Ditto Bank Festgeld im Test
Das Festgeld der Ditto Bank wird derzeit nicht mehr via Weltsparen in Deutschland angeboten. Sofern sich dies ändert, werden wir Sie ggf. darüber in unserem Newsletter informieren.
Über die Ditto Bank
Mit ihrer Gründung Anfang des Jahres 2018 gehört die Ditto Bank aus Frankreich zu den ganz jungen Kreditinstituten. Sie verfügt über eine französische Banklizenz und verfolgt das Ziel, die weltweit erste globale Bank zu werden. Kein Wunder, denn die Gründer der Ditto Bank sind keine Geringeren als die Initiatoren von Travelex, dem weltweit größten und bekanntesten Unternehmen für Fremdwährungs-Dienstleistungen.
Ein schnelles Wachstum insbesondere in Europa kennzeichnet die Ditto Bank seit ihrer Gründung. Schon heute, wenige Monate nach dem Start, ist man unter anderem in Großbritannien, Luxemburg, Belgien und Irland vertreten. Auch das Produktportfolio des Kreditinstitutes soll in naher Zukunft noch deutlich ausgebaut werden, sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden.
Ihre Vorteile beim Ditto Bank Festgeld
- Bis zu 0,00 % Zinsen p. a. für Neu- und Bestandskunden
- Bis zu 50 Euro Willkommensprämie
- 12 oder 24 Monate Laufzeit
- Mindestanlage 5.000 Euro, die Maximalanlage beträgt 100.000 Euro
- Kontoeröffnung und deutschsprachiger Kundensupport über den Finanzplatz WeltSparen
- 100-prozentige Einlagensicherung (bis zum Höchstanlagebetrag von 100.000 Euro) durch den staatlichen Einlagensicherungsfonds in Frankreich.
Stand: 24.04.2025
Ditto Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Ditto Bank (via WeltSparen) | ||
Bezeichnung | Ditto Bank Festgeld | ||
Typ | Festgeld (Termineinlage mit fester Laufzeit) | ||
Zinssätze Festgeld | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Laufzeit | |
5.000 bis 100.000 Euro | 0,00 % p.a. | 12 Monate | |
5.000 bis 100.000 Euro | 0,00 % p.a. | 24 Monate | |
Für wen gelten die Angebote? | Die Festgeldangebote gelten für alle Neu- und Bestandskunden. | ||
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 5.000 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich, die Auszahlung am Ende der Laufzeit. Es ist keine Verlängerung Laufzeit bzw. Wiederanlage der Zinsen möglich. Die Zinsen werden zusammen mit dem Anlagekapital auf das Verrechnungskonto ausgezahlt. | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | Die Einlagensicherung erfolgt über den staatlichen Einlagensicherungsfonds des Landes Frankreich. Der Sicherungshöchstbetrag beträgt 100.000 Euro. | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Wiederanlage | Keine automatische Wiederanlage. Die Zinsen werden zusammen mit dem Anlagekapital auf das Verrechnungskonto ausgezahlt. | ||
Vorzeitige Verfügung | Nicht möglich | ||
Steuern | Frankreich erhebt keine Quellensteuer für Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Ausland. Die Ditto Bank führt keine Steuern ab. Zinserträge unterliegen der Abgeltungsssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer und müssen in der Steuererklärung angegeben werden. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoerönung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Zum Festgeldvergleich » | ||
Stand: 24.04.2025 |
Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

Das Festgeld der Ditto Bank wird über den Anlage-Marktplatz WeltSparen angeboten. WeltSparen vermittelt dabei zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Partnerbanken.
Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank über ein persönliches WeltSpar-Konto zur gewünschten Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgt umgekehrt ebenfalls auf das Konto bei WeltSparen. Von dort kann der Kunde das Geld erneut bei einer der WeltSparen-Partnerbanken anlegen oder einen Betrag auf das Referenzkonto bei der eigenen Hausbank überweisen. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
Ditto Bank Festgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Neu- und Bestandskunden erhalten bei der Ditto Bank einen Zinssatz von 0,00 % p.a. für 12 Monate und 0,00 % p.a. bei 24 Monaten Laufzeit
Zinsintervall
Die Gutschrift erfolgt jährlich, die Auszahlung der Zinsen einmalig am Ende der Laufzeit (auf das Referenzkonto).
Zinsgarantie
Die Ditto Bank gibt eine Zinsgarantie für die gesamte Laufzeit.
Mindestanlagesumme
Die Mindestanlagesumme beträgt 5.000 Euro.
Maximalanlagesumme
Die Maximalanlagesumme ist auf 100.000 Euro gedeckelt.
Währungsrisiko
Es existiert kein Währungsrisiko, da die Anlage in Euro erfolgt.
Einlagensicherung beim Ditto Bank Festgeld
Wie sicher ist mein Geld bei der Ditto Bank?
Sparer profitieren bei der Anlage im europäischen Ausland von der Harmonisierung und Vereinheitlichung der entsprechenden Richtlinien mit den Bezeichnungen 1994/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU. Hiermit wurde bereits im Jahr 2009 dafür gesorgt, dass im gesamten EU-Raum einheitliche Bedingungen für die staatliche Einlagensicherung herrschen.
Gesetzliche Einlagensicherung
Die Ditto Bank mit Sitz in Frankreich unterliegt somit selbstverständlich ebenfalls den genannten EU-Richtlinien. Die entsprechende Einlagensicherung wird vom französischen Staat in Form des „Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR)“ zur Verfügung gestellt, der auch für Anleger aus dem Ausland zuständig ist.
In der Praxis bedeutet das: Sämtliche Einlagen bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro sind über den staatlichen Sicherungsfonds in Frankreich vollständig abgesichert. Im Sicherungsfall erhält der Anleger seine Einlage innerhalb von 20 Werktagen erstattet. Einer zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung hat sich die Ditto Bank nicht angeschlossen. Dies ist allerdings auch nicht notwendig, da Beträge, die über den Sicherungshöchstbetrag hinausgehen, gar nicht erst angelegt werden können. Mehr Details zur Einlagensicherung in Europa finden sich im Ratgeber.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Naturgemäß verfügt die Ditto Bank wenige Monate nach ihrem Start noch über keine eigenen Ratings der international renommierten Ratingagenturen. Da im Zweifelsfall der französische Staat mit seinem nationalen Sicherheitsfonds für die Entschädigung der Anleger geradestehen muss, lohnt sich ein Blick auf die Länderratings für Frankreich. Hier die Ratings der führenden Agenturen:
Länderrating für Frankreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA- | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aa3 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AA- | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AA (high) | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Zwar liegen die Ratings für Frankreich nicht ganz auf dem hohen Niveau von Deutschland, trotzdem bescheinigen die Finanzexperten dem Land eine vergleichsweise gute Bonität. Jeder Anleger dürfte also sicher sein können, im Sicherungsfall zuverlässig sein Kapital erstattet zu bekommen.
Erweiterte Einlagensicherung
Einer zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung ist die Ditto Bank nicht angeschlossen. Sie ist allerdings auch nicht notwendig, da der zulässige Anlagehöchstbetrag dem Maximalbetrag der gesetzlichen Einlagensicherung entspricht. Somit ist der Sparkapital des Anlegers stets zu 100 % abgesichert.
Wie wird das Festgeld der Ditto Bank steuerlich behandelt?
Für Sparer, die ihr Kapital im europäischen Ausland angelegt haben, spielen grundsätzlich zwei verschiedene Steuerarten auf die Zinsgewinne ihrer Anlage eine Rolle: die Quellenbesteuerung im Land der Anlage sowie die Besteuerung im Heimatland. Hier die wichtigsten Infos zu beiden Steuerarten:
Das Thema Quellensteuer in Frankreich ist schnell abgehandelt. Anleger im Ausland sind von der Besteuerung ihrer Kapitalgewinne befreit, sie müssen also in Frankreich keine Quellensteuer entrichten.
Bleibt also lediglich noch die Versteuerung der Gewinne in Deutschland. Hierfür ist die vor einigen Jahren eingeführte Abgeltungsteuer zuständig, deren Steuersatz pauschal 25 % beträgt. Hinzugerechnet werden müssen allerdings noch der obligatorische Solidaritätszuschlag sowie gegebenenfalls die Kirchensteuer, sofern der Anleger kirchensteuerpflichtig ist.
Mit der Entrichtung dieser Steuern sind die Verpflichtungen des Anlegers gegenüber dem Fiskus in Deutschland abgegolten - daher der Name Abgeltungsteuer.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Wer über eine Nichtveranlagungsbescheinigung verfügt oder einen Freistellungsauftrag einreichen möchte, kann dies bei WeltSparen über den Mitgliederbereich tun. Die Dokumente werden dann bei der Besteuerung der Kapitalgewinne berücksichtigt.
Kontoeröffnung
Sowohl die Kontoeröffnung als auch den Kundensupport übernimmt für das Festgeldangebot der französischen Ditto Bank der deutsche Finanzmarktplatz WeltSparen. Für den Anleger bedeutet das: Ein einfacher Kontoeröffnungsprozess, der in wenigen Minuten abgeschlossen ist, sowie ein kostenloses Verrechnungskonto, das WeltSparen über einen Partner zur Verfügung stellt. Zudem steht ein deutschsprachiger Kundensupport jederzeit bei Problemen und Fragen zur Verfügung.
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Wer sein Geld bei der französischen Ditto Bank anlegen möchte, muss dazu zunächst einen Kundenaccount auf der WeltSparen-Plattform anlegen. Hierzu genügt ein Klick auf den Link, der auf dieser Seite zu finden ist. Es öffnet sich ein Antragsformular, in das die üblichen persönlichen Daten wie etwa Name und Anschrift sowie Beruf, Geburtsdatum und Geburtsort einzutragen sind. Weiterhin fragt WeltSparen einige Informationen vom Anleger ab, um diesen steuerlich einordnen zu können. Mit der Wahl des Passwortes für den Mitgliederbereich ist das Eröffnungsformular schon fertig ausgefüllt.
Im zweiten Schritt wird das Verrechnungskonto eröffnet, welches WeltSparen über die deutsche Raisin Bank AG in Frankfurt am Main, zugehörig zum gleichen Unternehmensverbund wie die Marke WeltSparen, kostenlos zur Verfügung stellt. Da die Kontoeröffnung fest in die Antragsstrecke integriert ist, genügt hier das Akzeptieren der AGB und der entsprechenden Widerrufsbelehrung.
Nun sind die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um auch das Festgeldkonto bei der Ditto Bank eröffnen zu können. Auch hierzu muss der Neukunde wiederum die Geschäftsbedingungen akzeptieren und den gewünschten Anlagebetrag sowie die Laufzeit der Festgeldanlage angeben.
Der endgültigen Eröffnung des Festgeldkontos steht nun nur noch die Verifizierung der persönlichen Daten des Antragstellers entgegen. Die Daten können entweder per PostIdent oder - noch schneller und einfacher - über das neuartige VideoIdent-Verfahren verifiziert werden. Für Letztgenanntes ist allerdings eine Webcam notwendig. Beim PostIdent-Verfahren dagegen erfolgt die Verifizierung in einer Postfiliale vor Ort durch Vorlage eines amtlichen Dokumentes wie etwa dem Personalausweis oder Reisepass. Die entsprechenden Daten gleicht der Postmitarbeiter ab und schickt dann den Eröffnungsantrag an WeltSparen weiter.
Die Bearbeitung des Antrags dauert einige Tage, anschließend erhält der Neukunde per Post sämtliche notwendigen Unterlagen, um den Anlagebetrag auf das Verrechnungskonto überweisen zu können. Der Transfer auf das Festgeldkonto bei der Ditto Bank erfolgt dann automatisch.
Fazit:
Die Kontoeröffnung verläuft reibungslos. Der Antrag konzentriert sich auf das Wesentliche. Sparer benötigen nur wenige Minuten, um ihn auszufüllen.
Können Einmalzahlungen und ein Sparplan gleich eingerichtet werden?
WeltSparen ermöglicht seinen Kunden nicht, automatische Einmalzahlungen vorzunehmen oder einen Sparplan für das Festgeld einzurichten.
VideoIdent möglich?
Neben dem bekannten PostIdent-Verfahren bietet WeltSparen auch die Datenverifizierung mittels VideoIdent an.
Kontoführung
Kontoführung bei der Ditto Bank
Die Kontoführung erfolgt bei WeltSparen über einen Mitgliederbereich, in den sich der Kunde mit seiner Kontonummer und einem Passwort einwählen kann. Der Mitgliederbereich ist übersichtlich und weitgehend selbsterklärend gestaltet und beinhaltet alle Funktionen, die zur Verwaltung des Festgeldkontos notwendig sind.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
WeltSparen bietet ausschließlich die Kontoführung über das Internet an. Das Konto kann nicht per Telefon oder Brief geführt werden.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Mitgliederbereich erfolgt bei WeltSparen mittels der Kontonummer und einem individuellen PIN-Code.
Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Es besteht nicht die Möglichkeit, das Festgeldkonto der Ditto Bank für Minderjährige zu eröffnen.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Das Festgeldkonto kann nur als Einzelkonto geführt werden, also nicht von mehreren Personen in Form eines Gemeinschaftskontos.
Vorzeitige Kündigung möglich
Eine vorzeitige Verfügung ist nicht möglich. Ausnahmen in dringenden Fällen sind in §314 BGB nachlesbar.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Die Plattform WeltSparen bietet über die Kontoeröffnung hinaus auch einen deutschsprachigen Support an, der über die folgenden Kontaktmöglichkeiten erreicht werden kann:
- Telefonsupport unter 030 / 770 191 291 (Mo - Fr 08:30 Uhr - 18:30 Uhr)
- Support per Kontaktformular (E-Mail)
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Onlineauftritt der französischen Ditto Bank in Deutschland erfolgt ebenfalls über die Plattform WeltSparen. Die entsprechende Unterseite entspricht dem standardisierten Aufbau und beinhaltet alle notwendigen Informationen. Zusätzlich kann sich der Interessent ein Datenblatt mit weiteren Infos zum Festgeldkonto herunterladen.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Festgelder der Ditto Bank sind derzeit nicht abschließbar.
Weitere Festgelder im Vergleich
Berechnen Sie jetzt aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner
Flexible Alternative: Tagesgeld
Sie möchten ihr Geld lieber täglich verfügbar anlegen? Berechnen Sie jetzt aktuelle Tagesgeldzinsen mit unseren Tagesgeldrechner.