
Consorsbank Tagesgeld mit Depotwechsel im Test
Bis zu 2,00 % Zinsen, garantiert für 12 Monate – mit einem Depotwechsel können sich Anleger aktuell diese Konditionen bei der Consorsbank sichern. Ein Blick auf unseren Tagesgeldvergleich bestätigt: Mehr lässt sich (über das Jahr gesehen) an anderer Stelle nicht erhalten. Entsprechend ist das Depot mit Tagesgeld der Consorsbank eine absolute Empfehlung. Voraussetzung ist allerdings ein Wertpapierübertrag von mindestens 6.000 Euro.
Was es sonst zum Consorsbank Depotwechsel-Angebot zu wissen gibt, erfahren Sie in unserem Test.
Empfehlung der Redaktion: Top-Zinsen mit 12 Monaten Garantie

Mit einer Zinsgarantie von 12 Monaten garantiert derzeit kein anderes Finanzinstitut seine Tagesgeldzinsen länger als die Consorsbank. So sind beim Depotwechsel bis zu 2,00 % drin. Neukunden, die kein Depot besitzen oder wechseln wollen, sind hingegen beim klassischen Consorsbank Tagesgeld mit 0,60 % Zinsen und ebenfalls bis 12 Monaten Zinsgarantie gut aufgehoben. Zwei Daumen hoch!
Ihre Vorteile beim Consorsbank Depotwechsel
- Bis zu 2,00 % p.a. auf Einlagen bis 20.000 Euro
- 12 Monate garantiert bei Depotwechsel
- vierteljährliche Zinsgutschrift
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenloser Depotübertrag
- Hohe Einlagensicherung auf das Tagesgeldkonto
Stand: 25.04.2025
Consorsbank Tagesgeld mit Depotwechsel - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Consorsbank | ||
Bezeichnung | Tagesgeld mit Depotwechsel | ||
Typ | Tagesgeld mit Depot | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro bis 20.000 Euro | 2,00 % p.a. | 12 Monate | 0,05 % p.a. |
ab 20.000,01 Euro | 0,05 % p.a. | - | - |
ab 250.000,01 Euro | 0,00 % p.a. | - | - |
Für wen gilt der |
Der Aktionszins von 2,00 % p.a. gilt für Kunden, die erstmalig ein Depot bei der Consorsbank eröffnen und einen Depotübertrag von min. 6.000 Euro durchführen. Für den gesamten Sonderzins muss das bisherige Depot geschlossen werden. Ansonsten liegt der Aktionszins bei 1,00 %. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,05 % p.a. | - | - |
ab 250.000,01 Euro | 0,00 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | keine | ||
Maximaleinlage | keine | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | vierteljährlich zum Ende eines jeden Quartals | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über den französischen "Fonds de Garantie des Dépôts" | ||
erweiterte Einlagensicherung | 90 Millionen Euro pro Kunde über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
ja (mit TAN-Generator) | |||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Link zum Angebot | Consorsbank Depotwechsel - Hier eröffnen » | ||
Stand: 25.04.2025 |
Consorsbank Tagesgeld mit Depotwechsel im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Bis zu 2,00 % Zinsen p. a. auf das Tagesgeldkonto kann sich ein Anleger bei der Consorsbank sichern. Wie? Einfach ein Consorsbank Depot eröffnen und Wertpapiere im Wert von min. 6.000 Euro übertragen. Sicherlich ist dies ein kleines Hindernis, aber dahinter wartet ein lohnenswertes Ziel. Der Zins setzt sich aus einem Basiszins von 1,00 % für den Depotwechsel und einem Zinsbonus von 1,00 % für die Schließung des bisherigen Depots zusammen – unterm Strich also 2,00 %. Pluspunkte gibt es für die 12-monatige Zinsgarantie. Der Zinssatz gilt übrigens für Einlagen bis 20.000 Euro.
Bestandskundenzins
Über der Grenze von 20.000 Euro wird das Tagesgeld im Rahmen der Consorsbank mit schwachen 0,05 % Zinsen vergütet – leider deutlich unter dem Durchschnittswert im Tagesgeldvergleich. Entsprechend ziehen wir an dieser Stelle ein paar Punkte ab.
Zinsintervall
Ein dicker Pluspunkt: Die vierteljährliche Zinsgutschrift, jeweils zum Ende eines Quartals. Insofern profitiert der Kontoinhaber vom Zinseszinseffekt. Wir vergeben 4 von 5 Punkten. Einzig eine monatliche Zinsauszahlung würde uns noch besser gefallen.
Zinsgarantie
Das ausschlaggebende Argument neben der starken Verzinsung ist die Zinsgarantie der Consorsbank für 12 Monate. Mehr kann der Sparer fast nicht verlangen. Wir vergeben die maximale Punktzahl.
Mindestanlagesumme
Eine eigentliche Mindesteinlage sieht die Consorsbank nicht vor. Allerdings ist ein Betrag wichtig: Der Wertpapierübertrag auf das Depot von min. 6.000 Euro. Insofern besteht die Notwendigkeit, eine entsprechende Summe vorzuhalten. Wir berücksichtigen dies in unserer Wertung.
Maximalanlagesumme
Der beste Zinssatz beim Tagesgeld zum Depot ist begrenzt auf Einlagen bis 20.000 Euro. Über diesen Betrag hinaus gibt es nur den niedrigeren Standardzins. Wer mag, kann also auf das Tagesgeldkonto deutlich mehr als die 20.000 Euro einzahlen – allerdings lohnt sich das nur bedingt. Wo die sicherheitsrelevanten Grenzen liegen, erklären wir in nächsten Abschnitt zur Einlagensicherung.
Zinshistorie
Das Consorsbank Tagesgeldkonto ist seit dem Beginn unserer Aufzeichnungen am 01.01.2008 in unserem Vergleich und generell eines der höchstverzinsten Angebote. Für das Tagesgeldkonto zum Depotwechsel führen wir derzeit keine eigene Statistik - allerdings wird der aktuelle Zins bereits seit längerer Zeit gewährt.
Einlagensicherung bei der Consorsbank
Wie sicher ist mein Geld beim Consorsbank Depotwechsel?
Wie bei vielen Banken sind die Einlagen von Privatkunden praktisch doppelt geschützt. Zum einen über die gesetzliche Einlagensicherung. Im Fall der Consorsbank gilt die Einlagensicherung Frankreichs über den "Fonds de Garantie des Dépôts". Damit sind Einlagen bis zu 100.000 Euro zu 100 % abgesichert. Das entspricht den einheitlichen EU-Vorgaben. Darüber hinaus bietet die Consorsbank eine erweiterte Einlagensicherung in Millionenhöhe. Wir erklären die Details.
Gesetzliche Einlagensicherung
Einlagen bei der Consorsbank sind über den Einlagensicherungsfonds Frankreichs ("Fonds de Garantie des Dépôts") bis zu 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % abgesichert. Die Höhe der Einlagensicherung ist EU-weit einheitlich geregelt, wobei das französische Sicherheitssystem ähnlich stabil wie die deutsche Variante eingeschätzt wird. Mehr zur gesetzlichen Einlagensicherung finden Sie in unserem Ratgeber.
Wir werfen an dieser Stelle generell einen Blick auf die Ratings der entsprechenden Staaten in Europa. Im Blick sind die Ratings der bekannten Ratingagenturen Fitch, Moody’s, Standard & Poor’s sowie DBRS.
Länderrating für Frankreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA- | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aa3 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AA- | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AA (high) | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung sind Einlagen bei der Consorsbank über deren Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. geschützt. Im Fall der Consorsbank bedeutet das eine erweiterte Sicherung auf 90,000 Millionen Euro pro Kunde. Allerdings beschränkt sich der Top-Zins des Consorsbank Depotwechsels auf Beträge bis 20.000 Euro, weshalb der maximale Schutz eher von gemäßigtem Interesse sein dürfte. Wir empfehlen generell, auf die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro zu achten.
Rating der Bank
Wie die Consorsbank im Rahmen ihrer Zugehörigkeit zur BNP Paribas S.A. bei den Ratings internationaler Ratingagenturen abschneidet, haben wir nachfolgend aufgeführt. Wie sich diese Ratings zusammensetzen, lässt sich in unserem Rating-Ratgeber nachlesen.
Ratings der Consorsbank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1 | A+ | Mrz 24 |
Moody‘s | P-1 | Aa3 | Mrz 24 |
Fitch | F1 | A+ | Mrz 24 |
DBRS | R-1(middle) | AA(low) | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Zur Antragsstrecke folgen wir einem der grünen Antragslinks auf dieser Seite. Mit dem Klick landet der Antragsteller auf der entsprechenden Aktionsseite der Consorsbank, die den Depotwechsel inklusive Tagesgeld anbietet. Positiv: Wir finden uns schnell zurecht. Auf der Einstiegsseite listet die Consorsbank die Vorteile des Angebots auf und bietet eine (voreingestellte) Abfrage mit den Voraussetzungen für den Aktionszins. Außerdem vorhanden: FAQs, Wissenswertes rund um das Tagesgeld, eine Anleitung für den Depotwechsel, Services und Kontaktmöglichkeiten – kurzum: Nichts wird dem Zufall überlassen.
Wir folgen der Produktempfehlung mit "Jetzt Depot übertragen".
Der Antrag ist dreigeteilt: Es beginnt mit einem weiteren "Einstieg", der die Fragen nach einem vorhandenen Konto bei der Consorsbank, dem Wunsch nach einem Gemeinschaftskonto sowie der Kontoeröffnung für Minderjährige abhakt. Wir antworten jeweils mit „nein“ (schließlich wollen wir ein Einzelkonto). Mit "weiter" geht es weiter.
Die zweite Seite enthält die persönlichen Angaben, d. h. Anrede, Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit, .Wohnsitz, Kontaktdaten (inkl. E-Mail und Telefonnummer), Berufsstatus, Vermögensabfrage und TAN-Wunsch (mTAN oder TAN-Generator). Wir füllen das ganze innerhalb weniger Minuten aus und beantworten abschließend die Frage nach den Kenntnissen mit Wertpapieren.
Abgesehen von der Prüfung des Geburtsdatums muss der User eigenständig darauf achten, dass er die richtigen Daten eingibt. Eine Plausibilitätsprüfung existiert nicht – hier darf die Consorsbank gerne nachbessern.
Auf Seite 3 "Überblick und Abschluss" sind jetzt alle eingetragenen Angaben zur Überprüfung aufgeführt. Wie üblich folgen die Zustimmungsabfragen zu rechtlichen Vereinbarungen und Datenschutz. Eine Einverständniserklärung zur elektronischen Datenverarbeitung und zur Aufzeichnung von Telefongesprächen ist ebenfalls abzugeben. Natürlich gibt’s außerdem AGBs. Mit "Jetzt Konto eröffnen" führen wir die Bestellung zu Ende.
Fazit: Die reine Antragsstrecke ist im Grunde sehr gut gestaltet. Schnell hangeln wir uns von Punkt zu Punkt. Der Fortschritt ist gut zu verfolgen. Einzig die fehlende Fehler- bzw. Plausibilitätsprüfung sowie einige nicht notwendige Abfragen lassen sich aus unserer Sicht verbessern. Wir bewerten diese Antragsstrecke mit 4 von 5 Punkten.
Nach Abschluss sind die Eröffnungsunterlagen auszudrucken und dann ein PostIdent-Verfahren durchzuführen.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Die Antragsstrecke sieht das leider nicht vor. Insofern muss der Kunde selbstständig tätig werden.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Bei der Consorsbank wird das Tagesgeldkonto online geführt. Andere Optionen sind nicht vorgesehen.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Egal ob mTAN-Verfahren oder TAN-Generator – beide Varianten gelten als sehr sicher. Wir bewerten die Consorsbank an dieser Stelle mit der vollen Punktzahl. Weiterer Pluspunkt: Auszahlungen vom Tagesgeld sind in der Regel nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Ja, das sieht die Consorsbank vor. Dann verlängert sich die Antragsstrecke um die Angaben zum gesetzlichen Vertreter.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Das Tagesgeld der Consorsbank lässt sich auch als Gemeinschaftskonto verwenden.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Bei der Consorsbank bleibt kein Wunsch offen: Von Brief über Fax bis E-Mail, Telefon und Live-Chat sämtliche Kommunikationskanäle sind offen. Außerdem gibt es ein Forum für Kunden, sodass sogar der Community-Gedanke mitschwingt. Wir empfehlen üblicherweise den telefonischen Kontakt, da er am schnellsten zu Resultaten führt. Wer zeitlich eingeschränkt ist, kann den Rückrufservice nutzen. Apropos Zeit: Der Kundenservice ist täglich zwischen 7:00 und 22:30 Uhr erreichbar. Perfekt!
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Alles Wichtige schnell zur Hand, übersichtlich, modern – das fasst die zentralen Attribute des Consorsbank Internetauftritts zusammen. Auch die Darstellung auf mobilen Devices (Tablets und Smartphone) ist sehr gut umgesetzt. Einziges Manko: Ein vollständiges Produktinformationsblatt zum Depotwechsel fehlt, was wir mit leichten Abzügen in der B-Note quittieren.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Bis zu 2,00 % Tagesgeldzinsen für alle, die mit ihrem Depot zur Consorsbank umziehen – das ist mehr als verlockend. Insbesondere, da der Zinssatz für 12 Monate garantiert wird. Im Vergleich ist dies – langfristig gesehen – das derzeit beste Angebot auf dem Markt. Leider wird der Top-Zins nur für Beträge bis 20.000 Euro gewährt, während der Standardzins für zusätzliche Einlagen mehr oder weniger schwach ausfällt. Trotzdem: Wir sprechen unsere Empfehlung aus!
Ansonsten bietet die Consorsbank alles, was ein modernes Finanzinstitut auszeichnet. Zahlreiche Kommunikationskanäle, Service und sicheres Online-Banking. Apropos Sicherheit: Einlagen sind gesetzlich bis 100.000 Euro zu 100 % sicher und eine erweiterte Einlagensicherung in Millionenhöhe gibt’s obendrauf. Anleger, was willst Du mehr?
Tests und Testsiege der Consorsbank
Die Consorsbank überzeugt regelmäßig in den Vergleichen zahlreicher Fachzeitschriften.
Online-Broker 2014 bei Brokervergleich.de
Das Fachportal Brokervergleich.de hat die Consorsbank als bester "Online-Broker 2014" ausgezeichnet. Die Consorsbank erzielte 4,17 von 5,00 möglichen Punkten. Das Resultat setzt sich aus einem redaktionellen Test und einer Kundenumfrage zusammen.
n-tv und FMH im Test 11/2013 - "Bestes Tagesgeldkonto"
Das Consorsbank Tagesgeldkonto wurde von n-tv und der Frankfurter Finanzberatung FMH im Test von 10 bundesweiten Bankangeboten für Neukunden als bestes Tagesgeldkonto bewertet.
Weitere interessante Tagesgeldangebote
Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 100 weiteren Banken finden Sie hier:
Festgeld als Alternative?
Sie wollen ihr Geld lieber fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote.