Logo IIG Bank

IIG Bank Festgeld im Test

Festgelder lassen sich meist nur ab einem gewissen Mindestbetrag abschließen – nicht so das Festgeld der IIG Bank aus Malta. Deutsche Sparer können das Angebot bereits ab 1,00 Euro nutzen. Als Laufzeiten stehen 3 bis 12 Monate zur Verfügung. Die Zinsen sind solide und liegen maximal bei 0,00 Prozent pro Jahr. Bis zu 100.000 Euro können auf dem Festgeldkonto geparkt werden. Die gesetzliche Einlagensicherung Maltas schützt den gesamten Betrag zu 100 Prozent.

Wir nehmen nachfolgend das IIG Bank Festgeld unter die Lupe und klären, für wen es sich eignet.

Festgeld 0,00% IIG Bank Festgeld
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 3.00
Kontoführung 10% 3.20
Gesamtbewertung 2.44

Über die IIG Bank

Die IIG Bank ist in Malta ansässig. Der Hauptsitz liegt in St. Julians. Kerngeschäft der Bank ist die internationale Handelsfinanzierung, speziell die Kreditvergabe an Handelsunternehmen, die Rohstoffhandel vertreiben (z. B. Getreide, Metalle und Energieprodukte). Außerdem bietet die IIG Bank (Malta) Ltd. einige klassische Anlageprodukte an. Gegründet wurde das Institut bereits 2010.

Ihre Vorteile beim IIG Bank Festgeld

  • bis zu 0,00 Prozent Zinsen
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Mindesteinlage: 1,00 Euro
  • Anlagestart zum 1. oder 15. eines Monats
  • Keine Quellensteuer in Malta
  • Identifikation per VideoIdent-Verfahren
  • Sicher bis 100.000 Euro über die maltesische Einlagensicherung

Stand: 02.04.2025

IIG Bank Festgeld - Hier eröffnen »

IIG Bank Festgeld - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Zinspilot
Bezeichnung IIG Bank Festgeld
Typ Festgeldkonto
Zinssätze
Anlagesumme Zinssatz Laufzeit
ab 1,00 bis 100.000 Euro 0,00 % p.a. 3 Monate
ab 1,00 bis 100.000 Euro 0,00 % p.a. 6 Monate
ab 1,00 bis 100.000 Euro 0,00 % p.a. 12 Monate
Mindest- und Maximaleinlage
Mindesteinlage 1,00 Euro
Maximaleinlage 100.000 Euro
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift jährlich bzw. am Ende der Laufzeit
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro über den maltesischen Einlagensicherungsfonds (Depositor Compensation Scheme der Malta Financial Services Authority)
erweiterte Einlagensicherung keine
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI-Banking mit Chipkarte nein
Sonstiges
Steuer In Malta wird keine Quellensteuer erhoben.
Wiederanlage Die Verlängerung des Festgelds wird automatisch veranlasst, wenn diese nicht bis min. ein Kalendertag vor Laufzeitende deaktiviert wird.
Anbieter Das Festgeld der IIG Bank wird über Zinspilot angeboten. Anlagestart ist jeweils der 1. oder 15. eines Monats.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto nein
Für Minderjährige nein
Legitimationsverfahren bei Kontoeröffnung
VideoIdent ja
PostIdent ja
Link zum Angebot IIG Bank Festgeld - Hier eröffnen »
Stand: 02.04.2025

Wie funktioniert die Geldanlage über Zinspilot?

So funktioniert der Anlage-Marktplatz Zinspilot

Das Festgeld der IIG Bank lässt sich exklusiv über den Anlage-Marktplatz ZINSPILOT eröffnen. ZINSPILOT vermittelt zwischen dem Anleger und den Zinsangeboten verschiedener Banken.

Und so funktioniert es: Kundeneinlagen werden vom Girokonto der Hausbank unter Angabe des Angebots-Codes über ein persönliches ZINSPILOT-Konto zur ausländischen Anlagebank transferiert. Auszahlungen erfolgen direkt auf das persönliche Bankkonto. Weitere Details zu Kontoeröffnung und Kontoführung »

IIG Bank Festgeld im Test

Zinsen und Konditionen

Neu- und Bestandskundenzins

Zwischen Neu- und Bestandskunden macht die IIG Bank keine Unterschiede. Derzeit bietet das Institut Laufzeiten von 3 bis 12 Monaten an. Die Verzinsung geht bis maximal 0,00 Prozent. Insgesamt marktübliche Zinsen.

Tipp: Für Neukunden gibt es die Chance auf einen Bonus, welcher sich nach der Anlagedauer richten. Eine vollständige Aufstellung der möglichen Bonuszahlungen finden Sie in der Konditionstabelle.

Zinsgutschriften

Die Zinsgutschrift erfolgt in der Regel jährlich bzw. zum Ende der Laufzeit. Hier bildet das IIG Festgeldkonto keinen Unterschied.

Wiederanlage

Eine Prolongation, d. h. die automatische Verlängerung der Anlage, erfolgt, wenn dem nicht mindestens einen Tag vor Laufzeitende widersprochen wird. Entsprechende Einstellungen lassen sich im Online-Banking via ZINSPILOT vornehmen.

Mindestanlagesumme

Bemerkenswert: Eine Mindestanlage wird praktisch nicht verlangt. Es reicht 1,00 Euro zum eröffnen des IIG Bank Festgeldkontos.

Maximalanlagesumme

Die maximale Anlage liegt, wie bei Festgeldern im EU-Ausland üblich, bei 100.000 Euro. Das entspricht der Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung Maltas. Sparer gehen insofern kein Risiko ein.

Einlagensicherung bei der IIG Bank

So sicher ist das Festgeld bei der IIG Bank

Bei Festgeldern von Banken, die ihren Sitz innerhalb der Eurozone haben, gibt es in der Regel kein Währungsrisiko und die Einlagen unterliegen einer Einlagensicherung. Hier bildet das Festgeld der IIG Bank keine Ausnahme. Wir betrachten nachfolgend, wie sicher die Anlage ist, welche Sicherheitsmechanismen greifen und wie es um die Bonität der Bank bestellt ist.

Gesetzliche Einlagensicherung

Einlagen bei der IIG Bank sind über die maltesische Einlagensicherung (Depositor Compensation Scheme der Malta Financial Services Authority) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert. Mehr lässt sich gar nicht auf dem Festgeldkonto parken.

Die gesetzlichen Mindestanforderungen an eine Einlagensicherung lassen sich in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU nachlesen.

Mehr Details zum Einlagensicherungsfonds in Malta finden sich hier.

Selbstverständlich betrachten wir an dieser Stelle auch die Bonität des Staates, der in letzter Instanz im Rahmen einer Bankenpleite haftet. Wir sehen uns deshalb die Ratings der vier wichtigsten Ratingagenturen DBRS, Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s für Malta an. Insgesamt wird dem Inselstaat ein solides Zeugnis ausgestellt. Zudem gehört Malta zu den Staaten Europas, deren Staatsschulden im Vergleich zur Wirtschaftsleistung eher niedrig sind.

Malta ist bereits seit 2004 Mitglied der Europäischen Union (EU).

Länderrating für Malta
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-2 A- Mrz 25
Moody‘s - A2 Mrz 25
Fitch F1+ A+ Mrz 25
DBRS R-1 (middle) A (high) Mrz 25

Erweiterte Einlagensicherung

Eine erweiterte Einlagensicherung auf freiwilliger Basis wird bei der IIG Bank nicht angeboten. Da die Einlagen 100.000 Euro nicht übersteigen können, bedarf es dieser zusätzlichen Absicherung aber auch nicht.

Rating der Bank

Uns liegen derzeit keine Ratings für die IIG Bank vor. Insofern werfen wir einen Blick auf die aktuellen Bilanzzahlen. Für 2019 findet sich eine Bilanzsumme von 148,976 Millionen US-Dollar, was einen leichten Rückgang zum Vorjahr bedeutet. Der Gewinn nach Steuern wurde mit ca. 1,16 Millionen US-Dollar beziffert. Das Gesamtergebnis liegt bei rund 1,23 Millionen US-Dollar. Das Gesamtkapital stieg auf ca. 25,8 Millionen US-Dollar. Insgesamt haben wir wenig Bedenken, bei dieser Bank Beträge bis 100.000 Euro zu parken.

Steuerliche Behandlung

Wie wird das IIG Bank Festgeld steuerlich behandelt?

Gut für Sparer: In Malta wird keine Quellensteuer erhoben. Zinserträge werden auf das Konto der Partnerbank ausgezahlt, in diesem Fall die Sutor Bank in Hamburg (ZINSPILOT-Konto). Die Erträge sind in der Anlage KAP der Einkommenssteuererklärung anzugeben. Versteuert werden Zinserträge in Deutschland (Abgeltungssteuer zzgl. Solidaritätszuschlag plus ggf. Kirchensteuer).

Alle nötigen Unterlagen erhalten Sparer direkt via ZINSPILOT.

Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung

Freistellungsaufträge bzw. eine Nichtveranlagungsbescheinigung für das Treuhandkonto bei der Sutor Bank (Partnerbank von ZINSPILOT) können eingereicht werden.

Tipp: Für individuelle Fragen zur Besteuerung gehen Sie zu Ihrem Steuerberater.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Die Kontoeröffnung beginnt mit einem Klick auf einen der Links auf dieser Seite. Danach landen wir direkt beim Angebot der IIG Bank via ZINSPILOT. Wie gewohnt können wir uns noch einmal über alle wichtigen Details informieren – darunter Zinsen, Einlagensicherung, Mindestanlage und Neukundenbonus.

Mit "Jetzt anlegen" starten wir die eigentliche Registrierung. Ohne Login-Daten müssen wir zunächst Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie ggf. einen Empfehlungscode angeben. Auf Wunsch bestellen wir zudem einen Newsletter. Letzteres bewerten wir als überflüssiges Feature innerhalb eines Antragsprozesses. Indes ist es üblich. Außerdem legen wir ein Passwort fest (min. 8 Zeichen inkl. Sonderzeichen, Zahlen und Groß- bzw. Kleinbuchstaben).

Den AGBs und Datenschutzbestimmungen stimmen wir automatisch mit dem Versand zu. Im Anschluss erhalten wir einen Aktivierungscode.

Der zweite Schritt führt uns zum Antragsformular. Wir hinterlegen u. a. Name, Adresse, IBAN (Hausbank) und die Staatsangehörigkeit. Leider gibt es keine Fehler- oder Plausibilitätsprüfung. Entsprechend empfehlen wir, die Eingaben eigenständig noch einmal zu prüfen.

Final wird die Identifikation via PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren durchgeführt. Wer sich den Weg zur Postfiliale sparen will, benötigt ein Smartphone, Tablet bzw. einen PC inklusive Webcam. Hinweis: Für manche Anlagen müssen zum Einzahlungsstichtag gültige Ausweisdaten und die Steuer-ID vorliegen.

Fazit: Unterm Strich hatten wir wenig Probleme mit der Antragsstrecke. Sie ist einfach strukturiert, vergleichsweise übersichtlich und selbsterklärend. Abzüge gibt es lediglich für die fehlende Plausibilitätsprüfung und die Newsletter-Anmeldung.

Einzug des Anlagebetrags gleich möglich?

Nein. Der Anlagebetrag muss auf das ZINSPILOT-Konto eingezahlt werden. Ein automatischer Einzug bzw. eine Lastschrift vom Hausbank-Konto ist nicht möglich.

VideoIdent möglich?

Ja. Die Nutzung eines VideoIdent-Verfahrens ist möglich.

Kontoführung

Als kontoführendes Institut agiert bei ZINSPILOT die Sutor Bank aus Hamburg. Dort wird das ZINSPILOT-Konto angelegt. Jenes dient als Referenzkonto für die Anlagen im EU-Ausland. Die Sutor Bank besitzt eine deutsche Banklizenz und unterliegt der Regulierung durch die Finanzaufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Vorzeitige Kündigung möglich

Nein. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen.

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Kontoführung funktioniert lediglich online. Weitere Optionen gibt es nicht.

Zugangsverfahren zum Onlinebanking

Der Zugang zum Online-Banking ist mittels einer Kombination aus Kontonummer und Passwort geschützt. Eine zusätzliche Absicherung durch die Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) fehlt. Wir präferieren eigentlich mTAN-Systeme. Insofern vergeben wir nur 0,00 von 5,00 Punkten.

Auch als Festgeldkonto für Minderjährige nutzbar?

Nein. Das IIG Bank Festgeldkonto lässt sich nicht für Personen unter 18 Jahren eröffnen.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Nein. Gemeinschaftskonten lassen sich nicht eröffnen.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Der deutschsprachige Kundenservice von ZINSPILOT steht Kunden von Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr (Mittwoch und Freitag nur bis 14:00 Uhr) unter 040/210 313 73 zur Verfügung. Alternativ gibt es einen Rückrufservice sowie einen Kontakt über die E-Mailadresse service@ZINSPILOT.de. Es fehlt leider ein Chat.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Der Online-Auftritt von ZINSPILOT erfüllt unsere Erwartungen. Wir finden uns schnell zurecht und finden die wichtigsten Informationen. Die Darstellung ist zwar schlicht, aber funktionell. Notwendige Infos finden sich als FAQs sowie in den Produktinformationsblättern (PDF). Mobil und am Desktop ein gelungener Auftritt.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung2.4425
Kriterum Gewichtung Note
            60% 0.00
10% 5.00
10% 1.00
5% 5.00
5% 4.00
10% 5.00
60% 4.00
20% 0.00
20% 3.00
60% 4.00
20% 4.00
20% 5.00
40% 5.00
40% 3.00
10% 0.00
10% 0.00
50% 4.50
50% 5.00

Fazit

Die IIG Bank punktet im Test mit einer Mindesteinlage von lediglich 1,00 Euro, kurzen Laufzeiten (3 bis 12 Monaten) sowie Zinsen bis 0,00 Prozent. Wer sein Geld kurze Zeit fest parken will, ist bei diesem Institut aus Malta gut aufgehoben. Bis 100.000 Euro können angelegt werden, was der maximalen Höhe der Einlagensicherung entspricht. Da auch keine Quellensteuer auf Zinserträge in Malta erhoben wird, lässt sich wenig gegen das Angebot sagen. Ein solides Festgeld.

IIG Bank Festgeld - Hier eröffnen »

Interessante Tagesgeldangebote

Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 weiteren Banken finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »

Festgeld: Weitere Anlagen im Vergleich

Sie wollen ihr Geld auf einem anderen Festgeldkonto parken? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die besten Zinsen von mehr als 80 Anbietern.

Zum Festgeldvergleich »