Sparzinsen der 100 größten Banken in Deutschland 2022
Die Zinsen kehren zurück, aber (noch) nicht bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Die Sparzinsen der Top-100-Banken in Deutschland
Unter den Top-100 Banken in Deutschland finden sich 2022 gleich vier neue Banken: Die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe (Platz 76), die GLS (Platz 94), die Sparda-Bank Hessen (Platz 95) und die Sächsische Aufbaubank – Förderbank Dresden (Platz 99). Das zeigt ein Blick auf die jährlich vom Fachmagazin "Die Bank" (Ausgabe 7/2022) erhobene Liste der größten deutschen Banken – geordnet nach ihrer Bilanzsumme. Wie in den Vorjahren haben wir diese Top-100 Banken ebenfalls betrachtet und zwar hinsichtlich ihrer Sparbuch- bzw. Tagesgeldzinsen. Die Anzahl der darunter vertretenen Institute mit einem Tagesgeld blieb im Vergleich zum Vorjahr mit 46 gleich, während Sparbücher bzw.-Sparcards oder eine Anlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist im im Jahr 2022 von 38 Banken angeboten wurden. Bemerkenswert: Vielfach werden diese Sparanlagen nicht mehr an Neukunden vergeben und gegebenenfalls sind sie nur noch im Preisaushang auffindbar.
Bewerten wir die aktuelle Marktsituation, d. h. den deutlichen Anstieg der Leitzinsen (im September 2022 auf +1,25 Prozent) und der EZB-Einlagezinsen (+0,75 Prozent), sollten eigentlich wieder positive Sparzinsen bei den Kunden ankommen. Davon sind die Bilanzriesen allerdings noch einen großen Schritt entfernt. Bestenfalls haben sich die Anbieter von Tagesgeldern bzw. Sparbüchern unter den Top-100 gerade von den Verwahrentgelten verabschiedet.
Top-100 Banken: Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten
Die Inflationsraten in Europa sind enorm – im Juli 2022 lagen sie in den Staaten der Europäischen Union durchschnittlich 9,8 Prozent über dem Vorjahresmonat. Entsprechend hat sich die Europäische Zentralbank (EZB) von ihrer lockeren Geldpolitik verabschiedet und die Leitzinsen angepasst. Bereits im Juli 2022 ging es hoch auf 0,50 Prozent, im September 2022 auf 1,25 Prozent. Bis zum Jahresende werden weitere Zinsschritte erwartet. Im Oktober könnte eine erneute Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte folgen.
Die gute Nachricht für Sparer: Mit dem Anstieg der Leitzinsen kehren die Sparzinsen zurück und die Negativzinsen bzw. das Verwahrentgelt der Banken gehört der Vergangenheit an. Indes ziehen die Zinsen auf Sparbüchern und Tagesgeldern nur mit deutlicher Verzögerung nach. Die schlechte Nachricht: Eine positive Realrendite ist derzeit nicht in Reichweite. Die Inflationsrate für August 2022 wurde in Deutschland zuletzt auf 7,9 Prozent geschätzt. Die besten Tagesgeldzinsen für Neukunden landen dagegen bei maximal 0,55 Prozent.
Immerhin: Zum gleichen Vorjahreszeitpunkt lag der beste Tagesgeldzins bei 0,30 Prozent und später teilweise darunter. Der Durchschnittszins stieg von 0,05 Prozent (September 2021) aktuell auf 0,07 Prozent – Tendenz steigend. Werden die Angaben der rund 48 Anbieter im Tagesgeldvergleich herangezogen, liegt der durchschnittliche Zins sogar bei 0,17 Prozent (Zinssätze für Aktionen, z. B. in Verbindung mit einer Depoteröffnung, fallen nicht unter die Betrachtung).
Weniger Bewegung gibt es beim Sparbuch. Im September 2021 gaben wir einen Durchschnittswert von 0,03 Prozent an, im September 2022 kletterte der Wert auf gerade einmal 0,04 Prozent (aus 43 Angeboten erhoben, 12. September 2022). Zudem bleibt unsere Aussage bestehen, dass Banken das Sparbuch bzw. Sparcards praktisch aus dem Sichtfeld der Kunden getilgt haben. Nur in den Preisaushängen sind diese noch zu finden. Einschränkend sei gesagt, dass viele Institute darauf verweisen, dass Neukunden keine dieser Anlagen mehr erhalten. Ausnahmen bleiben Sparangebote für Kinder und Jugendliche, die aber hinsichtlich des Alters und der Einlagenhöhe limitiert sind. Die Sparzinsen gelten lediglich für geringe Beträge und bis zu einem Mindestalter.
Die Negativzinsen sind weitestgehend verschwunden oder tun dies in den nächsten Tagen oder Wochen. Bei einigen Banken wurde alternativ der Freibetrag deutlich angehoben, sodass der durchschnittliche Sparer davon nicht mehr betroffen sein dürfte. Mit der Anhebung der EZB-Einlagezinsen auf +0,75 Prozent dürfte für Negativzinsen bzw. ein Verwahrentgelt auch keine Rechtfertigung mehr bestehen. 2021 mussten Kunden im Schnitt -0,50 Prozent für ihre Einlagen bezahlen, wenngleich meist ein gewisser Freibetrag bestand.
Unser Check der Sparzinsen 2022: Beim Tagesgeld der Top 100 Banken (nach Bilanzsumme) liegt der Schnitt 2022 bei 0,022 Prozent (2021: 0,002 Prozent). Die Sparbücher landen 2022 bei 0,016 Prozent (2021: 0,003 Prozent). Kurzum, bei den Top-100 Banken gibt es weiterhin fast nichts zu holen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Tagesgeld - Top 100 Banken in Deutschland
Rang | Bank | Zinsen Tagesgeld | Angebot |
---|---|---|---|
82 | Volksbank eG - Die Gestalterbank | 0,50% | MehrFlex 2022 |
23 | Deutsche Pfandbriefbank AG | 0,25% | Tagesgeld |
55 | IKB Deutsche Industriebank AG | 0,20% | IKB Tagesgeld |
12 | DKB Deutsche Kreditbank AG | 0,01% | Tagesgeld |
21 | Volkswagen Bank AG | 0,01% | Tagesgeld |
40 | BMW Bank GmbH | 0,01% | BMW Online-Tagesgeld |
10 | ING | 0,001% | Extra-Konto |
49 | Sparkasse Hannover | 0,001% | Online-Tagesgeld |
85 | Kreissparkasse Böblingen | 0,001% | Sparkassen-Tagesgeld online |
95 | Sparda-Bank Hessen eG | 0,001% | Geldmarktkonto |
4 | Commerzbank AG | 0,00% | TagesgeldKonto |
20 | Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG | 0,00% | Tagesgeld |
24 | Santander Consumer Bank AG | 0,00% | Geld-Management-Konto |
38 | Kreissparkasse Köln | 0,00% | S-Tagesgeldkonto |
39 | Sparkasse KölnBonn | 0,00% | Geldmarktkonto |
41 | Mercedes-Benz Bank AG | 0,00% | Tagesgeld |
42 | Oldenburgische Landesbank AG | 0,00% | Tagesgeld |
51 | Berliner Volksbank eG | 0,00% | AnlageKonto |
54 | Sparkasse Pforzheim Calw | 0,00% | S-Tagesgeldkonto |
56 | BB Bank eG | 0,00% | Tagesgeld |
58 | Die Sparkasse Bremen | 0,00% | Tagesgeldkonto online |
59 | Nassauische Sparkasse | 0,00% | Tagesgeld |
62 | Sparda-Bank Baden-Württemberg eG | 0,00% | SpardaTagesgeld |
65 | Frankfurter Volksbank eG | 0,00% | Tagesgeldkonto CashDirekt Online |
67 | Kreissparkasse München Starnberg Elversberg | 0,00% | S-Geldmarktkonto |
69 | Sparkasse Nürnberg | 0,00% | S-Cash |
70 | Kreissparkasse Heilbronn | 0,00% | Tagesgeldkonto |
71 | Sparkasse Münsterland-Ost | 0,00% | Liquiditätskonto |
72 | Kreissparkasse Ludwigsburg | 0,00% | Geldmarktkonto |
73 | Stadt- und Kreissparkasse Leipzig | 0,00% | Geldmarktkonto |
74 | Landessparkasse zu Oldenburg | 0,00% | LzO Tagesgeld |
78 | Sparkasse Dortmund | 0,00% | Tagesgeldkonto Plus |
80 | Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen | 0,00% | S-Tagesgeld |
81 | Sparda-Bank Südwest eG | 0,00% | Tagesgeldkonto SpardaCash Online |
83 | Sparkasse Mainfranken Würzburg | 0,00% | Geldmarktkonto |
84 | meine Volksbank Raiffeisenbank eG | 0,00% | VR-Tagesgeld |
86 | Sparkasse Karlsruhe | 0,00% | S-Tagesgeld |
87 | Sparkasse Krefeld | 0,00% | Geldmarktkonto |
90 | Dormunder Volksbank eG | 0,00% | VR-Tagesgeld |
91 | Sparkasse Westmünsterland | 0,00% | S-Tagesgeld |
93 | Sparkasse Essen | 0,00% | S-Tagesgeld |
94 | GLS Gemeinschaftsbank eG | 0,00% | GLS Tagesgeldkonto |
96 | Sparkasse Hildesheim Goslar Peine | 0,00% | Tagesgeld online |
97 | Sparda-Bank München eG | 0,00% | Sparda Tagesgeld |
98 | Sparkasse Paderborn-Detmold | 0,00% | Tagesgeld Online |
100 | Förde Sparkasse | 0,00% | Kapitalkonto@ |
Stand: 12.09.2022 / ggf. sind die Angebote für Neukunden nicht abschließbar |
Sparbücher und Sparcards - Top 100 Banken in Deutschland
Rang | Bank | Zinsen Sparbuch/Sparcard | Angebot |
---|---|---|---|
82 | Volksbank eG - Die Gestalterbank | 0,50% | MehrSpar 2022 |
22 | Hamburger Sparkasse AG | 0,02% | SparCard |
58 | Die Sparkasse Bremen | 0,02% | SPARFLEXX |
5 | Unicredit Bank AG | 0,01% | HVB PlusSparen |
40 | BMW Bank GmbH | 0,01% | BMW Online-Sparkonto |
59 | Nassauische Sparkasse | 0,01% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
83 | Sparkasse Mainfranken Würzburg | 0,01% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
72 | Kreissparkasse Ludwigsburg | 0,005% | Sparkassenbuch |
49 | Sparkasse Hannover | 0,002% | SB-Sparbuch |
38 | Kreissparkasse Köln | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
39 | Sparkasse KölnBonn | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
44 | Stadtsparkasse München | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
46 | Frankfurter Sparkasse | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
50 | Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
51 | Berliner Volksbank eG | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
53 | Stadtsparkasse Düsseldorf | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
54 | Sparkasse Pforzheim Calw | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
60 | Sparkasse Aachen | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
62 | Sparda-Bank Baden-Württemberg eG | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
64 | Ostsächsische Sparkasse Dresden | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
65 | Frankfurter Volksbank eG | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
70 | Kreissparkasse Heilbronn | 0,001% | Sparkassenbuch |
73 | Stadt- und Kreissparkasse Leipzig | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
74 | Landessparkasse zu Oldenburg | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
75 | Sparda-Bank West eG | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
78 | Sparkasse Dortmund | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
80 | Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen | 0,001% | Sparkassenbuch |
85 | Kreissparkasse Böblingen | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
95 | Sparda-Bank Hessen eG | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
96 | Sparkasse Hildesheim Goslar Peine | 0,001% | Sparkassenbuch |
98 | Sparkasse Paderborn-Detmold | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
100 | Förde Sparkasse | 0,001% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
4 | Commerzbank AG | 0,00% | Sparkonto mit Sparcard |
67 | Kreissparkasse München Starnberg Elversberg | 0,00% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
69 | Sparkasse Nürnberg | 0,00% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
71 | Sparkasse Münsterland-Ost | 0,00% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
81 | Sparda-Bank Südwest eG | 0,00% | Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist |
84 | meine Volksbank Raiffeisenbank eG | 0,00% | Sparkonto |
Stand: 12.09.2022 / ggf. sind die Angebote für Neukunden nicht abschließbar |
Zinsen im Vergleich
Kategorie | Anzahl Banken 2022 | Ø-Zins 2017 | Ø-Zins 2018 | Ø-Zins 2019 | Ø-Zins 2020 | Ø-Zins 2021 | Ø-Zins 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Top-100 Banken Tagesgeld | 46 | 0,04 % p.a. | 0,03 % p.a. | 0,03 % p.a. | 0,007 % p.a. | 0,002 % p.a. | 0,021 % p.a. |
Top-100 Banken Sparbuch/SparCard | 38 | 0,02 % p.a. | 0,02 % p.a. | 0,02 % p.a. | 0,009 % p.a. | 0,003 % p.a. | 0,016 % p.a. |
Banken Tagesgeldvergleich.net | 100 | 0,18 % p.a. | 0,18 % p.a. | 0,16 % p.a. | 0,09 % p.a. | 0,05 % p.a. | 0,07 % p.a. |
Stand: 12.09.2022 |
Surf-Tipp: Höhere Tagesgeldzinsen? Gibt es! Unter den Top 100 Banken haben hohe Sparzinsen weiterhin Seltenheitswert. Wer nicht mit Zinsen rund um den Nullpunkt zufrieden ist, sollte einen Blick in unseren Vergleich werfen. Aktuell finden sich hier die Zinssätze von rund 50 Anbietern. Jetzt vergleichen »
Entwicklung der Sparzinsen: 2014 bis 2022
Ja, die Zinsen kommen wieder – allerdings sehr langsam und mit Verzögerung. Im Jahr 2014 lag der durchschnittliche Tagesgeldzins der Top-100 Banken bei 0,34 Prozent. Aktuell sind wir bei 0,021 Prozent gelandet und bemühen weiterhin die dritte Stelle hinter dem Komma, um die Veränderungen möglichst exakt abzubilden. Der Durchschnittszins wäre zudem noch deutlich niedriger, wenn nicht drei Banken bereits ein paar Zinsschritte unternommen hätten. Auf dem 1. Platz findet sich die Volksbank eG – Die Gestalterbank mit fast schon „sagenhaften“ 0,50 Prozent p. a. (übrigens auch für deren Sparbuch). Dahinter reihen sich die Deutsche Pfandbriefbank AG über ihre Direktbank (pbb direkt) mit 0,25 Prozent sowie die Deutsche Industriebank AG (IKB) mit 0,20 Prozent ein. Bei den restlichen Banken und Sparkassen gilt indes immer noch: Kaum der Rede wert. Hier liegen die Tagesgeldzinsen zwischen 0,00 und 0,01 Prozent. Die Anzahl der Institute unter den Top-100 mit einem Tagesgeldangebot blieb 2022 bei 46.
In diesem Jahr boten parallel 38 der 100 Banken und Sparkassen ein Sparbuch bzw. eine alternative Sparanlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist an. Viele dieser Angebote sind allerdings Bestandskunden vorbehalten, d. h. sie werden nicht mehr an Neukunden vergeben. Stattdessen finden sich die Zinsen nur noch im Preisaushang. Durchschnittlich gewährten die Institute schwache 0,004 Prozent, wobei der Bestwert bei 0,50 Prozent liegt – eine echte Ausnahme. Die meisten Sparkassen oder Genossenschaftsbanken landen aber bei 0,001 oder 0,00 Prozent. Bis zum Startwert unserer Erhebung von 0,28 Prozent im Jahr 2014 sind wir damit meilenweit entfernt. Inwiefern sich das Produkt Sparbuch wieder erholt, bleibt abzuwarten.
Wie üblich sehen wir uns auch die durchschnittlichen Zinsen in unserem Tagesgeldvergleich an. Hier lag der Wert zum 1. September 2021 bei 0,07 Prozent – ein Plus von ca. 40 Prozent zum Vorjahr (2021: 0,05 Prozent). Die Daten werden aus 100 Angeboten erhoben.

Der Abwärtstrend ist beendet, die Zinswende steht. Bei den Top-100 Banken ist diese Tendenz aber bisweilen kaum angekommen. Dort herrscht in der Regel noch der Nullzins vor bzw. sind sie Banken noch nicht "zurück im Spiel". Als positiv kann höchstens der Verzicht auf die Verwahrentgelte verbucht werden.
Fazit
Zehn der 100 größten Banken in Deutschland gewähren Sparern einen Tagesgeldzins und jener liegt zwischen 0,001 und 0,50 Prozent – trotz eingeleiteter Zinswende. Weitere 36 Banken und Sparkassen bieten zwar ein Tagesgeld, aber 0,00 Prozent Zinsen für Privatkunden. Eigentlich ein trübsinniges Ergebnis. Für Sparer sind die Top-100 also weiterhin kaum eine Option – von zwei bis drei Ausnahmen abgesehen. Wie erwähnt sind hier die Volksbank eG – Die Gestalterbank, die pbb direkt und die IKB zu nennen.
Die Analyse der 38 Sparbücher ist ähnlich trostlos, da entweder keine Angebote für Neukunden existieren oder der Zinssatz erst mit der dritten Nachkommastelle beginnt. Erwähnenswert ist nur das MehrSpar 2022-Angebot der Volksbank eG. Über den Rest hüllen wir den Mantel des Schweigens, abgesehen davon, dass die Spanne von 0,00 bis 0,02 Prozent reicht. 23 Mal vergeben die Banken (sofern es Neukundenangebote gibt) 0,001 Prozent.
Durch die erwarteten Leitzins-Anstiege bis zum Jahresende (und darüber hinaus) könnten Sparer indes das Comeback der Sparzinsen erleben. Wir gehen jedoch davon aus, dass es zunächst eher Tagesgelder sein werden, die akzeptable Zinsen bieten. Auch sollten sich Kunden von Sparkassen und Sparda-Banken bewusst sein, dass ihre Anbieter nicht unbedingt zu den ersten Instituten gehören werden, die an der Zinsschraube für Sparer drehen.
Ebenfalls etwas unglücklich dürfte der Umstand sein, dass bei Inflationsraten über acht oder neun Prozent, mit täglich verfügbaren Sparanlagen kein real positives Ergebnis erzielbar sein wird. Aber: Besser ein kleiner Zinssatz als gar keiner und nicht alles, was auf der hohen Kante liegt, kann in renditestärkere Anlagen fließen. Bis zu drei Monatseinkommen sollten für notwendige Anschaffungen oder als Rücklage verfügbar sein – idealerweise nicht unverzinst, sondern so gut verzinst wie möglich. Alle Beträge über diese drei Monatseinkommen hinaus sollten hingegen anderweitig geparkt bzw. investiert werden.
Quelle: Zeitschrift „die bank“, Ausgabe 07/2022, Seiten 8 ff.
Pressekontakt:
Mario Hess
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: mario.hess@franke-media.net
Tel.: 0341/ 24 39 95 00
Fax: 0341/ 24 39 95 09
Aktuelle Tagesgeldzinsen vergleichen
In unserem Tagesgeldvergleich können Sie die Höhe der aktuellen Zinsen für über 100 Banken vergleichen und die besten Zinsen finden.
Hintergrund:
Top 100 Banken ohne Sparanlage
Rang | Bank |
---|---|
Rangfolge der Banken nach Bilanzsumme 2022 - Quelle: die bank, Ausgabe 07/2022 Stand: 12.09.2022 |
|
1 | Deutsche Bank AG |
2 | DZ Bank AG |
3 | KfW |
6 | Landesbank Baden-Württemberg LBBW |
7 | J.P. Morgan |
8 | Bayern LB |
9 | Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Helaba | 11 | NRW.Bank |
13 | Norddeutsche Landesbank Girozentrale Nord/LB |
14 | Landwirtschaftliche Rentenbank |
15 | Landeskreditbank Baden-Württemberg L-Bank |
16 | DekaBank Deutsche Girozentrale DEKA |
17 | Bausparkasse Schwäbisch Hall AG |
18 | Citigroup Global Markets Europe AG |
19 | DZ Hyp AG |
25 | Goldman Sachs Bank Europe SE |
26 | State Street Bank International GmbH |
27 | Münchener Hypothekenbank eG |
28 | Landesbank Berlin AG |
29 | UBS Europe SE |
30 | Aareal Bank AG |
31 | BHW Bausparkasse AG |
32 | Morgan Stanley Europe SE |
33 | Berlin Hyp AG |
34 | HSBC Trinkaus & Burkhardt AG |
35 | Targobank |
36 | Hamburg Commercial Bank AG |
37 | Wüstenrot Bausparkasse AG |
43 | LfA Förderbank Bayern |
45 | LBS Landesbausparkasse Südwest |
47 | Investitionsbank Schleswig-Holstein |
48 | IBB Investitionsbank |
52 | Landesbank Saar |
61 | Investitionsbank des Landes Brandenburg |
63 | LBS Westdeutsche Landesbausparkasse |
66 | Lloyds Bank GmbH |
68 | Toyota Kreditbank GmbH |
76 | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
77 | Bank für Sozialwirtschaft AG |
79 | Teambank AG |
88 | Volksbank Mittelhessen eG |
89 | S-Kreditpartner GmbH |
92 | Kreissparkasse Waiblingen |
99 | Sächsische Aufbaubank - Förderbank Dresden |