Banque Wormser Frères Festgeld im Test
Die Banque Wormser Frères bietet deutschen Sparern derzeit Festgeld mit einer Laufzeit von 6, 9 und 12 Monaten an. Die Verzinsung liegt bei 2,25 Prozent und eignet sich damit als bei kurzen Laufzeiten als solide Alternative zu einem Tagesgeld. Wie gewohnt werden die Zinsen für die gesamte Anlagedauer festgeschrieben.
Als Mindesteinlage sind 25.000 Euro angesetzt. Maximal kann der Sparer bis zu 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto parken. Die Absicherung erfolgt über die gesetzliche Einlagensicherung in Frankreich, die Einlagen bis 100.000 Euro zu 100 Prozent schützt.
Alle wichtigen Details zum Banque Wormser Frères Festgeld klären wir im Test.
Über die Banque Wormser Frères
Die Banque Wormser Frères wurde bereits 1936 gegründet. Die unabhängige Bank hat ihren Hauptsitz in Paris (Frankreich). Sie befindet sich bis heute im Privatbesitz der Familie Wormser. Entstanden ist das Institut aus der Zusammenführung der Banque d'Escompte und der Banque Wormser Frères. Seit 2011 firmiert die Bank unter ihrem aktuellen Namen. Die Anzahl der Mitarbeiter lag 2018 bei 61. Die Bilanzsumme zeigte einen Wert von 299 Mio. Euro im gleichen Jahr. Der Jahresgewinn wurde mit 1,33 Mio. Euro beziffert.
Ihre Vorteile beim Banque Wormser Frères Festgeld
- Aktuell: Bis zu 2,25 % Zinsen
- Laufzeit von 6, 9 und 12 Monaten möglich
- Mindesteinlage: 25.000 Euro
- Maximaleinlage: 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kunde durch die französischen Entschädigungseinrichtung
Stand: 22.02.2025
Banque Wormser Frères Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Banque Wormser Frères (über Zinsbroker WeltSparen) | ||
Bezeichnung | Banque Wormser Frères Festgeld | ||
Typ | Festgeldkonto | ||
Zinssätze | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | |
ab 10.000,00 Euro | 2,25 % p.a. | 6 Monate | |
ab 10.000,00 Euro | 2,10 % p.a. | 9 Monate | |
ab 10.000,00 Euro | 2,00 % p.a. | 12 Monate | |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 25.000,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000,00 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | am Ende der Laufzeit auf das WeltSpar-Konto | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro durch den französischen Einlagensicherungsfonds - mehr Infos finden sich hier | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuerliche Besonderheiten | Das Festgeldangebot der Banque Wormser Frères kommt aus Frankreich. In Frankreich fällt keine Quellensteuer an. Zinserträge müssen in der privaten Steuererklärung angegeben werden. | ||
Wiederanlage | Keine automatische Wiederanlage. Eine Kündigung ist nicht nötig. | ||
Vorzeitige Verfügung | nur in Ausnahmefällen möglich | ||
Anlage erfolgt über | WeltSparen, einen Anlegerservice für Tages- und Festgelder | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | Banque Wormser Frères Festgeld - Hier eröffnen » | ||
Stand: 22.02.2025 |
Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

Das Festgeldkonto der Banque Wormser Frères wird über den Online-Marktplatz WeltSparen vertrieben. WeltSparen agiert als Vermittler zwischen Anleger und der Banque Wormser Frères.
Und so funktioniert es: Die Einlagen des Kunden werden von dessen Girokonto bei der Hausbank über das persönliche WeltSpar-Konto (Verrechnungskonto bei der Raisin Bank AG) zur Banque Wormser Frères transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrags zum Ende der Laufzeit erfolgen ebenfalls auf das WeltSpar-Konto. Von dort aus kann das Geld a) erneut bei einer WeltSparen-Partnerbank angelegt oder b) auf das Referenzkonto bei der eigenen Hausbank weitergeleitet werden. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
Banque Wormser Frères im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Derzeit bietet die Banque Wormser Frères eine Laufzeit von 6, 9 und 12 Monaten mit einer Verzinsung von bis zu 2,25 Prozent pro Jahr an.
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt am Ende der Laufzeit. Am Ende der Laufzeit wird der Anlagebetrag inklusive der Zinserträge automatisch auf das WeltSpar-Konto bei der Raisin Bank AG transferiert.
Wiederanlage der Zinsen
Eine Kündigung des Festgelds der Banque Wormser Frères ist nicht notwendig. Nach der Auszahlung des Anlagebetrags und der Zinsen auf das WeltSpar-Konto kann das Geld erneut bei einer Weltsparen-Partnerbank angelegt werden – zum dann gültigen Zinssatz.
Zinsgarantie
Die Zinsen beim Banque Wormser Frères werden – wie beim Festgeld gewohnt – über die gesamte Laufzeit festgeschrieben.
Mindestanlagesumme
Die Mindesteinlage beim Banque Wormser Frères beträgt 25.000 Euro.
Maximalanlagesumme
Auf dem Festgeldkonto bei der Banque Wormser Frères lassen sich maximal 100.000 Euro parken. Das entspricht der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung in Frankreich. Wir empfehlen in der Regel, diesen Betrag nicht zu überschreiten.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Euro. Insofern besteht kein Währungsrisiko.
Einlagensicherung bei Banque Wormser Frères
Wie sicher ist mein Geld bei der Banque Wormser Frères
Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Anlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent. Das gilt auch bei diesem Angebot. Zudem werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf die Bonität der Bank und des Staates.
Gesetzliche Einlagensicherung
Frankreich gehört seit 1958 zur Europäischen Union (EU) und ist einer der wirtschaftlich stärksten Staaten der Welt. An der Sicherheit der gesetzlichen Einlagensicherung haben insofern wenig Zweifel. Geregelt sind die Mindestanforderungen an die gesetzliche Einlagensicherung durch die Richtlinien 1994/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU. Einlagen bei der Banque Wormser Frères dürfen entsprechend bis zu einer Höhe von 100.000 Euro zu 100 Prozent als sehr sicher gelten.
Im Sicherungsfall werden die Einlage innerhalb von 20 Werktagen ausgezahlt. Der Sparer muss nicht tätig werden.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Hinsichtlich der Sicherheit prüfen wir regelmäßig die Ratings der bekanntesten Ratingagenturen für den Staat und die Bank, d. h. Fitch, Moody’s, Standard & Poor’s sowie DBRS. Die Bonität Frankreichs dürfte mit einem AA-Rating (Fitch) als gut eingestuft werden. Risiken in dieser Beziehung sehen wir praktisch keine.
Länderrating für Frankreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA- | Sep 24 |
Moody‘s | - | Aa2 | Sep 24 |
Fitch | F1+ | AA- | Sep 24 |
DBRS | R-1 (high) | AA (high) | Sep 24 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Für die Banque Wormser Frères liegen uns keine Ratings vor. Alternativ hilft deshalb der Blick in die Bilanzen. Für das Jahr 2018 weist die Bank eine Bilanzsumme von 299.573.048 Euro aus. Der Gewinn sank leicht auf 1.333.131 Euro. Das Nettoergebnis aus dem Bankgeschäft lag bei 11,7 Mio. Euro. Insgesamt ein solides Ergebnis.
Mehr Infos rund um die Einstufung der Ratings lassen sich in unserem Ratgeber nachlesen.
Eine weitere Einschätzung der Finanzkraft der Banque Wormser Frères geben uns die Daten der harten Kernkapitalquote und der Gesamtkapitalquote.
Kernkapitalquote (Tier 1 capital ratio) | Gesamtkapitalquote (Total capital ratio) | |
---|---|---|
2018 | 17,00% | k. A. |
Vorgaben der EZB | 4,50% | 8,00% |
Erweiterte Einlagensicherung
Auf eine erweiterte Einlagensicherung muss der Sparer bei der Banque Wormser Frères leider verzichten.
Wie wird das Festgeld der Banque Wormser Frères steuerlich behandelt?
Privatanleger unterliegen der Steuerpflicht in dem Staat, in welchem sie dauerhaft ansässig sind. Kurzum: Deutsche Sparer müssen ihre Kapitalerträge in Deutschland versteuern. Da sich diese Kapitalanlage aber im europäischen Ausland befindet, müssen ein paar Details geklärt werden. Unter anderem erheben einige Länder eine Quellensteuer vor Ort. Wie sieht es in Frankreich aus? Kein Problem. In Frankreich wird keine Quellensteuer erhoben und die Banque Wormser Frères behält ebenfalls keine Steuern ein. Die Zinserträge sind insofern lediglich in der deutschen Einkommenssteuererklärung anzugeben (Anlage KAP). Alle nötigen Unterlagen erhalten Kunden durch Weltsparen.
Zinsgewinne werden hierzulande pauschal mit 25 Prozent Abgeltungssteuer besteuert. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Leider besteht nicht die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigun einzureichen.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Zum Kontoantrag für das Festgeld der Wormser Bank geht es – wie üblich – direkt über einen der Links auf dieser Seite. Wir befinden uns dann auf dem Portal von Weltsparen und erhalten zunächst noch einmal die wichtigsten Informationen zum Angebot (Verzinsung, Mindesteinlage, Einlagensicherung u.s.w.). Nach dem ersten Check geht es zur Registrierung für Neukunden.
Zunächst wird nach der E-Mail-Adresse gefragt. Achtung: Den Datenschutzbestimmungen wird auch zugestimmt, wenn das untere Feld nicht aktiviert ist. Letzteres dient einzig der Newsletter-Bestellung. Im nächsten Schritt benötigt der potentielle Neukunde rund drei bis vier Minuten, um die persönlichen Angaben zu machen – darunter Name, Adresse, Mobilfunknummer, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit. Im Anschluss legen wir noch eine PIN fest, mit der wir Zugang zum Anlageportal erhalten.
Jetzt wählen wir das gewünschte Festgeld bei der Wormser Bank aus und schließen die Anlage ab. Wichtig: Steuer-ID bereithalten und Festgeldbetrag vorab festlegen. Wir bestätigen finale AGBs und Sonderbedingungen – fertig. Im wirklich letzten Schritt geht es zur Auswahl des Verfahrens der Identitätsprüfung.
Fazit: Die Antragsstrecke ist unkompliziert und weitestgehend selbsterklärend. Insgesamt benötigen wir kaum fünf Minuten dafür. Uns fehlt eine integrierte Plausibilitätsprüfung. Zudem ist Newsletter-Abfrage nicht unbedingt nötig. Dafür gibt es Abzüge in der B-Note.
VideoIdent
Zur Identifikation steht Sparern das PostIdent und das VideoIdent-Verfahren zur Verfügung. Je nach Bank können allerdings weitere Unterlagen verlangt werden. Die Wormser Bank besteht aufgrund regulatorischer Vorgaben z. B. auf einem zweiten Identitätsnachweis, d. h. der Kunde muss eine Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses (bzw. alternative Nachweise) einreichen.
Einzug des Anlagebetrags möglich?
Nein. Der Anlagebetrag muss eigenständig vom Konto bei der Hausbank auf das WeltSpar-Konto transferiert werden. Ein Einzug ist nicht angedacht.
Kontoführung
Kontoführendes Institut ist die Raisin Bank (ehemals MHB Bank), die eine eigene Banklizenz besitzt und der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegt. Einlagen auf dem entsprechenden WeltSpar-Konto sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro über die deutsche Einlagensicherung geschützt. Das Konto ist selbstverständlich kostenfrei.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung erfolgt bei WeltSparen ausschließlich via Internet. Die Kontoführung per Telefon oder Brief ist generell nicht möglich.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Onlinebanking bei Weltsparen ist über eine Kombination aus Kundennummer und PIN geschützt. Ein- bzw. Auszahlungen sind generell nur vom bzw. auf das hinterlegte Verrechnungskonto möglich. Zudem sichert die Plattform den Geldtransfer mittels mTAN ab. Wir sind vollauf zufrieden.
Vorzeitig Festgeld kündigen?
Eine vorzeitige Verfügung ist nicht vorgesehen. Rechtlich gibt es unter bestimmten Bedingungen Ausnahmeregeln (§314 BGB).
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Die Eröffnung der Festgeldanlage durch Minderjährige ist nicht möglich.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein. Das Festgeldkonto lässt sich nicht als Gemeinschaftskonto führen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der deutschsprachige Kundenservice steht Anlegern werktags von 8:30 bis 18:30 Uhr unter der Telefonnummer 030 770 191 291 zur Verfügung. Per E-Mail ist der Support unter kundenservice@weltsparen.de zu erreichen. Leider gibt es keinen Chat.
Im Test erweist sich der Kundenservice in der Regel als kompetent und hilfreich.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Am Webauftritt von Weltsparen haben wir wenig auszusetzen. Inhaltlich erfüllt er unsere Ansprüche: Wir finden alle wichtigen Infos schnell und direkt. Das jeweilige Produktinformationsblatt ist umfangreich. Wichtige Fragen werden per FAQ geklärt. Die visuelle Darstellung ist schlicht, aber übersichtlich.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Festgelder mit überschaubarer Laufzeit liegen im Trend, z. B. als Alternative zum klassischen Tagesgeld. Insofern ist das Angebot der Banque Wormser Frères mit einer Anlagedauer von 6, 9 und 12 Monaten eine interessante Option. Die Zinses sind mit 2,25 Prozent (effektiv) p.a. solide und die französische Einlagensicherung ein Pluspunkt. Bis 100.000 Euro lassen sich hier sicher parken. Eine Quellensteuer fällt in Frankreich nicht an, sodass sich der Mehraufwand einer Anlage im EU-Ausland in Grenzen hält. Ein mittleres Hindernis sind lediglich die 25.000 Euro, welche als Mindesteinlage gefordert werden. Wer sich daran nicht stört, kann einen Blick riskieren.
Mehr Festgeldkonten
Sie wollen ihr Geld bei einer anderen Bank anlegen? Kein Problem! Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Anbieter.
Alternative: Tagesgeldangebote im Vergleich
Einen aktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier: