
NIBC Mehr.Flex.Konto im Test
NIBC bietet mit dem Mehr.Flex.Konto ein tagesgeldähnliches Konto mit bis zu 2,70 Prozent Zinsen p.a. Der Unterschied zu einem gewöhnlichen Tagesgeld ist die Verfügungsfrist – je nachdem, ob Sparer sich für Flex30, Flex60 oder Flex90 entscheiden, beträgt sie 30, 60 bzw. 90 Tage. Dafür sind alle drei Varianten besser verzinst als das reguläre Tagesgeld der NIBC.
Was das NIBC Mehr.Flex.Konto darüber hinaus bietet und wie Einlagen darauf geschützt sind, klären wir im Test.
Über die NIBC
NIBC ist eine Marke der niederländischen NIBC Bank N.V. Diese wurde 1945 gegründet und arbeitet mit Unternehmenskunden in den Bereichen FinTech, Food, Technology etc. zusammen. Im Privatkundenbereich liegt der Schwerpunkt auf Tages- und Festgeldkonten, wobei beispielweise auch ein Wertpapierdepot angeboten wird. Über ein Filialnetz verfügt NIBC Bank N.V. nicht, stattdessen konzentriert sich das Geschäft auf das Internet.
Ihre Vorteile bei den Mehr.Flex.Konten der NIBC
- Bis zu 2,70 % Zinsen p.a. für Neu- und Bestandskunden
- Keine Mindestanlage
- Verfügbarkeit innerhalb von 30 (Flex30), 60 (Flex60) oder 90 Tagen (Flex90).
- Kontoeröffnung komplett online
- Alle Kundeneinlagen sind durch die staatliche Einlagensicherung der Niederlande bis zu einem Betrag von 100.000 Euro je Kunde abgesichert.
Stand: 25.04.2025
NIBC Mehr.Flex.Konto: Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | NIBC | ||
Bezeichnung | NIBC Mehr.Flex.Konto | ||
Typ | Einlage ohne feste Laufzeit | ||
Zinssätze für Neu- und Bestandskunden | |||
Konto | Anlagesumme | Zinssatz | |
Flex30 | ab 0 Euro | 2,50 % p. a. |
|
Flex60 | ab 0 Euro | 2,60 % p. a. |
|
Flex90 | ab 0 Euro | 2,70 % p. a. |
|
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | 100 Euro | ||
Maximaleinlage | 500.000 Euro | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | jährlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde zu 100 % über die niederländische Entschädigungseinrichtung (Depositogarantiestelsel) | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
Login/PW | ja | ||
TAN | ja | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | ja | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | ja | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | nein | ||
Link zum Angebot | NIBC Mehr.Flex.Konto - Hier eröffnen » | ||
Stand: 25.04.2025 |
NIBC Mehr.Flex.Konto im Test
Zinsen und Konditionen
Neu- und Bestandskundenzins
Neukunden erhalten bis zu 2,70 Prozent Zinsen p.a. je nachdem, für welches Kontomodell sie sich entscheiden:
- Flex30: 2,50 Prozent p.a.
- Flex60: 2,60 Prozent p.a.
- Flex90: 2,70 Prozent p.a.
Damit bewegen sich die Zinsen im oberen Drittel unseres Tagesgeldvergleichs.
Für Bestandskunden gilt derselbe Zins wie für Neukunden.
Zinsgutschriften
Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben bzw. zum Zeitpunkt der Auszahlung. Die Auszahlung findet auf das Mehr.Flex.Konto statt.
Zinsgarantie
Eine Zinsgarantie gibt es nicht. Die Zinssätze können zu jeder Zeit geändert werden.
Mindestanlagesumme
Eine Mindestanlagesumme gibt es erfreulicherweise nicht. Sparer können ab dem ersten Euro sparen.
Maximalanlagesumme
Die Maximaleinlage liegt bei 500.000 Euro. Sparer sollten allerdings bedenken, dass Einlagen bei der NIBC nur bis 100.000 Euro je Kunde geschützt sind.
Währungsrisiko:
Da die Anlage in Euro geschieht, besteht kein Währungsrisiko
Zinshistorie
Das NIBC Mehr.Flex.Konto ist neu in unserem Vergleich. Daten zum NIBC Tagesgeld liegen uns jedoch seit 2012 vor. Wie das Diagramm zeigt, liegt die Verzinsung in der Regel über dem Durchschnitt.
Einlagensicherung bei der NIBC
Wie sicher ist mein Geld bei der NIBC?
Gesetzliche Einlagensicherung
NIBC ist eine Marke der NIBC Bank N.V. mit Sitz in den Niederlanden. Darum gilt für Einlagen die gesetzliche Einlagensicherung der Niederlande in Höhe von 100.000 Euro je Kunde. Diese Grenze sollten Sparer bei Anlagen im Blick behalten.
Bei der gesetzlichen Einlagensicherung haftet in letzter Instanz der Staat. Wir werfen darum einen Blick auf das Rating der Niederlande. Hier sehen wir keine Bedenken. Alle vier großen Ratingagenturen bewerten die Niederlande positiv.
Länderrating für Niederlande | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 25 |
Moody‘s | P-1 | Aaa | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es bei der NIBC nicht.
Rating der Bank
Um noch mehr über die Sicherheit der NIBC zu erfahren, betrachten wir auch, wie die Bank selbst von den Ratingagenturen bewertet wird. S&P und Moody’s vergeben jeweils ein BBB beim Langzeit-Ausblick. Das zeugt von Stabilität. Auch hierin bestätigt sich das solide Fundament der Bank.
Ratings der NIBC | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-2 | BBB | Mrz 24 |
Moody‘s | P-2 | A3 | Mrz 24 |
Fitch | F3 | BBB | Mrz 24 |
DBRS | - | - | Mrz 24 |
Hier finden Sie Ratings zu über 270 Banken | |||
Hinweis: Die von uns veröffentlichten Ratingangaben sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Besucher. Erklärungen zur Bedeutung eines Ratings sind ausschließlich bei der entsprechenden Agentur einzuholen. Unsere Redaktion macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Sie sind auch nicht als Empfehlung für eine bestimmte Bank zu verstehen. Unsere Redaktion übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen. |
Wie wird das Mehr.Flex.Konto der NIBC steuerlich behandelt?
Auf Zinsen wird die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer fällig. NIBC führt die Steuer automatisch ab.
Freistellungsauftrag / Nichtveranlagungsbescheinigung
Um die Abfuhr der Abgeltungssteuer zu vermeiden, kann ein Freistellungsauftrag eingereicht werden. Dieser kann digital ausgefüllt werden.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Über die Links auf dieser Seite gelangen die Sparer zur Homepage der NIBC. Dort führt sie der Button „Konto eröffnen“ zur Antragsstrecke. Zunächst erhalten Sparer einen Überblick darüber, was sie benötigen: Ihre Kontaktdaten, die Kontodaten des Referenzkontos und die 11-stellige Steueridentifikationsnummer.
Dann wählen Sparer, dass sie noch keine Kunden sind und stimmen den Bedingungen zu. Daraufhin entscheiden sie sich für das Flex30 mit 30 Tages Verfügungsfrist, das Flex 60 mit 60 Tagen Verfügungsfrist oder das Flex90 mit 90 Tagen Verfügungsfrist.
Im zweiten Schritt geben Sparer ihre persönlichen Daten an. Dazu zählen beispielsweise die Adresse und das Geburtsdatum. Auch die 11-stellige Steueridentifikationsnummer ist hier anzugeben.
Nun fehlen noch die Daten des Referenzkontos. Außerdem wählen Sparer ein TAN-Verfahren. Haben sie die AGB und weitere Informationen heruntergeladen, gelangen Sparer zu einer Übersicht ihrer Angaben. Mit einem Klick auf „Absenden und abschließen“ wird das Konto eröffnet. Anschließend gelangen sie zum Legitimationsverfahren, das per VideoIdent durchgeführt werden kann.
Fazit:
Der Fragebogen ist übersichtlich, könnte aber kürzer sein. Wir vergeben 4,00 von 5,00 Punkten.
Einzug des Anlagebetrags möglich?
Nein, der Einzug des Anlagebetrages ist nicht möglich.
VideoIdent möglich?
Ja, NIBC bietet ein VideoIdent-Verfahren an. Dazu benötigen Sparer ein Endgerät mit einer Webcam.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Konto wird online geführt. Eine Kontoführung per Post ist nicht vorgesehen.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Beim Einloggen kommt eine PIN sowie der NIBCode bzw. Alias zum Einsatz. Für Transaktionen stehen drei TAN-Verfahren zur Verfügung: Die SecureGo-App, mTAN (mobileTAN) und smartTAN. Für besonders empfehlenswert halten wie die App bzw. die smartTAN. Damit sind Sparer bestens abgesichert.
Auch als Tagesgeldkonto für Minderjährige nutzbar?
Eine Eröffnung des Mehr.Flex.Kontos für oder durch Minderjährige ist nicht möglich.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, das Mehr.Flex.Konto kann auch als Gemeinschaftskonto geführt werden.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Die Kundenservice steht rund um die Uhr, sieben Tage die Woche per Telefon zur Verfügung. Er ist unter der 069/24437200 zu erreichen. Es gibt auch einen Rückrufservice, ein E-Mail-Formular sowie die Möglichkeit, sich über info@nibcdirect.de zu melden. Einen Chat gibt es hingegen nicht.
Informationsgehalt des Online-Auftritts
Die Website der NIBC ist schlicht. Die wichtigsten Informationen sind vorhanden, aber auch nicht mehr. Wir vergeben 4,00 von 5,00 Punkten.
Tipp: Mit der App der NIBC lassen sich die wichtigsten Funktionen der Bank nutzen, z. B. Kontostandsabfragen oder aktuelle Kurse und Börseninfos.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Bis zu 2,70 Prozent Zinsen p.a. gibt es beim NIBC Mehr.Flex.Konto. Das ist im derzeitigen Zinsumfeld ein gutes Angebot. Sparer können zwischen Flex30, Flex60 und Flex90 wählen – entsprechend sind die Anlagen nach 30, 60 oder 90 Tagen verfügbar. Damit sind Sparer mit dem Mehr.Flex.Konto nicht ganz so flexibel wie mit einem klassischen Tagesgeld, die Fristen sollten jedoch verschmerzbar sein.
Positiv beim Mehr.Flex.Konto ist außerdem, dass es keine Mindestanlage gibt. Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung der Niederlande bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Die verschiedenen TAN-Verfahren wie die smartTAN sorgen für zusätzliche Sicherheit. Insgesamt ein rundes Angebot.
Alternativ: Tagesgeldkonten im Vergleich
Unser Vergleich der Konditionen von mehr als 120 Tagesgeldern finden Sie hier:
Anderes Festgeld abschließen
Sie wollen ihr Geld anderweitig fest anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die derzeit besten Angebote.