Logo RaboDirect

Rabobank stellt Rabodirect zum 31.12.2021 ein

Seit 2012 war die niederländische Rabobank mit der Marke Rabodirect in Deutschland aktiv. In dieser Zeit hat sie dank attraktiver Zinsen rund 250.000 Privatkunden gewonnen, die mehr als acht Milliarden Euro in Form von Tages- und Festgeld bei ihr angelegt haben. Laut Aussage der Rabobank sind Spar-, Fest- und Tagesgeldkonten kein lukratives Geschäft mehr, da die Bank nicht als Kredit vergebene Einlagen bei der EZB parken und darauf Strafzinsen bezahlen muss (mehr zu diesem Thema und den voraussichtlich bis zu 4,6 Milliarden Euro, die alleine Banken aus Deutschland an die EZB entrichten müssen, haben wir in unserem Ratgeber zum Thema "Einlagenzins der EZB" aufbereitet).

Wie geht es für Kunden der Rabodirect jetzt weiter?

Die Rabobank schreibt derzeit alle Kunden per Mail und Post an, um sie über die bevorstehende Schließung zu informieren. Bis zum 31. Dezember 2021 werden dann alle Konten von Privatkunden der Raobdirect in Deutschland aufgelöst und die Guthaben inklusive der Zinsen auf das im Onlinebanking angegebene Referenzkonto ausgezahlt.

Was sollten Rabodirect-Kunden jetzt tun?

Referenzkonto prüfen

Kunden der Rabodirect sollten unbedingt prüfen, ob das im Onlinebanking hinterlegte Referenzkonto noch aktuell ist. Dazu loggen sie sich unter "Mein Konto" ins Onlinebanking ein, klicken dort auf "Kontoverwaltung" und dann auf "Referenzkonto".

Kontoauszüge und Jahressteuerbescheinigungen herunterladen

So noch nicht geschehen oder per Mail erhalten, sollten Kunden alle Kontoauszüge und Jahressteuerbescheinigungen aus dem Download-Bereich des Onlinebankings herunterladen.

Guthaben abziehen und neues Tages- bzw. Festgeld suchen

Guthaben gegebenenfalls bereits jetzt abziehen

Wer sein Geld auf einem Tagesgeldkonto der Rabodirect geparkt hat, kann darüber täglich verfügen und es schon jetzt abziehen. Bei den RaboSpar30- und -90-Sparbüchern sind 30 bzw. 90 Tage Frist einzuhalten. Auch hier können Kunden jetzt schon aktiv werden und ihre Konten kündigen, um ihr Geld bereits vor dem 31.12.2021 anderweitig anlegen zu können. Kunden mit Festgeld, welches ursprünglich länger als bis Ende 2021 laufen sollte, bekommen dieses nach Aussage der Rabobank automatisch zum Jahresende inkl. bis dahin erwirtschafteter Zinsen aufs hinterlegte Referenzkonto ausgezahlt.

Neues Tages- oder Festgeldkonto suchen

Darüber hinaus empfehlen wir allen Kunden der Rabodirect, sich bereits nach neuen Tages- oder Festgeldkonten umzuschauen. Bei der Suche sind wir gerne mit unseren Tages- und Festgeldrechnern behilflich. Einen Überblick darüber, welche Zinsen derzeit überhaupt noch möglich sind, liefern unsere Rechner.

Unsere Rechner

Tagesgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen

Welche Zinsen sind für Sparer noch drin?

P2P-Kredite

bis zu
13,40% p.a.

Durchschnittszins
9,49% p.a.
von 12 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Immobilien-Crowdinvesting

bis zu
9,00% p.a.

Durchschnittszins
7,50% p.a.
von 9 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (USD) 12 Monate

bis zu
3,50% p.a.

Durchschnittszins
3,00% p.a.
von 3 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 120 Monate

bis zu
3,40% p.a.

Durchschnittszins
2,31% p.a.
von 18 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Tagesgeld

bis zu
3,05% p.a.

Durchschnittszins
1,96% p.a.
von 74 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 60 Monate

bis zu
2,90% p.a.

Durchschnittszins
2,05% p.a.
von 64 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 36 Monate

bis zu
2,80% p.a.

Durchschnittszins
2,10% p.a.
von 84 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 24 Monate

bis zu
2,80% p.a.

Durchschnittszins
2,10% p.a.
von 92 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 12 Monate

bis zu
2,65% p.a.

Durchschnittszins
2,10% p.a.
von 108 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Festgeld (EUR) 6 Monate

bis zu
2,61% p.a.

Durchschnittszins
2,09% p.a.
von 77 Angeboten

Zum Vergleich ▶

Sparbuch

bis zu
2,20% p.a.

Durchschnittszins
0,45% p.a.
von 20 Angeboten

Zum Vergleich ▶