kontaktformular und E-Mail: service@zinspilot.de

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Der Online Auftritt von ZINSPILOT ist routiniert gestaltet und weitgehend selbsterklärend. Zum Festgeld der Baltic International Bank sind die wichtigsten Informationen enthalten. Wie finden kaum Kritikpunkte.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung1.0475
Kriterum Gewichtung Note
            60% 0.00
10% 0.00
10% 0.00
5% 0.00
5% 4.00
10% 0.00
60% 0.00
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.00
20% 4.00
20% 5.00
40% 5.00
40% 3.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.50
50% 5.00

Fazit

Für Sparer aus Deutschland ist das Festgeldangebot der lettischen Baltic International Bank mit bis zu 0,00 Prozent Zinsen durchaus interessant.

Die wählbaren Laufzeiten sind mit 12 bis 36 Monaten im kurzen bis mittelfristigen Bereich angesiedelt, die Mindestanlage liegt mit 1.000 Euro recht niedrig. Daher können auch Anleger mit weniger Kapital in der Spardose das Angebot der BIB sehr gut nutzen. Auf der anderen Seite ist die Maximalanlage mit 100.000 Euro ausreichend bemessen, zumal diese Summe komplett durch den lettischen Einlagensicherungsfonds abgesichert ist.

Somit fanden wir kaum Kritikpunkte für das Festgeld der Baltic International Bank. Lediglich die Auswahl verschiedener Laufzeiten könnte etwas größer sein. Ansonsten halten wir das BIB Festgeld für ein sehr gutes Angebot!

Mehr Festgeldkonten

Sie wollen ihr Geld anderweitig fest anlegen? Kein Problem! Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Anbieter.

Zum Festgeldvergleich »

Alternativ: Tagesgeld im Vergleich

Einen aktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »