Logo FCM Bank Festgeld

FCM Bank Festgeld im Test

Über die FCM Bank aus Malta stehen Sparern derzeit vier verschiedene Festgeld-Laufzeiten mit bis 2,05 Prozent Zinsen pro Jahr zur Auswahl. Das Ganze gibt es ab einer Mindestanlagesumme von einem (symbolischen) Euro, somit eignet sich dieses Festgeldkonto auch für Anleger mit ganz kleinem Geldbeutel. Maximal dürfen 100.000 Euro auf dem Festgeldkonto deponiert werden.

Hervorzuheben sind weiterhin die staatliche Einlagensicherung in Malta, die alle Kundeneinlagen abdeckt, sowie der Partner Weltsparen, welcher sich sowohl für die Kontoeröffnung als auch für den Kundensupport verantwortlich zeigt.

Über alle weiteren Details des FCM Bank Festgelds informiert der folgende Test.

Festgeld 2,05% FCM Bank Festgeld
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.40
Kontoführung 10% 4.00
Gesamtbewertung 3.35
Zur Kontoeröffnung »

Über die FCM Bank Festgeld

Gegründet im Jahr 2010 auf Malta, wurde die FCM Bank Ltd. Ende 2017 von der tschechischen SAB-Gruppe übernommen, ihres Zeichens Marktführer im Bereich der Devisengeschäfte mit einem Jahresumsatz von rund acht Milliarden Euro und mehr als 20.000 Kunden.

Spezialgebiet der FCM Bank sind Lösungen zur Unternehmensfinanzierung sowie Firmen- und Privatkundeneinlagen.

Neben Festgeldern bietet die FCM Bank auch weitere Anlagemodelle an, z. B. Tagesgelder für Kunden, die besonders flexibel bleiben möchten.

Ihre Vorteile beim FCM Bank Festgeld

  • Bis zu 2,05 % Zinsen p.a.
  • Laufzeit zwischen 3 und 12 Monaten
  • Mindestanlage nur 1,00 Euro, Maximalanlage 100.000 Euro
  • Kostenlose Kontoeröffnung über WeltSparen
  • Einlagensicherung über den staatlichen Einlagensicherungsfonds von Malta bis zur Maximaleinlage von 100.000 Euro

Stand: 26.04.2025

FCM Bank Festgeld - Hier eröffnen »

FCM Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter FCM Bank (via WeltSparen)
Bezeichnung Festgeld
Typ Termineinlage mit fester Laufzeit
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit
1 bis 100.000 Euro 2,05 % p.a. 3 Monate
1 bis 100.000 Euro 1,20 % p.a. 6 Monate
1 bis 100.000 Euro 1,00 % p.a. 9 Monate
1 bis 100.000 Euro 1,00 % p.a. 12 Monate
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 1,00 Euro
Maximaleinlage 100.000 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift am Ende der Laufzeit
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über die Entschädigungseinrichtung (Depositor Compensation Scheme, DCS) von Malta.
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN ja
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Quellensteuer In Malta wird keine Quellensteuer erhoben. Die Versteuerung erfolgt entsprechend in Deutschland.
Wiederanlage Automatische Wiederanlage. Auszahlung muss bis fünf Werktage vor Ablauf beantragt werden.
Vorzeitige Verfügung Nicht vorgesehen.
Zum Anbieter Das Festgeld der FCM Bank Festgeld wird über WeltSparen angeboten. Kontoführendes Finanzinstitut in Deutschland ist die Raisin Bank.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung
VideoIdent ja
PostIdent ja
Link zum Angebot FCM Bank Festgeld - Jetzt eröffnen »
Stand: 26.04.2025

Wie funktioniert die Geldanlage über WeltSparen?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz WeltSparen

Das Festgeld der FCM Bank aus Malta wird über den Anlage-Marktplatz WeltSparen angeboten. WeltSparen vermittelt dabei zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Partnerbanken.

Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank über ein persönliches WeltSpar-Konto zur gewünschten Anlagebank transferiert. Die Auszahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Anlagebetrages zum Ende der Laufzeit erfolgt umgekehrt ebenfalls auf das Konto bei WeltSparen. Von dort kann der Kunde das Geld erneut bei einer der WeltSparen-Partnerbanken anlegen oder einen Betrag auf das Referenzkonto bei der eigenen Hausbank überweisen. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

FCM Bank Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- bzw. Bestandskundenzins

Das Festgeld der FCM Bank eignet sich insbesondere für Sparer, die ihr Kapital recht kurzfristig um in Form von Festgeld anlegen möchten. Die verfügbaren Zinssätze liegen dabei bei allen Laufzeiten durchweg deutlich über dem Durschnitt. Unser Tipp: 2,05 Prozent p.a. für drei Monate - eine Alternative zum Tagesgeld.

Zwischen Neu- und Bestandskunden wird nicht unterschieden.

Zinsintervall

Die Zinsen werden dem Kapital bei den verfügbaren Laufzeiten am Ende gutgeschrieben und mit dem Anlagekapital ausgezahlt

Wichtig: Die Verlängerung der Laufzeit erfolgt bei der FCM Bank automatisch. Möchte der Kunde dies nicht, so muss er der Verlängerung spätestens fünf Werktage vor Ablauf der Anlagedauer widersprechen. Dies lässt sich im Online-Banking von WeltSparen erledigen.

Zinsgarantie

Die FCM Bank garantiert dem Festgeld-Kunden den genannten Zinssatz über die gesamte Anlagedauer. Somit besteht kein Zinsrisiko bei diesem Anlageprodukt.

Mindestanlagesumme

Die Mindestanlagesumme beträgt beim Festgeld der FCM Bank nur einen Euro. Eine mehr als faire Einstiegshürde, die dafür sorgt, dass das Produkt für jeden Sparer gut geeignet ist.

Maximalanlagesumme

Die maximal mögliche Anlagesumme beträgt 100.000 Euro - inzwischen ein Standardbetrag bei Tages- und Festgeldangeboten von Anbietern innerhalb der Europäischen Union. Damit deckt sich die Maximalanlage genau mit der maximalen staatlichen Einlagensicherung in Malta. Zu beachten ist: Bei den genannten 100.000 Euro handelt es sich um den Gesamtbetrag aller Anlagen, die der Kunde bei der FCM Bank deponiert hat. Bestehen also bereits Anlagen, so reduziert sich Maximalanlagesumme um deren Betrag.

FCM Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Währungsrisiko

Da die Anlage in Euro erfolgt, gibt es praktisch kein Währungsrisiko.Da die Anlage in Euro erfolgt, besteht für den Sparer kein Währungsrisiko. Für die Abwicklung zeichnet sich WeltSparen verantwortlich.

Einlagensicherung beim FCM Bank Festgeld

Ist mein Geld bei der FCM Bank Festgeld sicher?

Wer sein Geld bei FCM Bank Festgeld parkt, will natürlich wissen, wie es um die Einlagensicherung des maltesischen Instituts bestellt ist. Wir betrachten nachfolgend die gesetzliche Einlagensicherung und die Bonität der Bank in einzelnen Abschnitten.

Gesetzliche Einlagensicherung

So wie in Deutschland existiert auch auf Malta eine staatliche Einlagensicherung. Damit kommt der Mittelmeerstaat seiner Verpflichtung hinsichtlich der bereits vor einigen Jahren harmonisierten Richtlinien zur Einlagensicherung innerhalb der Europäischen Union nach. Konkret handelt es sich dabei um die Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU. Diese sorgen dafür, dass innerhalb der EU sämtliche Anlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch einen staatlichen Einlagensicherungsfonds abgesichert sind.

Hintergründe zur Einlagensicherung in Europa finden sich auch in unserem Ratgeber.

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

Länderratings Malta

Darüber hinaus sehen wir uns an dieser Stelle generell die Bonität des Staates an, in welchem die Bank ihren Hauptsitz hat. Da in letzter Instanz der entsprechende Staat haftet, hat dieser Check eine gewisse Aussagekraft, was die Sicherheit der Anlage angeht. Beim Festgeld der FCM Bank Festgeld betrachten wir die Ratings von Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS für Malta.

Länderrating für Malta
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-2 A- Mrz 25
Moody‘s - A2 Mrz 25
Fitch F1+ A+ Mrz 25
DBRS R-1 (middle) A (high) Mrz 25

Wie sich erkennen lässt, attestieren die bekannte Rating-Agenturen dem Staat Malta eine durchaus gute Bonität.

Ratings der FCM Bank

Für die FCM Bank selbst existieren keine Ratings der renommierten Rating-Agenturen, da die Bank erst seit vergleichsweise kurzer Zeit mit seinen Angeboten auch in den Märkten anderer Länder vertreten ist.

Gemessen an der Bilanzsumme ist die FCM Bank Ltd. eine mittelgroße Bank in Malta. Im Jahr 2023 belief sich ihr Umsatz auf 52,9 Millionen Euro. Sie betreut rund 20.000 Kunden in vier Ländern.

Wir empfehlen insofern, die max. Einlagenhöhe von 100.000 Euro nicht zu überschreiten. Durch den Schutz der maltesischen Einlagensicherung halten wir diesen Betrag für vertretbar.

Erweiterte Einlagensicherung

Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei der FCM Bank Festgeld nicht.

Wie wird das Festgeld der FCM Bank Festgeld steuerlich behandelt?

Zur Beantwortung der Frage, ob sich eine Kapitalanlage im EU-Ausland für den Sparer im konkreten Einzelfall lohnt, muss auch die steuerliche Situation betrachtet werden. Schließlich kommen gleich zwei Steuerarten in Betracht, wenn es darum geht, die Gewinne aus Anlagen ordnungsgemäß zu versteuern. Hierbei handelt es sich um die Quellensteuer vor Ort und um die Kapitalertragsteuer in Deutschland. Für das Festgeld der FCM Bank gelten diesbezüglich folgende Regeln:

Quellensteuer in Malta

Es existiert für Anleger im Ausland keine Quellensteuer in Malta. Die maltesischen Banken führen auf Zinserträge keine Steuern ab, alle Erträge werden von maltesischen Banken brutto an die Partnerbank ausgezahlt.

Kapitalertragsteuer in Deutschland

In Deutschland wird die Kapitalertragsteuer seit 2009 in Form der Abgeltungsteuer erhoben. In der Praxis bedeutet das: Der Sparer zahlt auf die Zinserträge aus seinen Kapitalanlagen pauschal einen Steuersatz in Höhe von 25 Prozent, zuzüglich Solidaritätszuschlag und - sofern zutreffend - Kirchensteuer. Mit der Zahlung dieser Steuerbeträge sind alle Ansprüche des Fiskus an den Anleger abgegolten.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen können im Onlinebanking von WeltSparen eingereicht werden und werden entsprechend berücksichtigt (für das WeltSpar-Konto).

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Nicht nur für den laufenden Kundensupport, sondern auch für die Kontoeröffnung der Festgelder der FCM Bank zeichnet sich WeltSparen veranwortlich. Für den Sparer bedeutet das: Ihm steht nicht nur ein leistungsfähiger Support zur Verfügung, sondern auch ein eigenes Online-Banking, über welches sich alle notwendigen Transaktionen vornehmen bzw. beauftragen lassen. Bevor dies möglich ist, muss jedoch zunächst eine Registrierung erfolgen. Hier eine kurze Anleitung zum Eröffnungsprozess:

Der Antragsprozess startet mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite. Damit gelangen wir direkt zum gewünschten FCM Bank Festgeld-Angebot bei WeltSparen. Hier lassen sich noch einmal alle relevanten Details der Anlage nachlesen – inklusive Zinsen, Laufzeiten und Hintergründen zur Bank.

Wir gehen auf „Jetzt anlegen“ und beginnen den Registrierungsprozess mit der Eingabe unserer E-Mail-Adresse. Die darunter angebrachte Bestellung des Newsletters hat hier eigentlich nichts zu suchen und führt zu Abzügen im Test.

Im nächsten Schritt sind die persönlichen Angaben zu machen, d. h. Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse sowie Familienstand und so weiter. Unter dem 3. Punkt lassen sich ggf. vorhandene Bonus-Codes eingeben. Abschließend ist die Mobilfunknummer zu hinterlegen. Mit ihr erhalten Kunden eine mTAN, die danach einzutippen ist.

Im späteren Verlauf wählen wir das Festgeld und die Anlagesumme. Der Anlagebetrag ist eigenständig zu überweisen. Eine Legitimation des Kontos ist per VideoIdent oder PostIdent möglich.

Fazit: Der Kontoeröffnungsprozess stellte uns im Test vor keinerlei Probleme. Alles ist logisch und schrittweise aufgebaut und kann in kurzer Zeit durchlaufen werden. Abzüge gibt es lediglich für die Newsletter-Abfrage und die mangelnde Fehler- bzw. Plausibilitätsprüfung.

VideoIdent möglich?

Der Kunde kann bei WeltSparen das VideoIdent-Verfahren in Anspruch nehmen.

FCM Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Kontoführung

Kontoeröffnung über WeltSparen

Für die Eröffnung des FCM Bank Festgelds benötigt der Kunde ein sogenanntes WeltSpar-Konto. Die Plattform WeltSparen agiert als Vermittler. Als Partnerbank in Deutschland ist die Raisin Bank AG aktiv. Jene besitzt eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Sämtliche Einlagen von Privatkunden sind über die deutsche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert.

Vorzeitige Kündigung möglich

Prinzipiell ist eine vorzeitige Kündigung nicht vorgesehen. Ausnahmen sind nur in Notlagen möglich (siehe §314 BGB)

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Kontoführung des FCM Bank Festgelds ist lediglich über das Online-Banking möglich. Telefonbanking oder schriftliche Eingaben sind hingegen nicht vorgesehen.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum Onlinebanking bzw. zum persönlichen Mitgliederbereich erfolgt bei WeltSparen über eine PIN/Passwort-Kombi. Da Transaktionen ausschließlich zwischen Festgeld und dem Anlagekonto möglich sind, reichen diese Sicherheitsmaßnahmen prinzipiell völlig aus. Zudem nutzt WeltSparen noch ein mTAN-Verfahren.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Nein. Das Festgeldkonto der FCM Bank kann nicht für bzw. durch Minderjährige eröffnet werden. Das Mindestalter zur Kontoeröffnung beträgt also 18 Jahre.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Grundsätzlich ist das Festgeldkonto als Einzelkonto vorgesehen. Es besteht somit nicht die Möglichkeit, das Konto mit mehreren Personen als Gemeinschaftskonto zu eröffnen.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Der deutschsprachige Kundenservice von WeltSparen steht Kunden unter der Telefonnummer 030/770 191 291 von Montag bis Freitag zwischen 08:30 und 16:30 Uhr zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es einen Rückrufservice sowie die Kontakt-E-Mailadresse kundenservice@weltsparen.de. Ein Chat fehlt leider.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Der Onlineauftritt der FCM Bank über die Plattform WeltSparen ist routiniert und weitgehend selbsterklärend gestaltet. Hier findet sich jeder Kunde sofort zurecht, ihm stehen die wichtigsten Informationen auf einen Blick zur Verfügung. Tiefergehende Infos können in Form von Datenblättern eingesehen werden. Insgesamt bewerten wir den Webauftritt als solide.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.35948
Kriterum Gewichtung Note
            60% 2.50
(3.86)
(2.30)
(1.99)
(1.85)
10% 5.00
10% 0.00
5% 5.00
5% 4.00
10% 5.00
60% 4.00
20% 0.00
20% 5.00
60% 4.50
20% 4.00
20% 5.00
40% 5.00
40% 5.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.50
50% 5.00

Fazit

Die maltesische FCM Bank überzeugt mit ihren Festgeldangeboten insbesondere Sparer, die ihr Kapital mit kurzen Laufzeiten und trotzdem zu recht guten Zinsen bis 2,05 Prozent anlegen möchten. Somit sind die Festgelder eine gute Alternative zu vielen Tagesgeldangeboten.

Besonders überzeugt haben uns die wirkungsvolle Absicherung des Kapitals sowie die praktisch nicht vorhandene Mindesteinlage, durch die auch Sparer mit kleinem Geldbeutel das Angebot nutzen können. Negativ: Eine vorzeitige Verfügbarkeit ist seitens der FCM Bank nicht gegeben, so dass sich der Sparer sicher sein muss, für den anvisierten Zeitraum auf sein Kapital verzichten zu können.

FCM Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Festgeld im Vergleich

Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Festgeldkonten mit unserem Festgeldrechner

Zum Festgeld-Vergleich »

Alternative: Tagesgeld

Sie wollen ihr Geld täglich verfügbar anlegen? Nutzen Sie unseren Tagesgeldrechner für ein indivduelles Angebot.

Zum Tagesgeldrechner »