Hamburg Commercial Bank Tagesgeld im Test
Das Tagesgeld der Hamburg Commercial Bank wird derzeit nicht mehr in Deutschland angeboten. Sofern sich dies ändert, werden wir Sie ggf. darüber in unserem Newsletter informieren.
Hinweis:
Das Angebot wurde bis auf weiteres eingestellt. Das Tagesgeld der Hamburg Commercial Bank kann derzeit nicht eröffnet werden. Alternativen finden Sie in unserem Tagesgeldvergleich
Über die Hamburg Commercial Bank
Die Hamburg Commercial Bank, vormals die HSH Nordbank AG, ist ein in Hamburg und Kiel angesiedeltes Finanzinstitut und entstand aus einer Fusion der Hamburgischen Landesbank und der Landesbank Schleswig-Holstein im Jahr 2003. Mehrheitseigner waren die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Primär agierte die Hamburg Commercial Bank als "Bank für Unternehmer" mit entsprechendem Fokus – sie bietet z. B. maßgeschneiderte Finanzierungen oder ein individuelles Risiko- und Anlagemanagement. Im Zuge der Finanzkrise 2008 geriet die damalige HSH Nordbank in Schieflage, die sich mit Hilfe der Hauptanteilseigner bewältigen lies. Die HSH Nordbank litt insbesondere unter der Krise der Schifffahrt. Die EU-Kommission genehmigte 2015 den Umbau der HSH Nordbank und die gleichzeitige Reduzierung ausfallgefährdeter Kredite. Im Februar 2018 verkündeten die Mehrheitseigner den Verkauf der HSH Nordbank für rund 1 Milliarde Euro an mehrere Investoren aus den USA und Großbritannien.
Die Bilanzsumme der HSH Nordbank betrug im 3. Quartal 2017 76,5 Milliarden Euro. Die Hamburg Commercial Bank hat 1.934 Mitarbeiter.
Ihre Vorteile beim Hamburg Commercial Bank Tagesgeld
- 0,00% Zinsen p.a. für Neukunden und Bestandskunden
- Bis zu 25 Euro Neukundenbonus
- Zinsgutschrift am 1. und 15. des Monats auf das Referenzkonto
- Ein- und Auszahlungen immer zu den Zinszahlungsterminen möglich
- Mindesteinlage 1 Euro
- Maximaleinlage: 100.000 Euro
- Schnell und sicher: Papierlose Kontoeröffnung per Video-Ident auf Wunsch
- Gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland bis 100.000 Euro pro Kunde zu 100 %
- Sicherung über das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe
Stand: 02.04.2025
Hamburg Commercial Bank Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Hamburg Commercial Bank AG (via ZINSPILOT) | ||
Bezeichnung | Hamburg Commercial Bank Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeld | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro bis 100.000 Euro | - | - | - |
Für wen gilt der |
Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden. | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro bis 100.000 Euro | - | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 100.000 Euro | ||
Ein- und Auszahlungen | |||
Ein- und Auszahlungen | Jeweils nur zum 1. und 15. eines Monats möglich | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | zum 1. und 15. eines jeden Monats auf das Referenzkonto | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro zu 100 % durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe | ||
erweiterte Einlagensicherung | in unbegrenzter Höhe durch Institutssicherung über das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuern | Zinserträge unterliegen der Abgeltungsssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Freistellungsauftrag kann gestellt werden. | ||
Zum Anbieter | Das Festgeld der Hamburg Commercial Bank wird über ZINSPILOT angeboten. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | nein | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung | |||
VideoIdent | ja | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Hamburg Commercial Bank Tagesgeld - Jetzt eröffnen » | ||
Stand: 02.04.2025 |
Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

Das Tagesgeld der Hamburg Commercial Bank lässt sich über den Anlage-Marktplatz ZINSPILOT eröffnen. ZINSPILOT vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken.
Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto bei der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Auszahlungen erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »
Hamburg Commercial Bank Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Die Hamburg Commercial Bank unterscheidet bei der Verzinsung ihres Tagesgeldes nicht zwischen Neu- und Bestandskunden. Der Zinssatz für Bestandskunden ist zwangsläufig mit dem für Neukunden identisch. Unterhalten Anleger aber bereits ein anderes Konto bei der Hamburg Commercial Bank, reduziert sich die maximale Anlagesumme für das Tagesgeld um diesen Betrag.
Seit einer drastischen Zinssenkung im April 2019 erhalten Sparer lediglich 0,00% Zinsen p.a. Das Angebot der Hamburg Commercial Bank ist seither nicht mehr relevant.
Zinsintervall
Die Zinsen werden bei der Hamburg Commercial Bank alle zwei Wochen gutgeschrieben, jeweils immer zum 1. oder 15. eines Monats, oder wenn der Kunde über seine Einlage oder einen Teil davon verfügen möchte. Fallen die Zinstermine auf einen Sonntag oder Feiertag, erfolgt die Gutschrift zum nächsten Werktag.
Zinsbuchungen werden seit dem 01.01.2018 immer automatisch auf das Referenzkonto ausgezahlt. Ein Verbleib der Zinsbuchung auf der Anlage ist aufgrund steuerlicher Änderungen leider nicht mehr möglich, auch wenn ein Freistellungsauftrag vorliegt. Tipp: Überweisen Sie Zinserträge zurück auf das Tagesgeld-Konto um dennoch von einem Zinseszinseffekt zu profitieren.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie gibt es nicht. Der Zinssatz ist variabel.
Mindestanlagesumme
Sparer können bereits mit nur einem Euro ein Konto bei der Hamburg Commercial Bank über den Zinsbroker Zinspilot eröffnen.
Maximalanlagesumme
Die maximale Anlagesumme ist bei der Hamburg Commercial Bank auf 100.000 Euro je Anleger begrenzt. Bereits vorhandene Einlagen werden auf das Tagesgeld angerechnet. Mit der Maximierung ist sichergestellt, dass alle Einlagen eines Kunden durch die europäische Einlagensicherung gedeckt sind.
Währungsrisiko
Die Anlage erfolgt in Euro. Dementsprechend gibt es kein Währungsrisiko.
Zinshistorie
Für eine längerfristige Zinshistorie der Hamburg Commercial Bank liegen noch keine ausreichenden Daten vor.
Einlagensicherung beim Hamburg Commercial Bank Tagesgeld
Ist mein Geld bei der Hamburg Commercial Bank sicher?
Die Anlage bei der Hamburg Commercial Bank erfolgt über den Zinsbroker „Zinspilot“. Voraussetzung ist, dass der Anleger ein Verrechnungskonto bei der Hamburger Sutor Bank unterhält. Diese unterliegt der europäischen Einlagensicherung. Gelder sind dort, während sie zwischengeparkt sind, bis zur Höhe von 100.000 Euro abgesichert.
Zunächst einmal müssen wir erwähnen, dass es sich bei der Hamburg Commercial Bank um eine der verbliebenen Landesbanken handelt. Damit steht sie unter direktem Einfluss der beteiligten Bundesländer. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass die Hamburg Commercial Bank, bedingt durch die Finanzkrise und gravierenden Managementfehlern, in Schieflage geraten ist.
Die Einlagensicherung ist bei der Hamburg Commercial Bank auf 100.000 Euro beschränkt. Zunächst greift im Fall einer Insolvenz jedoch der Einlagensicherungsfonds der Sparkassengruppe. Diese Absicherung ist indes freiwillig. Die Hamburg Commercial Bank wird nach einem Verkauf, der im Februar 2018 beschlossen wurde, in ein privates Sicherungssystem übergehen.
Update - Oktober 2018
Der Durchbruch bei der Privatisierung der Hamburg Commercial Bank ist geschafft. Die Sie darf bis Ende 2021 im Haftungsverbund des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) bleiben. Zugleich wird sie ab Anfang 2019 Mitglied im Prüfungsverband der deutschen Banken werden. Im Januar 2022 soll die Hamburg Commercial Bank dann in den Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes wechseln. Sie wird sofort Vollmitgleid sein. Das heißt, Einlagen werden bis zu einem Betrag von 15 Prozent der Eigenmittel der Bank abgesichert sein.
Gesetzliche Einlagensicherung
Wie alle in Deutschland ansässigen Banken unterliegt auch die Hamburg Commercial Bank der gesetzlichen Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro. Da hinter jeder gesetzlichen Absicherung am Ende der Staat steht, können Anleger davon ausgehen, dass sie im Fall einer Insolvenz auf jeden Fall ihre Einlagen zurückerhalten.
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Wie üblich, werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf die Bonität des Staates, der in letzter Instanz für die Einlagen haftet. Im Fall der Hamburg Commercial Bank ist dies Deutschland. Die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen, d. h. Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS, bestätigen, dass Sparer ihr Geld in dieser Hinsicht bedenkenlos anlegen können. Die Ratings sind tadellos.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Die Ratings der Hamburg Commercial Bank sind indes eher mäßig. Fitch bewertet die Long Term Deposits mit BBB-, Moody’s mit Baa3 – beides noch im anlagewürdigen Bereich. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten erhielten bei Fitch eine Wertung von F3 und von Moody’s P-3.
Ratings der Hamburg Commercial Bank | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | - | - | Mrz 24 |
Moody‘s | P-2 | A3 | Mrz 24 |
Fitch | - | - | Mrz 24 |
DBRS | - | - | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Erweiterte Einlagensicherung
Die Hamburg Commercial Bank ist weiterhin und bis zum Vollzug des Verkaufs Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe, die ein institutsbezogenes Sicherungssystem besitzt. Über dieses Sicherungssystem sind Einlagen bei Sparkassen bzw. Landesbanken oder Landesbausparkassen in praktisch unbegrenzter Höhe geschützt. Wichtig: Endet die Mitgliedschaft in der Sparkassen-Finanzgruppe (durch den Eigentümerwechsel), besteht die Absicherung - soweit nicht anders geregelt - durch das Sicherungssystem für zwei Jahre weiter. Auf den aktuellen Stand bezogen, bis mindestens Ende 2023.
Wie wird das Festgeld der Hamburg Commercial Bank steuerlich behandelt?
Da es sich um eine deutsche Bank mit Sitz in Deutschland handelt, führt die Hamburg Commercial Bank bzw. die ZINSPILOT-Partnerbank die anfallende Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer direkt ab, sofern kein Freistellungsauftrag vorliegt.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Ein Freistellungsauftrag bzw. ein NV-Bescheinigung kann für das Tagesgeldkonto der Hamburg Commercial Bank erstellt werden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Die Eröffnung des Hamburg Commercial Bank Festgelds ist für Bestandskunden von ZINSPILOT sehr einfach. Alle, die noch nicht Kunde des Anlage-Marktplatzes sind, müssen sich zunächst registrieren – natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Zum Anlagecockpit von ZINSPILOT »
Über die Seite von Zinspilot erfolgt der Zugang zum Eröffnungsantrag über den Button „Jetzt anlegen“. Es erfolgt auf einer angenehm kurzen Antragsstrecke die Abfrage der persönlichen Daten und der E-Mail-Adresse. Neukunden bei Zinspilot müssen allerdings auch noch ein Konto bei der Sutor Bank als Referenzkonto eröffnen. Auch hier werden die selben Daten abgefragt, allerdings auch die IBAN der Hausbank, um Zahlungen an den Sparer leisten zu können. Nach dessen Eröffnung erhalten Sie eine Mail mit einem Code, um das Konto freizuschalten. Die Hinterlegung der Steueridentifikationsnummer ist jedoch zwingend notwendig.
Fazit: Das Verfahren ist bewährt, der Aufbau logisch. Insgesamt reicht es für 4 von 5 Punkten.
VideoIdent möglich?
Ja. Über über eine Weiterleitung zum POSTIDENT-Portal der Deutschen Post können sich Kunden auf Wunsch schnell und einfach per Video-Ident, das über einen Videochat durchgeführt wird, für die Kontoeröffnung legitimieren.
Kontoführung
Kontoführung über ZINSPILOT
Das ZINSPILOT-Konto wird bei der Sutor Bank in Hamburg geführt. ZINSPILOT ist keine Bank, sondern agiert lediglich als Vermittler. Die Sutor Bank besitzt eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die gesetzliche Einlagensicherung beträgt 100.000 Euro.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Die Kontoführung des Hamburg Commercial Banks ist nur online möglich. Telefonbanking oder schriftliche Eingaben sind nicht vorgesehen.
Kontoführendes Institut in Deutschland ist die Sutor Bank aus Hamburg.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Der Zugang zum Online-Banking bei ZINSPILOT ist einfach per Benutzername und Passwort gesichert. Wie erwähnt, erfolgen Ein- und Auszahlungen nur auf ein hinterlegtes Referenzkonto. Das System bietet eine Übersicht über aktuelle Anlagen. Uns fehlt eine zusätzliche Verifikation per Transaktionsnummer (TAN), die Kontobewegungen zusätzlich schützt. Idealerweise per mTAN.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Das Tagesgeld ist nicht für Minderjährige abschließbar.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Die Führung als Gemeinschaftskonto ist nicht möglich.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Der Service dieser Tagesgeldanlage wird von ZINSPILOT übernommen. Telefonisch kann der Kontoinhaber den Kundenservice unter der Nummer 040/210 313 73 erreichen – von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Alternativ gibt es einen Rückrufservice sowie die Kontakt-E-Mailadresse service@zinspilot.de. Ein Chat fehlt leider.
Insgesamt ausreichend. Wir finden lediglich die Servicezeiten etwas knapp bemessen.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Am Online-Auftritt von ZINSPILOT gibt es wenig auszusetzen. Sämtliche wichtigen Infos sind vorhanden, die Navigation ist nachvollziehbar und die meisten Fragen werden per FAQ beantwortet. Positiv: Produktinformationsblätter lassen sich schnell auffinden.
Wir sind zufrieden mit dem Auftritt von ZINSPILOT
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Die Frage der Sicherheit der Einlage, gerade nach der Verkündigung des Verkaufs im Februar 2018, ist sicher wichtig. Zum Glück ist inzwischen geregelt, wie der Übergang in das Sicherungssystem des BdB stattfinden soll.
Allerdings: Seit der Zinsenkung auf 0,00% p.a. im April 2019 spielt das Angebot der Hamburg Commercial Bank für Tagesgeldsparer keine Rolle mehr. Wir empfehlen Anlegern eine Wechsel zu einem anderen Tagesgeld-Anbieter
Hinweis:
Das Angebot wurde bis auf weiteres eingestellt. Das Tagesgeld der Hamburg Commercial Bank kann derzeit nicht eröffnet werden. Alternativen finden Sie in unserem Tagesgeldvergleich
Tagesgeld im Vergleich
Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Tagesgeldkonten mit unserem Tagesgeldrechner
Alternative: Festgeld
Sie wollen ihr Geld zu festen Zinsen und überschaubaren Laufzeiten anlegen? Nutzen Sie unseren Festgeldrechner für ein indivduelles Angebot.