
Kommunalkredit Invest Tagesgeld im Test
Beim österreichischen Kommunalkredit Invest Tagesgeld erhalten Sparer aktuell einen attraktiven Zinssatz von bis zu 0,01 Prozent p.a. Einen Mindestanlagebetrag gibt es nicht, wobei der Maximalzinssatz erst ab einem Anlagebetrag von 10.000 Euro auf die komplette Einlage bezahlt wird. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise, die Kontoführung ist komplett kostenfrei. Da es sich um ein Tagesgeldkonto handelt, kann der Kunde jederzeit eine gebührenfreie Auszahlung auf das sogenannte Kommunalkredit Invest Transferkonto veranlassen. Die Einlagen sind bis zur Sicherungsgrenze in Höhe von 100.000 Euro pro Kunden über die gesetzliche Einlagensicherung aus Österreich gesichert. Erwähnenswert ist bei diesem Angebot vor allem, dass die Einlagen zur Förderung zukunftssichernder Infrastrukturprojekte (z.B. Nahverkehr, nachhaltige Energieträger, Gesundheitseinrichtungen) verwendet werden.
Über die Kommunalkredit Invest
Die Kommunalkredit Austria AG ist eine Spezialbank für Infrastrukturfinanzierungen aus Österreich. So hat das Kreditinstitut etwa im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 14 Infrastrukturprojekte in verschiedenen europäischen Ländern finanziert (für insgesamt 325 Millionen Euro). Hierzu zählen beispielsweise Pflegeheime, Krankenhäuser oder Solaranlagen. Haupteigentümer der Kommunalkredit Austria AG ist die Gesona Beteiligungsverwaltung GmbH, zu denen zwei große Investmentgesellschaften aus Irland und Großbritannien gehören. Unter diesem Namen firmiert die Bank erst seit 2015. Zuvor trat man seit 1958 unter dem Namen Österreichische Kommunalkredit AG auf. Die Bilanzsumme betrug 2016 etwa 3,8 Milliarden Euro und die Kommunalkredit-Gruppe beschäftigt aktuell knapp 300 Mitarbeiter.
Ihre Vorteile beim Kommunalkredit Invest Tagesgeld
- Bis 0,01 % Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden ab 10.000 Euro Einlage
- Bis 0,01 % Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden ab 1 Euro Einlage
- Mindestanlage: 1 Euro
- Maximalanlage: 500.000 Euro
- Einlage ist jederzeit komplett verfügbar
- Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro (österreichischer Sicherungsfonds)
Stand: 24.04.2025
Kommunalkredit Invest Tagesgeld - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | Kommunalkredit Austria AG | ||
Bezeichnung | Kommunalkredit Invest Tagesgeld | ||
Typ | Tagesgeld | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro bis 9.999,99 Euro | 0,01 % p.a. | - | - |
ab 10.000,00 Euro bis 500.000,00 Euro | 0,01 % p.a. | gilt für die gesamte Einlage | - |
Für wen gilt der |
Der Zinssatz gilt für Neu- und Bestandskunden. Achtung: Ab einer Einlage von 10.000,00 Euro erhöht sich der Zinssatz signifikant. Der höhere Zinssatz gilt dann für die gesamte Einlage. |
||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1,00 Euro bis 9.999,99 Euro | 0,01 % p.a. | - | - |
ab 10.000,00 Euro bis 500.000,00 Euro | 0,01 % p.a. | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 1,00 Euro | ||
Maximaleinlage | 500.000 Euro | ||
Ein- und Auszahlungen | |||
Ein- und Auszahlungen | jederzeit möglich | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | quartalsweise auf das Tagesgeldkonto (Zinseszinseffekt) | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | bis 100.000 Euro zu 100 % durch das Sicherungssystem Österreichs (Banken & Bankiers GmbH) | ||
erweiterte Einlagensicherung | nein | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI-Banking mit Chipkarte | nein | ||
Sonstiges | |||
Steuern | Zinserträge unterliegen der Abgeltungsssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Freistellungsauftrag kann gestellt werden. | ||
Zum Anbieter | Kommunalkredit Austria AG finanziert Projekte in den Bereichen Energie & Umwelt, soziale Infrastruktur sowie Verkehr. | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Legitimationsverfahren bei Kontoerönung | |||
VideoIdent | nein | ||
PostIdent | ja | ||
Link zum Angebot | Kommunalkredit Invest Tagesgeld - Jetzt eröffnen » | ||
Stand: 24.04.2025 |
Kommunalkredit Invest Tagesgeld im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- bzw. Bestandskundenzins
Derzeit beträgt der höchstmögliche Zinssatz beim Kommunalkredit Invest Tagesgeldkonto gute 0,01 Prozent p.a. Dieser setzt sich aus dem Basiszinssatz von 0,01 Prozent sowie aus einem Bonuszins von 1,99 Prozent zusammen (= 0,01 Prozent). Voraussetzung für diesen profitablen Zinssatz ist jedoch eine Mindestveranlagung von 10.000 Euro. Der hohe Zinssatz gilt dann jeweils für die gesamte Einlage und nicht nur wie bei einigen Konkurrenzangeboten für das Guthaben über 10.000 Euro.
Wer weniger anlegen möchte, kann dies zu einem Zinssatz von 0,01 Prozent p.a. komplett ohne Mindestveranlagung tun. In diesem Fall beträgt der Basiszinssatz ebenfalls 0,01 Prozent, der Bonuszins jedoch nur 1,49 Prozent (= 0,01 Prozent). Der Bonuszins kann theoretisch mit einer Frist von einem Monat gestrichen werden, da dieser auf „freiwilliger, unverbindlicher Basis“ angeboten wird. In diesem Fall wird die Kommunalbank Invest den Anleger aber informieren. Die Verzinsung für Neu- und Bestandskunden ist identisch.
Renditematrix
Unsere nachfolgende Renditematrix zeigt, mit welcher Rendite p.a. Sparer bei Anlagezeiträumen von einem bis zwölf Monaten und einer Anlage von mindestens 10.000 Euro rechnen können:
Zinsintervall
Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise, also viermal im Jahr. Die Ausschüttung erfolgt dabei auf das Tagesgeldkonto selbst. Dementsprechend kann vom Zinseszinseffekt profitiert werden. Grundsätzlich kann der Kunde jedoch jederzeit seine Tagesgeldeinlage gebührenfrei auf sein Transferkonto auszahlen lassen.
Zinsgarantie
Der Kunde erhält den oben genannten Zinssatz für einen Monat garantiert. Die Bank kann nämlich gemäß Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) jeden Monat den Zinssatz anpassen. Das gilt insbesondere für den Bonuszins. Offiziell ist das eine „freiwillige Mehrverzinsung der Bank“, bei dem der Kunde „keinen Rechtsanspruch auf Verlängerung“ hat. Sollte sich der Zinssatz zu Ungunsten des Kunden verändern, hat dieser natürlich zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, eine gebührenfreie Auszahlung seiner Tagesgeldeinlage zu veranlassen.
Mindestanlagesumme
Eine Mindestveranlagung gibt es beim Kommunalkredit Invest Tagesgeld nicht. Dementsprechend kann die Anlage bereits ab einem Euro abgeschlossen werden. Für die Höchstverzinsung von 0,01 Prozent p.a. muss der Anlagebetrag allerdings mindestens 10.000 Euro betragen.
Maximalanlagesumme
Die Maximalanlage beim Kommunalkredit Invest Tagesgeld beträgt laut Geschäftsbedingungen 500.000 Euro. Aufgrund der gültigen gesetzlichen Einlagensicherung (max. 100.000 Euro), sollte der Kunde seinen Anlagebetrag dementsprechend auf 100.000 Euro begrenzen.
Währungsrisiko
Die Tagesgeldeinlage erfolgt in Euro, ein Währungsrisiko besteht demnach nicht.
Zinshistorie
Für eine längerfristige Zinshistorie der Kommunalkredit Invest liegen noch keine ausreichenden Daten vor.
Einlagensicherung beim Kommunalkredit Invest Tagesgeld
Ist mein Geld bei der Kommunalkredit Invest sicher?
Bei den Finanzprodukten der Kommunalkredit Invest greift jeweils der österreichische Einlagensicherungsfonds. Sowohl bei Fest- als auch bei Tagesgeldangeboten des Unternehmens gilt die Bestimmung des österreichischen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes, kurz ESAEG.
Gesetzliche Einlagensicherung
Konkret tritt im Entschädigungsfall die Einlagensicherung der Banken & Bankiers GmbH ein. Diese entschädigt Sparer im Falle der Zahlungsunfähigkeit der österreichischen Kommunalkredit Austria AG bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro pro Kontoinhaber. In speziellen Fällen erhöht sich der maximale Entschädigungsbetrag auf bis zu 500.000 Euro pro Anleger (z.B. beim Verkauf einer privaten Wohnimmobilie).
Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Wie üblich, werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf die Bonität des Staates, der in letzter Instanz für die Einlagen haftet. Österreich wird von den Ratingagenturen Fitch und S&P mit AA+ bewertet. Auch Moodys bescheinigt dem deutschen Nachbarland eine solide finanzielle Lage (Aaa-Rating). Das bedeutet, dass es sich bei Österreich um einen Schuldner höchster Bonität handelt, bei dem das Ausfallrisiko so gut wie vernachlässigbar ist
Länderrating für Österreich | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AA+ | Mrz 25 |
Moody‘s | P-1 | Aa1 | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AA+ | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Deckungsquote der Einlagensicherung
Die Deckungsquote gibt an, welcher Prozentsatz der abzusichernden Einlagen durch Rücklagen des jeweiligen Sicherungsfonds direkt abgedeckt werden. Für die meisten Länder der Eurozone gibt die EZB einen Zielwert von 0,80 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Und so hat sich die Deckungsquote der gesetzlichen österreichische Einlagensicherung der Banken und Bankiers GmbH im Zeitverlauf entwickelt:
Rating der Bank
Die Kommunalkredit Austria AG wurde zwar erst 2015 gegründet, geht jedoch aus der traditionsreichen Österreichischen Kommunalkredit AG hervor. Deren Ursprung lässt sich bis in die 1950er Jahre zurückverfolgen. Das Kreditinstitut hat sich der Finanzierung, langfristig nutzbarer Infrastruktur verschrieben. Dazu gehören zum Beispiel Pflegeheime, Windparks, Wasserkraftwerke oder Krankenhäuser. Allein im ersten Halbjahr 2017 wurden so 14 Projekte mit einem Finanzvolumen von deutlich über 300 Millionen Euro finanziert.
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es nicht. Deshalb sollten sich Sparer auf Einlagen bis 100.000 Euro beschränken.
Wie wird das Festgeld der Kommunalkredit Invest steuerlich behandelt?
Als deutscher Kapitalanleger unterliegen Zinseinnahmen der Kommunalkredit Invest der Kapitalertragssteuer. Das bedeutet, dass ein Viertel der Zinsen an das Finanzamt abgeführt werden müssen. Zusätzlich werden Solidaritätszuschlag (davon 5,5 Prozent) und je nach Einzelfall die Kirchensteuer (davon 8 bis 9 Prozent) subtrahiert. Der restliche Zinsbetrag wird auf das Tagesgeldkonto ausgeschüttet.
Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungsbescheinigung
Um die steuerlichen Bindungen zu umgehen, kann der Sparer einen Freistellungsauftrag bei der österreichischen Kommunalkredit Invest einreichen. Dieser hat zur Folge, dass bei jährlichen Zinseinahmen unter 1.000 Euro für Alleinstehende bzw. entsprechend 2.000 Euro bei Ehepaaren die Steuerpflicht entfällt.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Schon mit einem Klick („Jetzt Kunde werden“-Button“ wird der Registrierungsprozess gestartet. Zunächst muss bestätigt werden, dass man Privatperson, mindestens 18 Jahre alt ist, seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und das Geld nicht für jemanden anders anlegt. Anschließend entscheidet man sich für eine alleinige oder gemeinsame Kontoführung und gelangt im Nu zur zweiten Seite: Hier werden die persönlichen Daten wie Vorname, Name, Adresse und Erreichbarkeit eingetragen. Auch die eigene Berufsgruppe und Branche muss hier eingegeben werden. Auf der letzten Seite fragt die Kommunalkredit Invest noch Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Staatsangehörigkeit ab. Zuletzt wird ein Hinweis auf die Entrichtung der Kirchensteuer gegeben. Dann fehlen nur noch die IBAN sowie die Verifizierung der angegebenen Daten.
Die Verifizierung erfolgt über das klassische POSTIDENT-Verfahren: Mit dem ausgedruckten POSTIDENT Coupon und einem gültigen Personalausweis oder Reisepass können sich Anleger:innen innerhalb von 5 Werktagen in einer Postfiliale legitimieren.
Fazit: Die online Kontoeröffnungsprezess ist kinderleicht und erfahrungsgemäß in höchstens 15 Minuten vollständig erledigt. Dann wird es leider unnötig kompliziert: Das folgende Legitimationsverfahren per POSTIDENT verhindert einen schnellen und bequemen Abschluss via PC oder Smartphone, der Gang zur nächsten Postfiliale ist unumgäglich. Wir wünschen uns eine Legitimierung per VideoIdent-Verfahren, wie es die Kommunalkredit Invest für seine Kunden in Österreich bereits anbietet.
Einzug des Anlagebetrags möglich?
Grundsätzlich müssen Kunden den gewünschten Anlagebetrag auf das Referenzkonto bei der Kommunalkredit Austria AG überweisen. Ein Einzug (z.B. über SEPA-Lastschriftmandat) ist bislang noch nicht vorgesehen.
Videoident
Nein, das Videoident-Verfahren wird für dieses Tagesgeldangebot aus Österreich nicht angeboten.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Tagesgeldkonto wird komplett online und ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Nachdem das Konto aktiviert wurde, kann es über das persönliche Online-Banking kinderleicht geführt werden.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Das persönliche Online-Banking dient der Veranlagung der Einlage sowie der Übersicht über alle verwalteten Konten. Bei jedem Besuch muss sich der Kunde mit seiner Kundennummer sowie mit dem dazugehörigen Passwort identifizieren. Die Nutzung des Online-Bankings ist grundsätzlich gebührenfrei.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Nein. Das Mindestalter für die Kontoführung beträgt 18 Jahre.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Es besteht die Möglichkeit, das Tagesgeld von Kommunalkredit Invest als Gemeinschaftskonto zu führen. In diesem Fall muss im Registrierungsprozess direkt auf der ersten Seite die Frage „Möchten Sie das Konto alleine oder gemeinsam abschließen“ mit „Gemeinsam“ beantwortet werden. Wird das Tagesgeldkonto gemeinsam geführt, erhält jeder Kontoinhaber eigene Zugangsdaten und kann das Konto unabhängig nutzen.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Die Kommunalkredit Austria AG ist telefonisch oder per E-Mail innerhalb der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 08:00 bis 22:00 Uhr) erreichbar. Da das Kreditinstitut in Frankfurt am Main über eine deutsche Zweigstelle verfügt, stehen sowohl eine deutsche Telefonhotline als auch eine deutsche E-Mail-Adresse zur Verfügung. Erreicht werden kann die Spezialbank unter der +49 1 69 50 60 38 380 oder alternativ unter kundenservice(ät)kommunalkreditinvest.de.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Die Website von Kommunalkredit Invest ist sehr übersichtlich gestaltet und enthält nur wirklich notwendige Informationen. Sogar ein Zinsrechner, der die möglichen Zinsen des persönlichen Kapitals nach steuerlichen Abzügen berechnet, ist implementiert. Auf dem PDF-Konditionsblatt der Tagesgeldeinlage sind alle relevanten Informationen zum Finanzprodukt übersichtlich und transparent aufgelistet.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Das Kommunalkredit Invest Tagesgeld bietet seinen Kunden aktuell einen attraktiven Zinssatz in Höhe von bis zu 0,01 Prozent p.a. Empfehlenswert ist ein Anlagebetrag von mindestens 10.000 Euro, da in diesem Fall der Höchstzinssatz auf den gesamten Betrag gewährt wird. Liegt der Anlagebetrag unterhalb dieses Betrages, so beträgt der Zinssatz noch solide 0,01 Prozent p.a. Selbstverständlich sind die Zinserträge ohne Freistellungsauftrag oder Nichtveranlagungsbescheinigung entsprechend zu versteuern (Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer). Die Kontoeröffnung gelingt schnell, ist unkompliziert und zudem gebührenfrei. Für ein Höchstmaß an Sicherheit greift bei diesem Produkt die gesetzliche Einlagensicherung aus Österreich, bei der jeder Kontoinhaber bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro entschädigt wird.
Tagesgeld im Vergleich
Berechnen Sie die aktuellen Zinsen anderer Tagesgeldkonten mit unserem Tagesgeldrechner
Alternative: Festgeld
Sie wollen ihr Geld zu festen Zinsen und überschaubaren Laufzeiten anlegen? Nutzen Sie unseren Festgeldrechner für ein indivduelles Angebot.