
Vivid Business Pro Girokonto + Zinskonto im Test
Unternehmen, die einerseits ein günstiges Geschäftskonto suchen und andererseits ihr verfügbares Kapital attraktiv verzinsen möchten, finden im Business Pro Girokonto von Vivid in Kombination mit dem dazugehörigen Zinskonto ein überzeugendes Gesamtpaket. Das "Pro"-Angebot punktet mit attraktiven Zinsen: In den ersten zwei Monaten werden 4,00 Prozent p.a. auf das vorhandene Guthaben gewährt, danach immerhin noch 2,20 Prozent p.a. (vor Kosten) – jeweils mit täglicher Zinsgutschrift. Damit kann sich Vivid im Wettbewerb um die besten Geschäftskonten durchaus behaupten.
Die anfangs hohen Zinsen klingen nicht nur vielversprechend – auch das restliche Angebot weiß zu überzeugen. Wir haben das Produkt im Detail geprüft und stellen unsere Ergebnisse im Folgenden vor.
Über Vivid
Vivid ist ein 2019 gegründetes FinTech-Unternehmen aus Berlin, das sich auf digitale Finanzlösungen spezialisiert hat. Es bietet mittlerweile nur noch geschäftliche Konten an, die durch benutzerfreundliche Apps und innovative Funktionen überzeugen. Mit einer eigenen E-Money-Lizenz ermöglicht Vivid flexible Finanzdienstleistungen, darunter hohe Zinssätze, Cashback-Programme und die Verwaltung von bis zu 50 Unterkonten mit individuellen IBANs.
Ihre Vorteile beim Vivid Business Pro Girokonto + Zinskonto
- 4,00 Prozent Zinsen p.a. für 2 Monate, danach 2,20 Prozent (vor Kosten)
- Werktägliche Zinsgutschrift für optimalen Zinseszinseffekt
- Mindesteinlage: 1.000 € bei kombiniertem Geschäftskonto
- Anlage in Zentralbank-Einlagen & Geldmarktfonds
- Hohe Sicherheit durch getrennte Kundengelder
- Automatische, digitale Berichte für die Buchhaltung
Stand: 14.04.2025
Vivid Business Pro Girokonto + Zinskonto - Konditionen und Zinsen
Anbieter- und Produktdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Anbieter | Vivid Money GmbH | |||
Bezeichnung | Business Pro Girokonto + Zinskonto | |||
Typ | Firmentagesgeld | |||
Zinssätze für Neukunden | ||||
Anlagesumme | Zinssatz(vor Kosten) | Kosten(Pro-Modell) | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1.000 Euro | 4,00 % p.a. | 19,00 Euro pro Monat | 2 Monate | 2,20 % p.a. |
Für wen gilt der |
Der aktuelle Zinssatz gilt für Neukunden. | |||
Zinssätze für Bestandskunden | ||||
Anlagesumme | Zinssatz(vor Kosten) | Kosten(Pro-Modell) | Gültigkeit | Anschlusszins |
ab 1.000 Euro | 2,20 % p.a. | 19,00 Euro pro Monat | unbegrenzt | - |
Mindest- und Maximaleinlage | ||||
Mindesteinlage | 1.000 Euro | |||
Maximaleinlage | 300.000 Euro | |||
Zinsgutschrift | ||||
Zinsgutschrift | werkstäglich | |||
Einlagensicherung | ||||
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro pro Kunde über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken – gültig für Privatkunden, Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Stellen | |||
erweiterte Einlagensicherung | verschiedene Sicherheitsmechanismen | |||
Gebühren | ||||
Kontoeröffnung | kostenlos | |||
Kontoführung | kostenpflichtig | |||
Kontoauflösung | kostenlos | |||
Kontoführung | ||||
schriftlich | nein | |||
Telefon-Banking | nein | |||
Online-Banking | ja | |||
Zugangsverfahren zum Online-Banking | ||||
TAN | nein | |||
iTAN | nein | |||
mTAN | ja | |||
QR-TAN | nein | |||
HBCI mit Chipkarte | nein | |||
Mögliche Unternehmensformen | ||||
Einzelunternehmen | ja | |||
Selbstständige | ja | |||
Freiberufler | nein | |||
Link zum Angebot | Vivid Business Pro Girokonto + Zinskonto - Hier eröffnen » | |||
Stand: 14.04.2025 |
Vivid Business Pro Girokonto + Zinskonto im Test
Zinsen und Konditionen
Firmenkundenzins
Das Vivid Business Pro Zinskonto bietet Unternehmen, Großunternehmen als auch Selbstständigen und Freiberuflern einen Zinsertrag von derzeit 4,00 Prozent p.a. in den ersten 2 Monaten, danach 2,20 Prozent Zinsen p.a. (vor Kosten) auf das, auf dem Geschäftskonto befindliche Guthaben. Die Zinsen gelten für das Pro-Modell, welches 19,00 Euro im Monat kostet.
Renditematrix
Der zeitlich begrenzte Neukundenzins sorgt in Kombination mit den niedrigeren Anschluss- und Bestandskundenzins dafür, dass die Rendite pro Jahr beim Tagesgeld von Vivid sinkt, wenn die Anlagedauer den Zeitraum der Zinsgarantie überschreitet. Unsere nachfolgende Renditematrix zeigt, mit welcher Rendite p.a. Sparer bei Anlagezeiträumen von einem bis zwölf Monaten rechnen können:
Zinsintervall
Der auf die Anlagesumme anfallende Zinsertrag wird werktäglich berechnet. So ist die maximale Nutzung des Zinses-Zins Effekts gewährleistet.
Zinsgarantie
Das Vivid Business Pro Zinskonto bietet keine absolute Zinsgarantie, da die Zinssätze sich je nach Marktbedingungen oder unternehmensseitigen Entscheidungen ändern können. Änderungen werden jedoch im Voraus seitens Vivid angekündigt.
Geschäftskunden müssen mindestens 1.000 Euro einzahlen, um das Zinskonto zu nutzen.
Maximalanlagesumme
Für Unternehmen liegt die Grenze bei 300.000 Euro, während Selbstständige bis zu 100.000 Euro einzahlen können.
Kontoführungsgebühren
Die Kosten sind aufgrund der verschiedenen Konto-Modelle gestaffelt, so das sich hier kein einheitliches Kosten- und Gebühren-Modell ergibt. Zudem muss hier beachtet werden, dass sich die Kosten neben der Unterscheidung nach Konto-Modell auch Unterschiede zwischen Nutzer-Typ ergeben. Im Folgenden ein Überblick über die grundsätzliche geltenden Kosten-Modelle beim Zinskonto-Angebot von Vivid:
Hinweis: Im Test beziehen wir uns auf das Pro-Modell des Vivid-Zinskontos. Dieses Modell kostet 19,00 Euro im Monat.
- Free Start - Jahresgebühr: 0 €
- Basic - Jahresgebühr: bis zu 84 €
- Pro - Jahresgebühr: bis zu 228 €
- Enterprise - Jahresgebühr: bis zu 948 €
Für das Pro-Modell mit monatlichen Kosten von 19,00 Euro haben wir eine Beispielrechnung mit drei verschiedenen Anlagebeträgen berechnet:
Anlagesumme | Kosten pro Monat | Zinssatz Neukunden | Renditepro Monat | Zinssatz Bestandskunden | Renditepro Monat |
---|---|---|---|---|---|
50.000 Euro | 19,00 Euro | 4,00% p.a. | 147,67 Euro | 2,20% p.a. | 72,67 Euro |
100.000 Euro | 19,00 Euro | 4,00% p.a. | 314,33 Euro | 2,20% p.a. | 164,33 Euro |
300.000 Euro | 19,00 Euro | 4,00% p.a. | 981,00 Euro | 2,20% p.a. | 531,00 Euro |
Einlagensicherung bei Vivid Businss Pro Girokonto und Zinskonto
Wie sicher ist mein Geld bei Vivid Business Pro Kontos?
Die Einlagesicherheit beim Vivid Business Pro Zinskonto wird durch mehrere Schutzmechanismen gewährleistet, die sowohl die gesetzliche Einlagensicherung als auch zusätzliche Absicherungen umfassen.
Gesetzliche Einlagensicherung
Zunächst unterliegen nicht investierte Einlagen der gesetzlichen Einlagensicherung (EinSiG), die Beträge bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro pro Kunde und Bank schützt. Dieses System greift im Falle der Zahlungsunfähigkeit der Partnerbank und sorgt für eine Grundabsicherung.
Erweiterte Einlagensicherung
Darüber hinaus werden Kundengelder strikt getrennt von den Firmengeldern verwahrt. Sie befinden sich auf Treuhandkonten bei renommierten Drittbanken, sodass Ihr Guthaben selbst im Falle einer Insolvenz von Vivid nicht in die Insolvenzmasse einfließt und vollständig geschützt bleibt.
Für Einlagen, die in Geldmarktfonds investiert werden, gilt ein zusätzlicher Schutz durch ihre Einstufung als Sondervermögen. Dieses ist rechtlich vom Vermögen der Kapitalverwaltungsgesellschaft getrennt, sodass Anleger selbst bei einer Insolvenz der Gesellschaft keinerlei Verluste erleiden. Geldmarktfonds sind zudem streng reguliert und investieren vorwiegend in risikoarme, liquide Finanzinstrumente wie Staatsanleihen oder Einlagen bei Zentralbanken. Diese Diversifikation und Bonitätsprüfung reduzieren das Risiko erheblich und gewährleisten eine hohe Stabilität.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Gründung der Stichting Vivid Money, einer unabhängigen Stiftung, die ausschließlich dem Schutz der Kundengelder dient. Sie verwahrt die Einlagen treuhänderisch und unabhängig, wodurch diese selbst bei wirtschaftlichen Herausforderungen von Vivid sicher bleiben.
Zusätzlich zu den gesetzlichen und strukturellen Maßnahmen unterliegen Geldmarktfonds den Vorschriften der Europäischen Union, wie der EU-Verordnung über Geldmarktfonds (MMFR). Diese gewährleistet Transparenz und Liquidität, während die Fondsmanager kontinuierlich die Bonität der Anlagen überwachen, um ein stabiles Sicherheitsniveau zu garantieren.
Dank der Kombination aus gesetzlicher Einlagensicherung, der Struktur als Sondervermögen, der Trennung von Firmengeldern und der unabhängigen Stiftung bietet das Vivid Business Pro Zinskonto ein robustes Sicherheitsmodell. So können Geschäftskunden ihre Liquidität flexibel und zugleich optimal geschützt verwalten.
Ratings von als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad
Im Falle einer Insolvenz von Vivid haftet kein Staat direkt für die Einlagen der Kunden. Die Sicherheit der Einlagen wird vor allem durch die gesetzliche Einlagensicherung gewährleistet, die in der Regel durch das Land geregelt wird, in dem die Partnerbank von Vivid ansässig ist. Vivid selbst ist ein FinTech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, und die Einlagensicherung erfolgt somit über die entsprechenden deutschen Mechanismen. Hier würde als grundsätzlich deutsches Recht gelten.
Wobei die Bonität von Deutschland im Falle der Insolvenz von Vivid weiterhin mehr als gut ist, wie die Ratings der wichtigsten Ratingagenturen Moody's, Fitch, Standard & Poor's sowie DBRS belegen.
Länderrating für Deutschland | |||
Ratingagentur | Short term credit rating | Long term credit rating | Stand |
S&P | A-1+ | AAA | Mrz 25 |
Moody‘s | - | Aaa | Mrz 25 |
Fitch | F1+ | AAA | Mrz 25 |
DBRS | R-1 (high) | AAA | Mrz 25 |
Hier finden Sie die Länderratings |
Um zu sehen, wie sicher die deutsche Einlagensicherung ist, vergleichen sie die Länderratings miteinander. Eine übersichtlicheTabelle sowie eine geographische Übersichtsgrafik über die europäischen Länderratings finden sie in unserem Ratgeber Bereich.
Deckungsquote der Einlagensicherung
Die Deckungsquote gibt an, welcher Prozentsatz der abzusichernden Einlagen durch Rücklagen des jeweiligen Sicherungsfonds direkt abgedeckt werden. Für die meisten Länder der Eurozone gibt die EZB einen Zielwert von 0,80 Prozent bis zum Jahr 2025 vor. Und so hat sich die Deckungsquote der gesetzlichen Sicherung Deutschlands im Zeitverlauf entwickelt:
Erweiterte Einlagensicherung
Das Vivid Business Pro Zinskonto bietet keine „klassische“ erweiterte Einlagensicherung über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung hinaus. Die Einlagen sind durch das nationale Einlagensicherungssystem (EinSiG) bis zu einer Obergrenze von 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt. Für investierte Gelder in Geldmarktfonds greift der Schutz durch die Einstufung als Sondervermögen, das rechtlich vom Vermögen der Kapitalverwaltungsgesellschaft getrennt ist. Dies bietet einen vergleichbaren Schutz, jedoch keine zusätzliche erweiterte Einlagensicherung.
Wie wird das Zinskonto-Angebot von Vivid Business Pro steuerlich behandelt?
Die steuerliche Behandlung des Zinskonto-Angebots von Vivid Business Pro für Geschäftskunden richtet sich nach den in Deutschland geltenden Vorschriften für Unternehmen. Zinserträge aus dem Zinskonto zählen bei Firmenkunden grundsätzlich als Betriebseinnahmen und müssen im Rahmen der steuerlichen Gewinnermittlung berücksichtigt werden. Die Besteuerung hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab.
Einzelunternehmen und Personengesellschaften müssen Zinserträge im Rahmen der Einkommensteuer versteuern. Hierbei fließen die Erträge in den Gewinn ein, der mit dem individuellen Steuersatz des Unternehmers versteuert wird. Zusätzlich können Zinserträge der Gewerbesteuer unterliegen, sofern das Unternehmen gewerbesteuerpflichtig ist.
Kapitalgesellschaften wie GmbHs oder AGs müssen Zinserträge im Rahmen der Körperschaftsteuer (15 Prozent) versteuern, zuzüglich des Solidaritätszuschlags. Zudem werden diese Erträge in die Berechnungsgrundlage für die Gewerbesteuer einbezogen. Der jeweils gültige Hebesatz der zuständigen Kommune bestimmt die Höhe der Gewerbesteuer.
Falls Teile der Einlagen in Geldmarktfonds investiert werden, gelten die Erträge ebenfalls als Betriebseinnahmen. Diese Kapitalerträge sind steuerlich wie Zinserträge zu behandeln und fließen ebenfalls in die Berechnungen der jeweiligen Unternehmenssteuerarten ein. Es ist wichtig, hierbei die von der Kapitalverwaltungsgesellschaft bereitgestellten steuerlich relevanten Daten in die Buchhaltung aufzunehmen.
Bereitgestellte Unterlagen und Tools
Vivid stellt seinen Geschäftskunden verschiedene Unterlagen zur Verfügung, um die steuerliche Behandlung der Zinserträge und Investitionen zu erleichtern. Dazu gehören:
- Steuerbescheinigungen: Diese enthalten eine Übersicht über die erzielten Zinserträge und gegebenenfalls Kapitalerträge aus Geldmarktfonds. Sie dienen als Grundlage für die Steuererklärung und die korrekte Deklaration der Erträge.
- Transaktionsübersichten: Geschäftskunden erhalten detaillierte Kontoauszüge, die alle Ein- und Auszahlungen sowie die Gutschrift von Zinserträgen dokumentieren. Diese sind hilfreich für die Buchhaltung und Steuerdokumentation.
- Fondsbezogene Informationen: Falls Gelder in Geldmarktfonds investiert werden, stellt Vivid steuerlich relevante Daten zu den Fonds bereit. Dazu gehören Informationen über Ausschüttungen, Wertzuwächse und steuerliche Klassifikationen.
- Integration mit Buchhaltungstools: Vivid bietet die Möglichkeit, Transaktionen und Kontoauszüge mit Buchhaltungssoftware wie DATEV oder sevDesk zu synchronisieren. Dies erleichtert die Vorbereitung der Steuererklärung und die laufende Buchhaltung.
Diese Unterlagen und Funktionen sollen sicherstellen, dass Geschäftskunden ihre steuerlichen Verpflichtungen effizient und korrekt erfüllen können.
Kontoeröffnung
Welche Unternehmen können das Vivid Business Pro Konto-Angebot eröffnen?
Das Vivid Business Pro Konto-Angebot ist gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Selbstständigen abgestimmt. Es steht verschiedenen Unternehmensformen zur Verfügung, darunter Einzelunternehmen, Freiberufler, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und eingetragene Kaufleute (e.K.). Einzelunternehmer und Freiberufler können das Konto nutzen, um ihre geschäftlichen Finanzen getrennt von den privaten Ausgaben zu verwalten. Dies ist besonders vorteilhaft, um die Buchhaltung zu erleichtern und steuerliche Vorgaben besser zu erfüllen.
Auch Personengesellschaften, wie Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) oder offene Handelsgesellschaften (OHG), können von den Funktionen des Vivid Business Pro Kontos profitieren, insbesondere durch die Möglichkeit, mehrere Unterkonten für verschiedene Geschäftszweige oder Projekte zu führen. Kapitalgesellschaften wie GmbHs oder Aktiengesellschaften (AGs) finden in dem Angebot eine flexible Lösung für ihre geschäftlichen Finanzbedürfnisse, die auch den komplexeren Anforderungen solcher Unternehmen gerecht wird. Schließlich richtet sich das Angebot ebenfalls an eingetragene Kaufleute, die durch die Nutzung dieses Kontos ihre Geschäftsfinanzen effizient und professionell managen können.
Wie erfolgt die Kontoeröffnung?
Die Eröffnung eines Vivid Business Pro Kontos erfolgt vollständig online und ist darauf ausgelegt, schnell und unkompliziert zu sein. Der Prozess beginnt mit der Registrierung auf der Vivid-Website oder in der mobilen App. Zunächst müssen grundlegende persönliche Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben werden. Anschließend werden spezifische Unternehmensdaten abgefragt, darunter der Name des Unternehmens, die Rechtsform, die Registrierungsnummer, die Betriebsadresse sowie die Geschäftstätigkeit.
Im nächsten Schritt erfolgt die Identitätsprüfung. Hierbei müssen alle Geschäftsführer und wirtschaftlich Berechtigten des Unternehmens ihre Identität verifizieren. Dies geschieht in der Regel durch das Hochladen eines gültigen Ausweisdokuments und gegebenenfalls weiterer Nachweise, wie zum Beispiel eines Handelsregisterauszugs oder eines Nachweises der Geschäftstätigkeit. Die Verifizierung wird durch einen sicheren digitalen Prozess durchgeführt, der den Anforderungen der europäischen Regulierungsbehörden entspricht.
Nach erfolgreicher Identitätsprüfung und Überprüfung der eingereichten Unterlagen wird das Konto freigeschaltet. Kunden erhalten dann Zugang zu den Funktionen des Vivid Business Pro Kontos, einschließlich der Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen, Zahlungen zu tätigen und von den attraktiven Zinsen zu profitieren. Der gesamte Prozess dauert in der Regel nur wenige Werktage, vorausgesetzt, alle erforderlichen Dokumente werden korrekt eingereicht.
Falls während der Kontoeröffnung Fragen oder Probleme auftreten, steht der Kundenservice von Vivid zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten. Dieser kann über die App oder die Website kontaktiert werden.
Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)
Das Vivid Business Pro Konto bietet eine vollständig digitale Kontoführung, die über die mobile App und eine Weboberfläche erfolgt. Kunden können alle Funktionen des Kontos bequem online verwalten. Die App ermöglicht es, Überweisungen durchzuführen, Unterkonten zu erstellen, Transaktionen zu überwachen und Kontoauszüge herunterzuladen. Zusätzlich können Währungskonten eröffnet und verwaltet werden, was besonders für Unternehmen mit internationalen Geschäften von Vorteil ist.
Die App bietet außerdem Funktionen zur Integration mit Buchhaltungssoftware, wie DATEV oder sevDesk, um die Finanzverwaltung zu erleichtern. Physische und virtuelle Karten können ebenfalls über die App verwaltet werden, einschließlich der Festlegung von Ausgabelimits und der Überwachung von Kartentransaktionen.
Bargeldeinzahlungen sind jedoch nicht möglich, da es sich um ein reines E-Geld-Konto handelt. Für Barabhebungen stehen Debitkarten zur Verfügung, wobei Gebühren anfallen können.
Service
Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)
Vivid bietet seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten, den Support zu kontaktieren und Anliegen zu klären. Eine wichtige Kontaktoption ist der Support per E-Mail unter help.business@vivid.money. Diese Methode ermöglicht es Kunden, detaillierte Fragen oder Probleme schriftlich zu übermitteln.
Darüber hinaus steht ein Live-Chat zur Verfügung, der über die Web-Oberfläche erreichbar ist. Der Live-Chat bietet schnelle Unterstützung und ist rund um die Uhr zugänglich, wodurch Kunden eine direkte und zeitnahe Klärung ihrer Anliegen erhalten.
Für schriftliche Anfragen besteht zudem die Möglichkeit, Vivid per Post unter der Adresse Kemperplatz 1, 10785 Berlin, Deutschland zu kontaktieren.Ergänzend ist Vivid auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube aktiv. Über diese Plattformen können Kunden allgemeine Fragen stellen oder Feedback geben.
Ein weiteres nützliches Angebot ist das Vivid Business Hilfe-Center. Dieses digitale Portal bietet eine Vielzahl an Artikeln, Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Kunden können hier eigenständig nach Lösungen suchen und sich über die Funktionen und Services von Vivid informieren.
Eine klassiche Telefon-Hotline wird hingegen nicht angeboten.
Informationsgehalt des Online-Auftritts
Die Webseite von Vivid Business Pro bietet eine umfassende und detaillierte Übersicht über die verschiedenen Kontomodelle, Funktionen und Vorteile des Angebots. Die Informationen sind klar strukturiert und decken wichtige Aspekte wie Gebühren, Zinsen, Cashback-Programme und die Anzahl der verfügbaren Unterkonten ab.
Besonders hervorzuheben ist die Transparenz bei den Kosten und Leistungen der unterschiedlichen Tarifpläne. Kunden können leicht nachvollziehen, welche Funktionen in den jeweiligen Abos enthalten sind und welche Gebühren anfallen. Zudem werden praktische Details wie die Möglichkeit zur Kontoeröffnung, die Einlagensicherung und die Integration mit Buchhaltungssoftware erläutert.
Die Webseite enthält auch hilfreiche FAQs und ein Hilfe-Center, das häufig gestellte Fragen beantwortet und zusätzliche Informationen bereitstellt. Insgesamt ist der Informationsgehalt hoch und bietet eine gute Entscheidungsgrundlage für potenzielle Kunden. Sehr gut.
Fazit
Was bleibt somit als abschließendes Fazit in unserem Test des Vivid Business Pro Konto und Zinskonto-Angebotes? Das Vivid Business Pro Konto bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter wettbewerbsfähige Zinsen von bis zu 4,00 Prozent p.a. (vor Kosten) in den ersten zwei Monaten, flexible Kontostrukturen mit bis zu 50 Unterkonten und Cashback-Programme von bis zu fünf Prozent. Diese Funktionen machen es besonders attraktiv für digitale und international tätige Unternehmen. Allerdings gibt es Schwächen, wie die fehlende Möglichkeit einer Bargeldeinzahlung, die für manche Unternehmen nachteilig sein könnte.
Auch der Kundenservice wird gelegentlich als verbesserungswürdig angesehen, da beispielsweise keine telefonische Unterstützung angeboten wird. Insgesamt ist das Vivid Business Pro Konto eine innovative Lösung für moderne Unternehmen, die Wert auf digitale Verwaltung und attraktive Zusatzleistungen legen, jedoch nicht ideal für Firmen mit höherem Sicherheitsbedarf oder Bargeldtransaktionen.
Weitere Firmentagesgeldangebote
Unseren Vergleich bietet eine umfangreiche Auswahl an Tagesgeldkonten für Unternehmen:
Firmenfestgeld als Alternative?
Solide Festgeldangebote für Unternehmen im Vergleich.