Logo der Volkswagen Bank

Volkswagen Bank Sparplan im Test

Was viele lediglich für eine reine „Autobank“ halten, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als vollwertiges Kreditinstitut mit einer Fülle von Dienstleistungen und Finanzprodukten. Die Rede ist von der Volkswagen Bank. Neben Fahrzeugfinanzierungen bietet das deutsche Kreditinstitut auch Sparkonten, Sparbriefe, Tagesgeldanlagen und vieles mehr an.

Sparpläne sind in den letzten Jahren etwas ins Hintertreffen geraten und weisen einen deutlich angestaubtes Image auf. Oft zu Unrecht! Was der Sparplan der Volkswagen Bank zu leisten vermag, klären wir in unserem ausführlichen Test.

Sparplan 1,40% Volkswagen Bank Sparplan
Kriterium Gewichtung   Note
Einlagensicherung 30% 4.70
Kontoführung 10% 3.30
Gesamtbewertung 3.71
Zur Kontoeröffnung »

Über die Volkswagen Bank

Die Volkswagen Bank wurde im Jahr 1949 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG. Letztere gehört wiederum zu 100% der Volkswagen AG - dem bekannten Automobilkonzern.

Heute zählt die Volkswagen Bank mehr als 3.600 Mitarbeiter und ist europaweit die größte Automobilbank. Kerngeschäft des Kreditinstitutes sind verschiedene Finanzierungslösungen für die Anschaffung von Neu- und Gebrauchtwagen der Marken aus dem VW-Konzern. Ein großes Portfolio zusätzlicher Produkte und Finanzdienstleistungen komplettiert das Tätigkeitsfeld der Volkswagen Bank.

Ihre Vorteile beim Direkt-Sparplan der Volkswagen Bank

  • Zinsen bis zu 1,40 % per anno
  • Fairer Mindestsparbetrag ab nur 25.- Euro im Monat
  • Sonderzahlung möglich (zum Zeitpunkt der ersten Rate)
  • Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
  • Flexibel wählbare Laufzeit (2 - 10 Jahre)
  • Auf Wunsch freie Verfügbarkeit des Kapitals nach zwei Jahren (dreimonatige Kündigungsfrist)

Stand: 25.04.2025

Volkswagen Bank Sparplan - Hier eröffnen »

Volkswagen Bank Sparplan - Konditionen und Zinsen

Anbieter- und Produktdaten
Anbieter Volkswagen Financial Services AG
Bezeichnung Volkswagen Bank Direkt-Sparplan
Typ Sparplan mit fixer Verzinsung (Staffelverzinsung)
Die Konditionen
Im Zinssatz pro Jahr Rendite pro Jahr
1. Jahr 0,10 % p.a. 0,10 % p.a.
2. Jahr 0,25 % p.a. 0,21 % p.a.
3. Jahr 0,45 % p.a. 0,34 % p.a.
4. Jahr 0,60 % p.a. 0,45 % p.a.
5. Jahr 0,80 % p.a. 0,58 % p.a.
6. Jahr 0,90 % p.a. 0,67 % p.a.
7. Jahr 1,00 % p.a. 0,76 % p.a.
8. Jahr 1,10 % p.a. 0,84 % p.a.
9. Jahr 1,20 % p.a. 0,91 % p.a.
10. Jahr 1,40 % p.a. 1,00 % p.a.
Für wen gelten dieZinsen? Die Zinsen gelten für Neu- und Bestandskunden. Der Zinssatz ist fix
Mindest- und Höchstsparrate
Mindestsparrate 25 Euro / Monat
Höchstsparrate keine Angabe seitens der Volkswagen Bank
Sonderzahlung
Sonderzahlung Sonderzahlung als erhöhte erste Rate möglich.
Zinsgutschrift
Zinsgutschrift Zinsgutschrift jeweils am 31.12. und am Ende der vereinbarten Laufzeit.
Einlagensicherung
gesetzliche Einlagensicherung Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro sind über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) abgedeckt. (mehr Infos unter edb-banken.de)
erweiterte Einlagensicherung Einlagen bei der Volkswagen Bank GmbH mit einem Betrag von bis zu 1.335 Millionen Euro pro Kunde über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. abgesichert
Gebühren
Kontoeröffnung kostenlos
Kontoführung kostenlos
Kontoauflösung kostenlos
Kontoführung
schriftlich nein
Telefon-Banking nein
Online-Banking ja
Zugangsverfahren zum Online-Banking
Login/PW ja
TAN nein
iTAN nein
mTAN nein
QR-TAN nein
HBCI mit Chipkarte nein
Sonstiges
Steuern Als deutsches Kreditinstitut behält die Volkswagen Bank keine Quellensteuer ein. Die Zinserträge durch den Volkswagen Banksparplan sind steuerpflichtig (Abgeltungssteuer pauschal 25 % plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer). Ein Freistellungsauftrag kann per Formular eingereicht werden.
Nutzung als Einzel-/Gemeinschaftskonto sowie für Minderjährige möglich?
Einzelkonto ja
Gemeinschaftskonto ja
Für Minderjährige nein
Link zum Angebot Volkswagen Bank Sparplan - Hier eröffnen »
Stand: 25.04.2025

Der Direkt-Sparplan der Volskwagen Bank im Test

Zinsen und Konditionen

Anlagevariante

Sparplan mit monatlicher Ratenzahlung und festem, laufzeitabhängig gestaffelten Zins über die gesamte Laufzeit.

Rendite

Die Rendite ergibt sich aus den sich mit steigender Laufzeit jährlich erhöhenden Zinssätzen. Die Spanne reicht von 0,10% p.a. im ersten Jahr und reicht bis 1,40% p.a. im zehnten Jahr der Anlage. Die Details zu jährlichen Zinssätzen und der sich daraus ergebenden durchschnittlichen Rendite entnehmen Sie bitte der Konditionstabelle.

Zinsintervall

Die Zinserträge werden jährlich und am Ende der Laufzeit gutgeschrieben.

Zinsgarantie

Die angegebenen Zinssätze p. a. sind für die Lafzeit garantiert (fixe Verzinsung).

Welche Sparintervalle sind möglich?

Es sind ausschließlich monatliche Sparintervalle möglich.

Mindestsparrate

Die Mindestsparrate bei Volkswagen Bank Direkt-Sparplan beträgt 25.- Euro monatlich.

Höchstsparrate

Zur Höchstsparrate gibt es seitens der Volkswagenbank keine Vorgaben.

Startkapital / Ersteinzahlung notwendig?

Die erste vertraglich vereinbarte Sparrate muss in bar oder per Überweisung eingezahlt werden. Mit dieser Einzahlung wird der Sparplan aktiviert.

Verfügbarkeit

Das eingezahlte Kapital inkl. Zinsen steht nach Ablauf der Laufzeit zur Verfügung. Optional ist eine vorzeitige Kündigung möglich (s. nächster Punkt).

Kündigung

Eine Kündigung des Sparplans vor Ende der vereinbarten Laufzeit nach Ablauf einer Sperrfrist von 21 Monaten mit dreimonatiger Kündigungsfrist möglich. Dies entspricht der Mindestlaufzeit der Anlage von 24 Monaten.

Als Alternative zur Kündigung ist eine Ruhendstellung einmal während der Laufzeit für die Dauer von maximal 12 Monaten möglich.

Einlagensicherung bei der Volkswagen Bank

Ist mein Geld bei der bei der Volkswagen Bank sicher?

Es gibt sowohl gesetzliche als auch freiwillige Einlagensicherungssysteme für die Sicherheit des Anlegerkapitals in Deutschland. Die Volkswagen Bank ist beiden Systemen angeschlossen. Hier ein Überblick über die entsprechende Einlagensicherung:

Gesetzliche Einlagensicherung

Als Kreditinstitut mit Sitz in Deutschland ist die Volkswagen Bank zwingend der gesetzlichen Einlagensicherung in Deutschland unterworfen. Das bedeutet konkret: Pro Kunde wird eine Grundabsicherung im Wert von bis zu 100.000 € vorgeschrieben. Abgedeckt wird der Einlagensicherungsfonds durch die Entschädigungsansprüchen deutscher Banken GmbH (EdB). In Fällen, in denen § 8 Absätze 2 bis 4 des Einlagensicherungsgesetzes (EinSiG) zur Anwendung kommen, sind Einlagen auch über den Betrag von 100.000,- Euro hinaus abgesichert.

Bei Gemeinschaftskonten gilt ein Entschädigungsanspruch für Einlagen mit den Gegenwert von 100.000 Euro pro Kunde. Hierbei ist für die Obergrenze der jeweilige Anteil jedes einzelnen Kontoinhabers ausschlaggebend. Wurden diesbezüglich keine Bestimmungen getroffen, so wird die Einlage zu gleichen Anteilen den einzelnen Kontoinhabern zugerechnet. Eventuell vorhandene Einzelkonten der Kontoinhaber sind bei der Berechnung der Einlagensicherung zu berücksichtigen.

Länderrating für Deutschland
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-1+ AAA Mrz 25
Moody‘s - Aaa Mrz 25
Fitch F1+ AAA Mrz 25
DBRS R-1 (high) AAA Mrz 25

Die Mindestanforderungen an die gesetzliche Einlagensicherung in Europa lassen sich in den EG-Richtlinien 94/19/EG, 97/9/EG und 2009/14/EG nachlesen.

Erweiterte Einlagensicherung

Für die erweiterte Einlagensicherung hat sich die Volkswagen Bank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. angeschlossen. In diesem Zusammenhang gilt seit 1. Januar 2015 eine Sicherungsgrenze in Höhe von 20 % des haftenden Eigenkapitals des Kreditinstitutes. Diese Sicherungsgrenze gilt für jeden einzelnen Kunden. Aus der Sicherungsgrenze und dem haftenden Eigenkapital errechnet sich eine effektive Einlagensicherung in Höhe von bis zu 1.335 Millionen € pro Kunde (Stand 2020).

Ratings als Bewertungstool für den Sicherheitsgrad

Die Bonität eines deutschen Kreditinstitutes lässt sich am besten anhand eines vorhandenen Ratings beurteilen. Da die Volkswagen Bank bereits 1949 gegründet wurde und somit zu den etablierten Banken mit langer Tradition in Deutschland gehört, erweist sich der Blick auf das Rating als besonders interessant:

Ratings der Volkswagen Bank
Ratingagentur Short term credit rating Long term credit rating Stand
S&P A-2 BBB+ Mrz 24
Moody‘s P-1 A1 Mrz 24
Fitch F1 A- Mrz 24
DBRS - A (low) Mrz 24

Mehr zu den Ratings haben wir für unsere Leser hier zusammengetragen.

Der Volkswagen Konzern hat seit einiger Zeit mit dem sogenannten Abgasskandal weltweit zu kämpfen. Angesichts der damit verbundenen Imageverluste und der drohenden Strafzahlungen sowie Verlusten durch die Rücknahme bzw. Umrüstung von Fahrzeugen überrascht das vergleichsweise gute Rating der Volkswagen Bank GmbH doch ein wenig.

Offensichtlich bewerten die Rating-Experten die Bonität der Volkswagen Bank besser, als sie durch die Medien zugesprochen wird. Sowohl die Eigenkapitalausstattung als auch das Kreditportfolio werden seitens der Experten durchweg als solide beurteilt. Gleiches gilt für die Liquiditätsposition der Volkswagen Bank. Diese verdankt ihre gute Einschätzung insbesondere der hohen Diversifizierung durch eine große Zahl von Anlegern, beispielsweise im Bereich des Tagesgeldes.

Anleger können sich also immer noch auf die guten Ratings verlassen und müssen sich nach unserer Einschätzung keine Sorgen um ihr Kapital bei der Volkswagen Bank machen.

Wie wird der Sparplan der Volkswagen Bank steuerlich behandelt?

Als deutsches Kreditinstitut behält die Volkswagen Bank keine Quellensteuer ein.

Die Zinserträge durch den Volkswagen Banksparplan sind steuerpflichtig (Abgeltungssteuer pauschal 25 % plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer).

Ein Freistellungsauftrag kann per Formular eingereicht werden, dieser verhindert das Abführen von Abgeltungssteuer innerhalb der Freigrenzen. Auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung wird von der Volkswagen Bank berücksichtigt.

Kontoeröffnung

Darstellung und Verständlichkeit des Kontoantrags

Die Kontoeröffnung kann direkt auf der Webseite der Volkswagen Bank online vorgenommen werden. Hierbei gilt: Der Kunde muss zunächst einen Zugang zum Online Banking Terminal der Volkswagen Bank beantragen. Von dort aus kann dann direkt online der Sparplan abgeschlossen bzw. eröffnet werden.

Der Vorgang gliedert sich in folgende Schritte:

1. Der Kontoeröffnungsantrag kann online ausgefüllt oder heruntergeladen und ausgedruckt werden. Im letztgenannten Fall muss der Antrag nach dem Ausfüllen per Post an die Volkswagen Bank gesendet werden.

2. Die Bank schickt ein Eröffnungsformular inkl. PostIdent Coupon.

3. Dieses Formular muss ausgefüllt, unterschrieben und an die Volkswagen Bank geschickt werden. In der Postfiliale legitimiert sich der Absender mit seinem Personalausweis oder Reisepass.

4. Die Zugangsdaten zum Online Banking erhält der Neukunde per Brief.

5. Vom Online Banking Portal aus kann der Sparplan direkt abgeschlossen werden.

Einzug des Anlagebetrags möglich?

Die Anlagebeträge können beim Volkswagen Bank Sparplan ausschließlich per Lastschrift von einem Girokonto eingezogen werden.

VideoIdent möglich?

Nein. Die Volkswagen Bank bietet zur Eröfnung des Direkt-Sparplan derzeit ausschließlich das klassische PostIdent-Verfahren zur Legitimierung an, ein VideoIdent ist nicht möglich.

Kontoführung

Sind Sparrate und Sparintervall änderbar?

Sowohl die Sparrate als auch das Sparintervall können während der Laufzeit des Sparplans bei der Volkswagen Bank nicht geändert werden.

Ist eine Pausierung des Sparplans möglich?

Während der Laufzeit kann der Sparplan für maximal zwölf Monate pausiert werden. Die Zeit des Ruhens verringert die vereinbarte Sparleistung, die Vertragslaufzeit wird also nicht um die Zeitspanne der Ruhendstellung verlängert.

Wege der Kontoführung (Post, Telefon, Internet)

Die Führung des Sparvertragskontos erfolgt ausschließlich per Internet. Andere Zugangsverfahren sind nicht vorgesehen.

Zugangsverfahren zum Online-Banking

Der Zugang zum Onlinebanking erfolgt per PIN / TAN.

Auch als Sparplan für Minderjährige nutzbar?

Ja. Eine Kontoeröffnung durch Minderjährige ist nicht möglich, wohl aber für Minderjährige.

Auch als Gemeinschaftskonto nutzbar?

Das Onlinekonto (als Voraussetzung zur Einrichtung des Sparplans der Volkswagen Bank) kann auch als Gemeinschaftskonto genutzt werden.

Service

Kontaktmöglichkeiten (Mail, Telefon, Chat)

Der Kundenservice der Volkswagen Bank ist sowohl per Online-Formular als auch über eine telefonische Hotline erreichbar (0531 212-859503). Die Hotline ist Mo. - Fr. von 08:00 - 20:00 Uhr und Sa. von 09:00 - 15:00 Uhr besetzt. Auch per Brief ist der Kundenservice erreichbar. Ein Chat existiert nicht.

Informationsgehalt des Online-Auftrittes

Der Webauftritt der Volkswagen Bank ist sehr klar und übersichtlich gestaltet. Sämtliche Inhalte können intuitiv gefunden werden, die Informationen über Abwicklung und Konditionen des Sparplans sind jedoch recht dürftig.

Zusammenfassung und redaktionelle Bewertung

Redaktionelle Bewertung im Rahmen unseres Tests Gesamtbewertung3.71
Kriterum Gewichtung Note
            50% 1.94
10% 5.00
10% 3.00
10% 4.50
5% 5.00
5% 5.00
5% 5.00
5% 5.00
60% 5.00
20% 4.00
10% 4.00
10% 5.00
80% 4.00
20% 5.00
30% 3.00
30% 3.00
10% 5.00
10% 5.00
5% 0.00
5% 0.00
10% 5.00
50% 4.00
50% 2.00

Fazit

Hinsichtlich der Bonitätseinschätzung des Kreditinstitutes und der Absicherung des Anlegerkapitals ist der Sparplan der Volkswagen Bank als sehr solide Anlageform zu bezeichnen. Für diese Sicherheit muss der Kunde allerdings in Kauf nehmen, dass die Renditen nicht gerade berauschend sind und der Sparplan zudem wenig flexibel ausfällt. Somit eignet sich der Volkswagen Banksparplan insbesondere für sicherheitsbewusste Anleger, die ihr Leben recht genau vorausplanen können.

Volkswagen Bank Sparplan - Hier eröffnen »

Tagesgeld-Sparen als Alternative?

Einen tagesaktuellen Vergleich der Konditionen von über 120 Tagesgeldangeboten finden Sie hier:

Zum Tagesgeldvergleich »

Festgeld als Alternative?

Sie wollen ihr Geld dauerhaft und solide verzinst anlegen? Unser Festgeldvergleich zeigt Ihnen die derzeit besten Zinssätze.

Zum Festgeldvergleich »