BTG Pactual Festgeld im Test
Luxemburg ist ein gutes Pflaster für Sparanlagen. Insofern erweist sich das Festgeld der BTG Pactual Europe S.A. mit Hauptsitz im Großherzogtum als äußerst interessante Option. Deutsche Kunden können sich hier derzeit bis zu 2,71 Prozent p. a. an Zinsen sichern. Als Laufzeiten stehen drei bis 120 Monate zur Verfügung. Einzige Voraussetzung zur Eröffnung ist eine Mindesteinlage von 5.000 Euro.
Wie sich das Festgeld der BTG Patual hinsichtlich der Sicherheit schlägt und was es steuertechnisch zu wissen gilt, erklären wir im Test.
Aktion: Jetzt bis zu 500 Euro Bonus sichern!
Neukunden, die sich bis 21. April 2025 bei WeltSparen* registrieren (via Online-Formular über den folgenden Link), gibt es für den ersten Abschluss einen exklusiven Bonus in Höhe von bis zu 500 Euro. Der Bonus ist abhängig vom Anlagebetrag und gilt für den ersten Abschluss in den Kategorien Tagesgeld, Festgeld oder digitale Vermögensverwaltung. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro und die Mindestlaufzeit 6 Monate. Die Aufstellung der Bonuszahlungen finden Sie hier »
So Sichern Sie sich den Bonus: Schicken Sie nach Ihrer Registrierung bis 05.05.2025 eine E-Mail mit dem Betreff "Willkommensprämie" an bonus@weltsparen.de. Die E-Mail muss von der Adresse gesendet werden, mit der Sie sich bei WeltSparen registriert haben. Der Produktabschluss muss bis 05.05.2025 stattgefunden haben (Eingang aller relevanten Unterlagen bei WeltSparen). Wichtig: Der Anspruch erlischt, wenn die Anlage widerrufen wird. Es gilt ausschließlich der erste Produktabschluss, d.h. die Mindestanlage kann nicht auf mehrere Produkte und Einlagen aufgeteilt werden. (*Das hier vorgestellte Produkt wird über den Anlage-Marktplatz WeltSparen angeboten. Details »)
Die BTG Pactual im Kurzportrait
Die BTG Pactual Europe S.A. besteht seit 1983 und ist Teil der BTG Pactual Group. Letztere ist die größte Investmentbank Lateinamerikas. U. a. bietet jene Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Asset Management, Investment Banking und Corporate Lending an. Die BTG Pactual Group besitzt Niederlassungen in Brasilien, den USA, Luxemburg, Großbritannien, Portugal, Spanien, Mexiko, Kolumbien, Chile, Peru und Argentinien.
Das hier vorgestellte Festgeld wird über die BTG Pactual in Luxemburg angeboten. Sie wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert.
Ihre Vorteile beim BTG Pactual Festgeld
- Festgeld mit Laufzeiten von 3 bis 120 Monaten
- Bis 2,71 % Zinsen p. a. für Neu- und Bestandskunden möglich
- Mindesteinlage: 5.000 Euro
- Maximaleinlage: 100.000 Euro
- Keine Quellensteuer in Luxemburg
- Kostenlose Kontoführung
- Absicherung bis 100.000 Euroen über den luxemburgischen Einlagensicherungsfonds
Stand: 31.03.2025
BTG Pactual Festgeldkonto - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | ||
---|---|---|
Anbieter | BTG Pactual, Weltsparen | |
Bezeichnung | BTG Pactual Festgeld | |
Typ | Festgeldkonto | |
Zinssätze | ||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit |
ab 5.000 Euro | 2,30 % p.a. | 3 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,30 % p.a. | 6 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,10 % p.a. | 9 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,36 % p.a. | 12 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,48 % p.a. | 24 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,61 % p.a. | 36 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,56 % p.a. | 48 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,71 % p.a. | 60 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,50 % p.a. | 72 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,51 % p.a. | 84 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,51 % p.a. | 96 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,51 % p.a. | 108 Monate |
ab 5.000 Euro | 2,51 % p.a. | 120 Monate |
Mindest- und Maximaleinlage | ||
Mindesteinlage | 5.000 Euro | |
Maximaleinlage | 100.000 Euro | |
Zinsgutschrift | ||
Zinsgutschrift | am Ende der Laufzeit auf das WeltSpar-Konto | |
WeltSparen Bonus bis 21.04.2025 | ||
Anlagebetrag | Bonus | |
10.000 bis 24.999 Euro | 25 Euro | |
25.000 bis 49.999 Euro | 50 Euro | |
50.000 bis 99.999 Euro | 100 Euro | |
100.000 bis 249.999 Euro | 200 Euro | |
ab 250.000 Euro | 500 Euro | |
Für wen gilt der Bonus? | Der Bonus gilt für alle WeltSparen-Neukunden, die bis zum 21.04.2025 ein Tagesgeld oder Festgeld eröffnen und mindestens 10.000 Euro einzahlen. Die Mindestanlagedauer beträgt 6 Monate. Nach der Registrierung über den nachfolgenden Link muss bis 05.05.2025 eine E-Mail mit dem Betreff "Willkommensprämie" an bonus@weltsparen.de werden. | |
Link zum Angebot | Jetzt Angebot mit Bonus sichern! » | |
Einlagensicherung | ||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro über den luxemburgischen Einlagensicherungsfonds | |
erweiterte Einlagensicherung | keine | |
Gebühren | ||
Kontoeröffnung | kostenlos | |
Kontoführung | kostenlos | |
Kontoauflösung | kostenlos | |
Kontoführung | ||
schriftlich | nein | |
Telefon-Banking | nein | |
Online-Banking | ja | |
Zugangsverfahren zum Online-Banking | ||
Login/PW | ja | |
TAN | nein | |
iTAN | nein | |
mTAN | ja | |
QR-TAN | nein | |
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | Sonstiges |
Steuerliche Besonderheiten | In Luxemburg wird keine Quellensteuer auf Zinserträge für Sparer mit Wohnsitz im Ausland erhöben. | |
Wiederanlage | automatische Verlängerung nach Ablauf der Laufzeit, wenn jene nicht mindestens zwei Kalendertage vorab deaktiviert wird | |
Vorzeitige Verfügung | Nicht möglich. | |
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | ||
Einzelkonto | ja | |
Gemeinschaftskonto | nein | |
Für Minderjährige | nein | |
Link zum Angebot | BTG Pactual Festgeld - Hier eröffnen » | |
Stand: 31.03.2025 |
Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

Das Festgeldkonto der BTG Pactual wird über den Online-Marktplatz WeltSparen eröffnet. WeltSparen agiert als Vermittler zwischen dem Sparer und der BTG Pactual.
Und so funktioniert es: Einlagen von Kunden werden vom eigenen Girokonto der Hausbank über das WeltSpar-Konto (Referenzkonto bei der Raisin Bank) zur BTG Pactual transferiert. Die Zinsgutschrift sowie die Rückzahlung des Anlagekapitals am Ende der Laufzeit erfolgt ebenfalls auf das WeltSpar-Konto. Von dort kann das Geld erneut bei einer der WeltSparen-Partnerbanken angelegt oder zurück auf das Hausbankkonto (Girokonto) weitergeleitet werden. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
BTG Pactual Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Zwischen Neu- und Bestandskunden wird bei der BTG Pactual Europe S.A. nicht unterschieden. Festgeld-Sparer erhalten derzeit bis zu 2,71 Prozent p. a. für Laufzeiten von drei bis 120 Monaten. Die Zinssätze sind über alle Anlagezeiträume recht ähnlich, sodass sich das Angebot für jeden Kunden lohnen kann.
Zinsgutschriften
Die Zinsen werden bei Fälligkeit der Anlage ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt auf das WeltSpar-Konto. Zinsen werden bei diesem Festgeld nicht kapitalisiert, d. h. der Zinseszinseffekt entfällt. Die Berechnung wird taggenau vorgenommen (ACT/ACT). Wichtig: Einzahlungstermine sind immer Dienstags und Donnerstags. Das Geld muss mindestens zwei Bankarbeitstage vorab auf dem WeltSpar-Konto bereitliegen.
Zinsgarantie
Wie bei einem Festgeld üblich, sind die Zinsen über die gewählte Anlagedauer festgeschrieben. Zwischenzeitliche Änderungen lassen sich nicht vornehmen - weder durch den Kunden, noch durch die Bank.
Wiederanlage
Das Angebot umfasst eine automatische Verlängerung der Anlage. Um jene zu verhindern, müssen Kunden dies bis mindestens zwei Tage vor Laufzeitende in den Einstellungen bei WeltSparen deaktivieren. Bei einer Verlängerung wird automatisch die vorher gewählte Anlagedauer als neue Laufzeit gewählt.
Mindestanlagesumme
Mit 5.000 Euro liegt die Mindesteinlage des BTG Pactual Festgelds im höheren Bereich. Für eine Anlage im europäischen Ausland ist der Betrag aber üblich.
Maximalanlagesumme
Maximal lassen sich bis zu 100.000 Euro auf dem Festgeld der BTG Pactual parken. Das entspricht der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung Luxemburgs. Insofern dient dieses Limit der Sicherheit des Anlagebetrags.
Währungsrisiko
Da die Anlage in Euro erfolgt, besteht kein Währungsrisiko.
Einlagensicherung bei BTG Pactual
Wie sicher ist mein Geld bei BTG Pactual?
Einlagen bei der BTG Pactual sind über eine gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgesichert. Wie es um den erweiterten Schutz der Anlage bestellt ist und was es Wissenswertes zur Bank gibt (finanziell gesehen), betrachten wir im nachfolgenden Abschnitt.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wie erwähnt, sind Einlagen bei der BTG Pactual (inklusive der Zinserträge) bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Kunde gesetzlich durch den luxemburgischen Einlagensicherungsfonds (Fonds de garantie des dépôts Luxembourg, FGDL) geschützt. Aufgrund der Beschränkung durch WeltSparen lässt sich bei dieser Bank auch nicht mehr Geld parken.
Details zu den Mindestanforderungen an die Einlagensicherung lassen sich in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU nachlesen.
Da in letzter Instanz der Staat im Fall einer Bankenpleite haftet (hier: Luxemburg), betrachten wir die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen: Fitch, Standard & Poor’s, Moody’s sowie DBRS. Der Überblick bescheinigt Luxemburg die höchste Bonitätsstufe. Insofern haben wir hier keine Einwände.
Länderrating für Luxemburg | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Sep 24 |
Moody‘s | - | Aaa | Sep 24 |
Fitch | F1+ | AAA | Sep 24 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Sep 24 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Auf eine erweiterte Einlagensicherung müssen Kunden der BTG Pactual leider verzichten. Mehr als 100.000 Euro sind als Anlage aber gar nicht möglich, weshalb wir diese Einschränkung als verschmerzbar bewerten.
Deckungsquote der Einlagensicherung
Die Deckungsquote gibt an, welcher Prozentsatz der abzusichernden Einlagen durch Rücklagen des jeweiligen Sicherungsfonds direkt abgedeckt werden. Für die meisten Länder der Eurozone gibt die EZB einen Zielwert von 0,80 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Und so hat sich die Deckungsquote der gesetzlichen Sicherung Luxemburgs im Zeitverlauf entwickelt:
Erweiterte Einl
Rating der Bank
Laut Angaben der BTG Pactual (der brasilianischen Muttergesellschaft) liegen die Ratings von Standard & Poor's, Moody's und Fitch durchweg im mittleren Bereich. Die Daten werden von der entsprechenden Bank bereitgestellt. Weil sich keine Einlagen über 100.000 Euro anlegen lassen, halten wir die Bonitätsbewertung für unproblematisch.
Ratings der BTG Pactual | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | B | BB | Feb 25 |
Moody‘s | NP | Ba1 | Feb 25 |
Fitch | B | BB | Feb 25 |
DBRS | - | - | Feb 25 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Ein Blick in die Bilanzen (2023) zeigt eine Bilanzsumme von 248,7 Mio. Euro (2022: 53,0 Mio. Euro). Unterm Strich gab es indes ein negatives Jahresergebnis von 3.350.815 Euro. Insgesamt sind die Aussichten aber solide und stabil.
Wie wird das Festgeld der BTG Pactual steuerlich behandelt?
In Luxemburg wird keine Quellensteuer berechnet. Kunden in Deutschland müssen ihre Zinserträge entsprechend hierzulande versteuern. Jene werden brutto an die Raisin Bank AG ausgezahlt. Der Steuereinbehalt erfolgt ebenfalls durch die Raisin Bank AG. Jene agiert als kontoführende Bank beim WeltSpar-Konto.
Wie üblich werden Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer berechnet.
Freistellungsauftrag / Nichtveranlagungsbescheinigung
Der Freistellungsauftrag bzw. eine Nichtveranlagungsbescheinigung können bei WeltSparen eingereicht werden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wir beginnen den Antrag, wie meist, mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite. Dieser führt uns direkt zum gewünschten Festgeld der BTG Pactual bei WeltSparen. Hier finden sich zudem noch einmal die wichtigsten Daten kompakt, d. h. Zinsen, Einlagensicherung und Hintergründe der Bank.
Neukunden starten die kostenfreie Registrierung mittels „Jetzt anlegen“-Button. Zunächst müssen wir unsere E-Mail-Adresse hinterlegen. Das darunter anklickbare Newsletter-Abo darf ignoriert werden. Im Test vergeben wir hierfür Minuspunkte. Im nächsten Schritt sind Name (inkl. Anrede) sowie Geburtsdatum einzutragen. Es folgt die Abfrage der Adresse, des Familienstands sowie weiterer Angaben (Mobilfunknummer, Steueransässigkeit, Beruf). Tipp: An dieser Stelle findet sich das Eingabefeld für Bonus-Codes. Unsere Mobilfunknummer muss mittels mTAN bestätigt werden.
Fertig? Final legen wir einen Zugangscode fest und dann geht es zu den Angeboten. Wir wählen das gewünschte Festgeld und beenden den Antrag mit der Angabe des Betrags. Wichtig: Die Steuer-ID bereithalten. Zuletzt sind AGBs und Datenschutzbestimmungen anzuklicken. Die Identifikation des Neukunden erfolgt dann per PostIdent oder VideoIdent.
Fazit: Der Antrag via WeltSparen ist gewohnt einfach gehalten. Es mangelt lediglich an einer Plausibilitätsprüfung der Eingaben und die Newsletter-Abfrage ist überflüssig.
Einzug des Anlagebetrags möglich?
Nein. Der Anlagebetrag muss eigenständig durch den Kontoinhaber auf das WeltSpar-Konto übertragen werden. Ein automatischer Einzug vom Hausbankkonto ist nicht möglich.
VideoIdent möglich?
Ein VideoIdent-Verfahren wird durch WeltSparen angeboten.
Kontoführung
Die Kontoführung des WeltSpar-Kontos erfolgt bei der Raisin Bank AG aus Frankfurt am Main. Das Institut verfügt über eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die BaFin. Sämtliche Einlagen von Privatkunden auf dem WeltSpar-Konto sind bis 100.000 Euro zu 100 Prozent über die deutsche Einlagensicherung abgesichert.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Hinsichtlich der Kontoführung durch den Kunden gilt: Jene erfolgt online. Telefonische oder schriftliche Eingaben sind nicht möglich.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Onlinebanking ist mittel einer Kombination aus E-Mail-Adresse und PIN geschützt. Transaktionen werden per mTAN (mobile Transaktionsnummer) abgesichert. Insgesamt ein sicheres System. Wir halten den Schutz für ausreichend.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Das Festgeld der BTG Pactual lässt sich nicht für Minderjährige abschließen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Nein. Die Verwendung als Geschäftskonto ist nicht vorgesehen.
Kann ich das Festgeld vorzeitig kündigen?
Nein. Auch eine vorzeitige Kündigung lässt sich nicht durchführen. Ausnahmen sieht der Gesetzgeber lediglich in bestimmten Situationen vor - siehe (Paragraph 314 BGB.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der Kundenservice von Weltsparen ist von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 18.30 Uhr unter der Telefonnummer 030/770 191 291 erreichbar. Alternativ ist ein Anschreiben per Mail (Adresse: kundenservice@weltsparen.de) möglich. Ein Chat mit echtem Kunden-Support fehlt weiterhin.
Informationsgehalt des Online-Auftritts
Hinsichtlich der Gestaltung des Webauftritts und den darauf enthaltenen Informationen haben wir wenig Kritikpunkte. Das Design ist banktypisch schlicht, die Navigation gelingt meist intuitiv und viele Fragen werden per FAQ beantwortet. Zu den einzelnen Produkten gibt es generell ein Produktinformationsblatt (PDF). Die Vergleich, die sich öffnen lassen, könnten umfassender sein.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Sein Geld sicher in Luxemburg parken? Kein Problem mit dem Festgeld der BTG Pactual - vorausgesetzt, der Kunde bringt mindestens 5.000 Euro mit. Dafür stehen zahlreiche Laufzeiten (3 bis 120 Monate) und Zinsen bis 2,71 Prozent bereit. Die Einlagensicherung des Großherzogtums dürfte über alle Zweifel erhaben sein. Wer maximal 100.000 Euro bei der BTG Pactual unterbringen will, kann praktisch bedenkenlos zugreifen.
Alternativ: Tagesgeldkonten im Vergleich
Unser Vergleich der Konditionen von mehr als 120 Tagesgeldern finden Sie hier:
Anderes Festgeld abschließen
Sie wollen ihr Geld anderweitig fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die derzeit besten Angebote.