RaboDirect Rabo Spar 90 im Test
Neben dem Rabo Spar 30 bietet die RaboDirect auch eine erweiterte Variante ihres bekannten Sparangebots – das Rabo Spar 90. Sparer erhalten hier derzeit 0,03 % Zinsen für Einlagen bis 500.000 Euro. Weitere Pluspunkte: Monatliche Zinsgutschrift auf das RaboDirect Tagesgeldkonto und kostenlose Kontoführung. Für den höheren Zinssatz muss der Kontoinhaber einzig eine 90-tägige-Verfügungsfrist beachten.
Was es sonst über das Rabo Spar 90 alles zu wissen gibt und für wen sich das Sparkonto lohnt, erklären wir in unserem Test
Ihre Vorteile bei der RaboDirect
- 0,03 % p.a. bis 500.000 Euro
- 0,01 % p.a. ab 500.001 Euro
- Monatliche Zinsgutschrift auf das Tagesgeldkonto
- Ausstiegsgarantie im Fall der Zinssenkung
- 90-tägige Abbuchungsfrist, wenn Sie Ihr Geld ganz oder teilweise benötigen
- Einlagensicherung bis 100.000 Euro über den Einlagensicherungsfonds der Niederlande
Stand: 25.04.2025
RaboDirect Rabo Spar 90 - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | |||
---|---|---|---|
Anbieter | RaboDirect (Zweigniederlassung der Rabobank) | ||
Bezeichnung | Rabo Spar 90 | ||
Typ | Tagesgeldkonto | ||
Zinssätze für Neukunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,03 % p.a. | - | - |
ab 500.000,01 Euro | 0,01 % p.a. | - | - |
ab 1.000.000,01 Euro | auf Anfrage | - | - |
Für wen gilt der |
Der aktuelle Zinssatz wird für Neu- und Bestandskunden gewährt. | ||
Abbuchungsfrist | 90 Tage (wenn Sie über Geld auf Ihrem Rabo Spar 90-Konto verfügen wollen, müssen Sie eine Frist von 90 Tagen bis zur Auszahlung beachten) | ||
Zinssätze für Bestandskunden | |||
Anlagesumme | Zinssatz | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 0,01 Euro | 0,03 % p.a. | - | - |
ab 500.000,01 Euro | 0,01 % p.a. | - | - |
ab 1.000.000,01 Euro | auf Anfrage | - | - |
Mindest- und Maximaleinlage | |||
Mindesteinlage | keine | ||
Maximaleinlage | unbegrenzt | ||
Zinsgutschrift | |||
Zinsgutschrift | monatlich | ||
Einlagensicherung | |||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über die gesetzliche Einlagensicherung der Niederlande | ||
erweiterte Einlagensicherung | keine | ||
Gebühren | |||
Kontoeröffnung | kostenlos | ||
Kontoführung | kostenlos | ||
Kontoauflösung | kostenlos | ||
Kontoführung | |||
schriftlich | nein | ||
Telefon-Banking | nein | ||
Online-Banking | ja | ||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | |||
PIN/Digipass | ja | ||
TAN | nein | ||
iTAN | nein | ||
mTAN | nein | ||
QR-TAN | nein | ||
HBCI mit Chipkarte | nein | ||
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich? | |||
Einzelkonto | ja | ||
Gemeinschaftskonto | ja | ||
Für Minderjährige | ja | ||
Link zum Angebot | RaboDirect Rabo Spar 90 - Hier eröffnen » | ||
Stand: 25.04.2025 |
RaboDirect Rabo Spar 90 im Test
Zinsen und Konditionen
Neukundenzins
Für Neu- und Bestandskunden gibt es bei der RaboDirect den gleichen Zinssatz. Derzeit erhalten Sparer auf das Rabo Spar 90-Konto 0,03 % Zinsen für Beträge bis 500.000 Euro. Ab 500.001 Euro bis 1 Mio. Euro sind 0,01 % drin. Alles über der Millionenmarke wird nur auf Anfrage verzinst. Das sollte aber für den durchschnittlichen Sparer ausreichen.
Bestandskundenzins
Wie erwähnt gibt es keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden. Beide erhalten beim Rabo Spar 90 einen Zinsbonus auf den Tagesgeldzinssatz. Als "Gegenleistung" muss der Sparer eine 90-tägige Verfügungsfrist beachten, d. h. Auszahlungen (ob teilweise oder komplett) sind 90 Kalendertage vorab anzugeben. Das ist nicht ganz so flexibel wie beim Tagesgeld, aber überschaubar.
Zinsintervall
Wie beim Tagesgeld und beim RaboSpar30 wird der Zins monatlich gewährt. Entsprechend profitiert der Sparer vom Zinseszinseffekt – allerdings auf dem Tagesgeldkonto. Dorthin wird der Zins gutgeschrieben.
Zinsgarantie
Der Zins beim Rabo Spar 90-Angebot wird nicht festgeschrieben, d. h. er ist variabel. Allerdings muss sich niemand mit sinkenden Zinsen abfindet, da die RaboDirect dem Sparer nach einer Zinsanpassung die Verfügung über das Sparguthaben ohne Frist für einen Zeitraum von 14 Tagen einräumt. Kurzum: Sinkt der Zins, lässt sich das Kapital anderweitig unterbringen. Das finden wir fair.
Mindestanlagesumme
Eine Mindesteinlage ist nicht vorgesehen. Einzig die Grenze nach oben ist zu beachten: Der beste Zinssatz wird nur bis 500.000 Euro gewährt. Über diesen Betrag hinaus wird niedriger verzinst. Überdies empfiehlt sich ein Blick auf die gesetzliche Einlagensicherung.
Maximalanlagesumme
Maximale Einlagegrenzen sind ebenfalls nicht vorhanden, jedoch wird der Top-Zins – wie erwähnt – nur bis 500.000 Euro gezahlt. Ab 500.001 Euro liegt der Zinssatz nur bei 0,01 %. Soll mehr als 1 Million Euro geparkt werden, bleibt nur eine Anfrage bei der RaboDirect.
Zinshistorie
Alle Produkte der RaboDirect bieten seit Jahren überdurchschnittliche Zinsen – hier bildet das Rabo Spar 90 keine Ausnahme. Wir bewerten in dieser Kategorie auf Basis des Tagesgelds, da die Zinsen sich an diesem Wert orientieren.
Einlagensicherung bei der RaboDirect
Wie sicher ist das Rabo Spar 90?
Die RaboDirect gehört zur niederländischen Rabobank, eine der führenden Banken der Niederlande. Nachfolgend betrachten wir die gesetzliche und erweiterte Einlagensicherung sowie weitere Sicherheitsmechanismen im Detail.
Gesetzliche Einlagensicherung
Sämtliche Einlagen von Privatkunden sind gesetzlich über die niederländische Einlagensicherung ("Depositogarantiestelsel") bis 100.000 Euro zu 100 % abgesichert. Nach allgemeinem Konsens gilt die Einlagensicherung des deutschen Nachbarlands als ähnlich stabil wie die deutsche Variante. Insofern können Sparer praktisch risikofrei bis 100.000 Euro ein Sparkonto bei der RaboDirect eröffnen.
Diese Einschätzung wird durch einen Blick auf die Bonität des Staates bestätigt. Wir sehen uns die Ratings der bekannten Ratingagenturen Fitch, Standard & Poor’s, Moody’s und DBRS für die Niederlande an.
Länderrating für Niederlande | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 25 |
Moody‘s | P-1 | Aaa | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Erweiterte Einlagensicherung
Eine erweiterte Einlagensicherung gibt es beim Rabo Spar 90 bzw. bei der RaboDirect nicht. Deshalb sollten sich Sparer auf Einlagen bis 100.000 Euro beschränken. Dieser Betrag ist gesetzlich abgesichert.
Rating der Bank
Werfen wir einen Blick auf die Ratings der RaboDirect bzw. auf die dahinterstehende Rabobank, so erhalten wir ein positives Ergebnis. Darüber hinaus gilt die Rabobank als stabiles Finanzinstitut mit international rund 10 Millionen Kunden. Das Finanzmagazin "Global Finance" veröffentlicht jährlich ein Ranking ein Ranking zu den 50 sichersten Banken der Welt, zu denen auch die Rabobank zählt. Im Jahr 2014 platzierte sie sich auf dem 15 Platz unter allen Finanzinstituten.
Kontoeröffnung
Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags
Unser Test beginnt – wie gewohnt – mit einem Klick auf einen der Antragslinks auf dieser Seite. Damit gelangt der Antragssteller direkt zum Rabo Spar 90-Angebot. Auf der sich öffnenden Webseite finden sich die wichtigsten Daten auf verschiedenen Karteikarten verteilt – zunächst die Angebotsdetails, dann Zinsen, Hinweise und der Weg zur Kontoeröffnung. Alles sehr übersichtlich und praktisch. Mit "Konto eröffnen" geht es zur eigentlichen Antragsstrecke. Dort sehen wir eine Übersicht über die nachfolgenden Schritte inklusive entsprechender Symbole.
Der erste Schritt umfasst die Wahl eines Kontotyps: Einzelkonto, Gemeinschaftskonto, Konto für Minderjährige. Wir wählen die Einzelvariante. Daraufhin landen wir beim Antragsformular des Rabo Spar 90-Kontos. Zunächst muss der Antragssteller bestätigen, dass er die nötigen Voraussetzungen erfüllt, d. h. Volljährigkeit, fester Wohnsitz in Deutschland, den Besitz eines Girokontos sowie das Handeln in eigenem Interesse. Ein Kreuz und weiter geht’s.
Im zweiten Formularabschnitt werden die persönlichen Angaben abgefragt, darunter Name und Vorname, Familienstand, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail), Adressdaten sowie Postanschrift. Abschließend tragen wir das Referenzkonto ein. Dieser Vorgang ist bei der RaboDirect immer gleich, weshalb sich die üblichen Vor- und Nachteile des Formulars wiederholen. Kurzum: Alles funktioniert schnell und unkompliziert, aber eine bessere Fehler- bzw. Plausibilitätsprüfung wäre wünschenswert (Siehe RaboSpar30). Wir empfehlen überdies, die persönliche IBAN und BIC des Girokontos bereitzuhalten. Das erspart Zeit. Apropos Zeit: Zu lange sollte sich der Antragsteller nicht mit dem Formular beschäftigen, da der Vorgang sonst abbricht.
Abschließend sehen wir uns auf der dritten Seite die AGBs, Datenschutzerklärung und die Informationen zum Fernabsatz an – bestätigen, fertig. Freiwillig ist die Einwilligung zu Kundenumfragen und den unvermeidbaren Dienstleistungsangeboten.
Nach Versand des Antrags müssen nur noch alle Dokumente inklusive des PostIdent-Formulars ausgedruckt werden. Wir lesen noch die Tipps zur ersten Einzahlung auf dem Rabo Spar 90-Konto und schließen den gesamten Vorgang ab.
Fazit: An der Antragsstrecke gibt es wenig, was den geübten User überrascht. Selbst wenn der Kunde erstmalig das Formular ausfüllt, sind kaum Hürden zu überwinden. Sehr gut. 4 von 5 möglichen Punkten.
Einmalzahlung und Sparplan gleich einrichtbar?
Nein, leider lässt sich beim Rabo Spar 90 beides nicht einrichten. Wir empfehlen gegebenenfalls die Einrichtung eines Dauerauftrags.
Ist Video-Ident möglich?
Ja, Rabo Direct bietet mittlerweile auch Video-Identifikation für Kunden an. Alternative: Der Antragsteller kann ganz klassisch das PostIdent-Verfahren verwenden.
Kontoführung
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Kunden können das Rabo Spar 90 nur per Online-Banking verwalten. Andere Optionen gibt es nicht. Allerdings ist das bei vielen Direktbanken nicht anders.
Zugangsverfahren zum Onlinebanking
Für den Zugang zum Online-Banking benötigen Kunden den Digipass, ein elektronisches Gerät, welches einen kurzfristig gültigen Code generiert. Der Nutzer gibt dazu lediglich seine Benutzernummer ein und erhält eine PIN. Das System ist unserer Meinung nach äußerst sicher und nicht weniger komfortabel als die mobileTAN. Deshalb an dieser Stelle volle Punktzahl.
Auch als Sparkonto für Minderjährige nutzbar?
Ja, das Rabo Spar 90 ist für Minderjährige nutzbar. Für die Eröffnung ist der gesetzliche Vertreter anzugeben.
Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?
Ja, das RaboDirect Rabo Spar 90 lässt sich auch als Gemeinschaftskonto verwenden.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Bei der RaboDirect sind die üblichen Verdächtigen vorhanden: Telefon, Kontaktformular, Fax. Wir empfehlen den telefonischen Kontakt über die Hotline 069 130 260 0 (Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr erreichbar). Einzig eine Chat-Funktion fänden wir wünschenswert. Alternativ ist aber ein Kontakt via Facebook möglich. 4 Punkte.
Informationsgehalt des Online-Auftrittes
Der Webauftritt der RaboDirect lässt kaum Wünsche offen, obwohl er optisch eher schlicht ausfällt. Es gibt eine Übersicht der erhältlichen Sparprodukte, Serviceleistungen und den Abschnitt "Über uns". Ansonsten finden sich alle wichtigen Inhalte und Konditionen auf den betreffenden Unterseiten. Wirklich positiv ist der umfangreiche Downloadbereich für AGBs und Produktinfos. Wer will kann einen Newsletter bestellen oder den soliden FAQ-Bereich durchforsten. Wir sind zufrieden.
Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung
Fazit
Sicherlich ist das Rabo Spar 90 kein echtes Tagesgeld, allerdings eine gut verzinste Alternative. 0,03 Prozent Zinsen p. a. für Einlagen bis 500.000 Euro werden derzeit offeriert. Pluspunkte vergeben wir darüber hinaus für die kostenfreie Kontoführung, das sichere Online-Banking mit Digipass sowie die Möglichkeit der Nutzung als Einrichtung für Minderjährige.
Hinsichtlich der Sicherheit empfehlen wir, sich bei der Anlage auf die Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung (100.000 Euro) zu beschränken. Damit ist der Sparer 100 % auf der sicheren Seite.
Einzige Einschränkung beim Rabo Spar 90 ist die 90-tägige Verfügungsfrist. Sollten die variablen Zinsen aber sinken, kann der Anleger ohne Beachtung dieser Frist wechseln – insofern kann nichts passieren.
Da der Service ebenfalls stimmt, ziehen wir unser Fazit: Zwei Daumen hoch.
Andere Tagesgeldangebote im Test
Unseren Vergleich von über 100 Banken finden Sie hier:
Alternative: Festgeld
Wenn Sie ihr Geld fest anlegen wollen, hilft unser Festgeldvergleich mit mehr als 60 Angeboten